Superlux S241

136 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

74 Rezensionen

Superlux S241
82 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
A
Mein erstes Superlux Mikrofon
Anonym 18.01.2017
Wie immer just in time von Thomann geliefert.
Das S241 ist in einem schlichten, schwarzen Plastikköfferchen gut verpackt. Spinne, Mikro, Popschutz und Windschutz sind gut untergebracht. Da wackelt nichts.
Das Mikrofon selber ist gut verarbeitet und macht einen wertigen Eindruck. Die kleinen Kippschalter zur Padabsenkung und Eingangsempfindlichkeitsind zwar etwas fummelig zu bedienen, nämlich nur mit einem feinen Schraubendreher o. ä., das stört mich persönlich aber nicht.
Flugs angeschlossen und über einen meiner ART Tube preamps in die DAW gestöpselt, um eine Aufnahme mit klassischer Gitarre zu machen. Flamenco...:)
Tja, was soll ich sagen, ein breites Grinsen zauberte mir dieses Mikro ins Gesicht. Der Low cut lässt sich wahlweise bei -75Hz oder -150 Hz absenken, ebenso lässt sich die Eingangsempfindlichkeit auf -10db oder -20 db einstellen. Bei -150 Hz klang die Höfner mit massiver Zederndecke hervorragend auf der Aufnahme. Kein boom, keine EQ Nachbearbeitung. Zusätzlich habe ich noch ein AKG C3000, das alte aus den 90ern, mit wahlweise Nieren oder Supernieren Charakteristik, zur Abnahme des Raumanteils und ca 80 cm entfernt am Hals positioniert. Ebenfalls über einen ART Tube preamp. Mein Grinsen wurde noch breiter. Somit erzielte ich einen wunderschönen Stereo Klang.
Auf der Bühne habe ich es an einen Digitech Vocalist angeschlossen und keine Low cuts verwendet, auch die Eingangsempfindlichkeit blieb bei 0 db. Wow, das ging auch ohne Probleme, kein Feedback o. ä.. Meine Bariton Stimme wurde sehr gut übertragen und konnte sich auch unter den ziemlich lauten Session Rabauken gut durchsetzen. Kein mulmen oder miese Sprachverständlichkeit, wie es mir oft mit den einfachen Sure SM 58 passierte.Was will man mehr. Ich kann dieses Mikro uneingeschränkt empfehlen. Zu diesem Preis ein echter Knaller.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

NH
Alleskönner für kleines Geld
Nico Happé 16.03.2014
Hallo zusammen,
ich habe das Mikro bereits vor drei Jahren gekauft, um meine Westerngitarren abzunehmen.
Diese Aufgabe hat es immer zu meiner vollsten Zufriedenheit erfüllt.
Nachdem ich es durch Zufall auch mal für Vocals verwendet habe, muss ich sagen, dass es auch hier eine natürliche und neutrale (also gut formbare) Qualität liefert. Einzig der Pop-Schutz ist weniger effektiv, als ein großer von K&M. Den hatte ich aber ohnehin noch für mein Großmembran.
Mittlerweile bin ich (und das gilt auch für meine Musikerkollegen) von dem Mikro so begeistert, dass wir die Main-Vocals fast immer mit diesem Mikro und nur noch die Sidefills( gepannte effektierte Vocals, meist mit Delay und Reverb) mit dem westlich teureren AKG Großmembran aufnehmen. Daraus ergibt sich ein wunderschön druckvoller Sound in der Mitte und trotzdem eine schöne räumliche tiefe.
Vom Eigenrauschen bekommt man meines Erachtens nichts mit, vorausgesetzt man hat ordentliche Preamps (in meinem Fall entweder ein Focusrite Scarlett 18i20 oder der ART Tube MP).
Auch die Verarbeitung ist tadellos, bei mir hat es bis jetzt alles ohne Probleme überstanden - nicht mal die Gummis der Spinne sind gerissen.

Am Gitarrenverstärker mit moderatem Gain macht es eine gute Figur, da gefallen mir allerdings andere (Superlux PRA 628 MKII (!), Shure Beta 58, SM57) besser.

Live habe ich es bereits zur Verstärkung eines Cajons verwendet, was zwar funktioniert, den Toningenieur am Mixer allerdings aufgrund von Rückkopplungen etwas ins Schwitzen gebracht hat.

Von mir gibt es eine Klare Kaufempfehlung für dieses Mikrofon, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist einfach perfekt!
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Wer hätte das bei diesem Preis erwartet
Peter555 25.07.2016
Ich habe mir das S241 auf Grund einiger wirklich guter Berichte und Rezessionen im Netz bestellt. Die Erwartungshaltung war entsprechend hoch. Als das Mikro dann ankam wurde es umgehend im Studio getestet. Und ich wurde nicht enttäuscht. Wer hätte gedacht, dass ein Mikro für unter 100 Euronen so groß und wertig klingen kann?
Unglaublich.
Ich verwende es an der Hi Hat und da erledigt es einen großartigen Job. Der Klang ist zwar höhenbetont, klingt aber nie spitz oder harsch. Die Mitten sind angenehm eingebettet und harmonisieren mit dem oberen Frequenzbereich. Der Bassbereich wird ebenfalls wirklich gut abgebildet, was an der Hi Hat aber völlig egal ist. Wäre bei einer Verwendung als Overhead oder an den Toms spannend. Denn durch die schaltbaren Pads ist das Teil richtig pegelfest.
Der mitgeliferte Poppschutz sieht etwas fragil aus - da ich diesen aber nicht verwende, ist das für mich nebensächlich.
Was soll man noch sagen? Hier bekommt man für echt wenig Geld ein Mikrofon welches einen richtig guten Job erledigt. Ist deffinitiv eine Kaufempfehlung.
Features
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Preisgünstig, Sound aber mäßig
Anonym 14.03.2017
Für den günstigen Preis ist das Superlux S241 üppig ausgestattet. Auch das stattliche Gewicht läßt auf ein wertiges Produkt schließen. Das wichtigste beim Mikrofon ist allerdings immer noch der Klang. Den würde ich als eher dünn und hart bezeichnen. Das Rauschen ist auch mit guten Preamps deutlich wahrnehmbar. Als Einstiegs-Kleinmembraner empfehlenswert. Für anspruchsvollere Aufnahmen (besonders leise Instrumente wie Klassikgitarre) würde ich es nicht verwenden.
Features
Sound
Verarbeitung
1
2
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Ideal auch als Sprechermikrofon
Studio5 04.07.2014
Wir waren schon lange auf der Suche nach kleineren Mikrofonen für die Aufnahme von Sprechern im Bereich TV. Vor etlichen Jahren haben wir mit Shoepsmikrofonen gearbeitet, da diese schön klein sind und somit kaum stören. Jedoch gefiel uns der Klang nicht 100%. In den letzten Jahren haben daher hunderte Sendestunden mit klassischen Großmembranern gearbeitet - speziell Rode. Vom Sound und Eigenrauschen wunderbar, jedoch waren die logischerweise recht groß und störten die Sicht auf den Monitor und den Text. Das Superlux ist eine wunderbare Alternative. Klanglich kann es (für diesen Einsatzzweck) mithalten bei einem geringfügig höherem Rauschen. Und an einem Mikrofonarm macht es sich wunderbar aufgrund seiner geringen Größe.
Einzig den mitgelieferten Popschutz können wir bei uns nicht einsetzen. Er ist ZU feinmaschig. An und für sich keine schlechte Sache, wenn nicht Wasser (ausgeatmete Luft) darauf kondensieren würde. Natürlich beeinflusst das den Klang nicht zum positiven. Mit einem Standardpopschutz ist aber alles in Ordnung.

Alles in allem: Ein sehr gutes Produkt zu einem phänomenalen Preis. Sendetauglich.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

WE
Naja...
Wladimir E. 15.09.2023
Habe 2 von diesen. Habe auch einige Jahre Aufnahmen mit diesen beiden als Stereopaar von einer akustischen Gitarre gemacht. War zufrieden. Dann kaufte ich die Neumännchen und vergass das Superlux-Pärchen. Dann kamen die Schoeps... Also: Der Preis hat schon immer seine Berechtigung. Inzwischen benutze ich diese Mikros nicht mehr. Warum? Rauschen (bekommt man im Vergleich mit) und die Höhen sind zu "spitz" (bekommt man auch im Vergleich mit). Schaut man sich den Preisunterschied unter den genannten Mikros an, dann denke ich, dass dieser die Qualitätssteigerungen nicht gerechtfertigt. Wer also das Geld hat, gleich die Schoeps kaufen oder die Neumänner. Auch muss ich sagen, dass die akustische Raumbearbeitung bei der Aufnahme viel viel viel mehr Bedeutung hat als die Mikros. Am Anfang hier das Geld investieren.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Kusanagi 20.10.2022
Das Superlux S241ist ein Kleinmembran Kondensatormikrofon zu einem sehr günstigen Preis. Zum Lieferumfang gehören eine Spinne, das Mikrofon, ein Popschutz und ein Windschutz. Alles wird in einem Kunststoffkoffer geliefert.
Das Mikrofon selber hat 2 kleine Schalter. Zum einen kann der Ausgangspegel um 10 bzw. 20 dB abgesenkt werden. Zudem ist ein Lowcut bei 75Hz oder 150Hz zuschaltbar. Damit können sowohl laute Umgebungen als auch Trittschallprobleme direkt am Mikro behoben werden.
Ich nutze das Mikrofon für Sprachaufnahmen da Kleinmembraner eine sehr natürliche Abbildung erreichen können. Diese Aufgabe löst das Superlux hervorragend!
Es ist jedoch leider bauartbedingt ein kleines Grundrauschen zu vernehmen. Sicherlich mehr als bei einem Røde NT5, aber es macht das Mikro nicht unbrauchbar. Die Aufnahmequalität ist abgesehen davon sehr gut.
Zudem punktet das Superlux mit seinem Lieferumfang.
Die Spinne entkoppelt sehr gut und ist dabei recht kompakt. Zusammen mit dem schmalen Mikrofon haben SprecherInnen wenig störendes im Sichtfeld, was bei manchen Großmembranern oder Broadcastmikros ein echtes Problem ist.

Der kleine Windschutz sitzt auf einem Kunststoffrahmen sodass er sehr fest sitzt und zwischen Kapsel und Windschutz ein ca 1cm langer Hohlraum entsteht. Dadurch eignet er sich auch um Poplaute in den Griff zu bekommen.

Der Popschutz hingegen ist nicht sehr praktisch. Er sieht zwar gut aus, aber leider wird er am Mikrofon befestigt und verbindet dieses dabei in nahezu jeder Position mit der Spinne. Dadurch ist keine Entkopplung vom Stativ mehr gegeben.

Insgesamt wird hier zu einem spektakulär niedrigem Preis ein hervorragendes Gesamtpaket angeboten.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

FT
Oberklasse unter 100€
Fat Trouser 11.12.2019
Zur Abnahme und Aufnahme von Westerngitarren in einer Akustikband (2 git, Bass, Cajon) habe ich mir das S241, das NTV 5 von Rode, das SC 140 und das HL 10 von Superlux bestellt. Im direkten Vergleich fiel das HL 10 direkt raus. Für 29€ super, aber im Vergleich mit den anderen Mikros eine Klasse darunter. Es klingt warm und gefällig, hat aber weniger Output und es fehlt an Brillianz. Das SC 140 hat viel Output, viel Brillianz und mit dem dreistufigen Low Cut Filter viele Optionen. Dazu kommt viel sinnvolles Zubehör im praktischen Koffer obendrauf. Jetzt weiß ich endlich was "China Höhen" sind. Obenrum klingt es etwas nervig. Kann man mit einem EQ halbwegs in den Griff bekommen. Vom Preis-Leistungsverhältnis auf jeden Fall der Testsieger. Das Rode klingt warm, schön, echt und groß. Die Klangcharakteristik kenne ich vom Rode Großmembranmikro. Mir war das Rode untenrum zu voluminös und fett. Das Mikro hat keinen eigenen Low Cut, der da sicher Abhilfe schafft. Das geht dann aber tatsächlich beim Mischen. Testsieger ist ganz klar das S241. Keine Zerrungen, keine Überbetonungen von Frequenzen. Es klingt warm und natürlich, ohne dabei an Brillianz zu verlieren. Habe die mittlere Low Cut Stufe gewählt. Passte. Das Zubehör und der Koffer machen einen sehr guten Eindruck. Das S241 ist meiner Meinung nach ein absolut ernstzunehmender Konkurrent für die mittlere und obere Preisklasse bei den Kleinmembranen.
Features
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Für den Preis nur zu empfehlen!
Anonym 05.01.2017
Auf Empfehlung eines Thomann Mitarbeiters habe ich zusammen mit einem Rode NT5 dieses Superlux Mikrofon gekauft und mit einem Steinberg USB Interface betrieben. Als Erstes wäre zu sagen, dass dieses China Mic für den Preis echt gut ist. Meine Kaufempfehlung für Leute die guten/neutralen/angenehmen Ton für sehr kleines Geld wollen.

Kleine Schwächen die für mich jedoch ein Rückgabegrund sind (bin leider ein kleiner Perfektionist): Bei kräftig aufgedrehtem Vorverstärker ist ein Grundrauschen wahrnehmbar, (vor allem wenn man leise Instrumente wie eine Konzertgitarre aufnimmt). Es klingt meiner Meinung nach ein klein bisschen flach und dumpf im unteren Bereich, oben (hoher Obertonbereich) jedoch recht hell. Habe es mit dem Rode NT5 verglichen. Der Unterschied zwischen den Beiden ist nicht groß, aber für mich hörbar. Das Rode NT5 ist ziemlich neutral und über die ganze Bandbreite deutlich/offen aber nie zu scharf. "Meckern auf hohem Niveau"
Ein Neumann kann ich mir nicht leisten, obwohl dies für meine Bedürfnisse das perfekte Mic wäre (also 2er Set in XY Formation).
Als einzelnes Mic würde ich das Superlux S241 nicht benutzen, da mir zu viele Feinheiten bei der Aufnahme (klassische Gitarre) fehlen. Zusammen in Melange mit einem Hochwertigeren (wie Rode) ergänzt es sich recht gut.

Für Gesang und akustische Gitarren (Stahlsaiten) ist es jedoch nur zu empfehlen. Als Sprechmikrofon hört es sich klar/natürlich (über den ganze Bereich) an und ist 1A/angenehm abzuhören (besser als das Rode NT5 und angenehmer als das NT1). Jedoch für die Konzertgitarre (Meistergitarre und keine billige tausend oder zweitausend Euro Klampfe) einzeln eher bedingt verwendbar. Als Stützmikrofon macht es auch eine gute Figur.

Den Popschutz habe ich nie gebraucht, aber der ist ein Witz.
Verarbeitung ist auch super und das Mic wiegt auch was :)

Also: Eine klare Kaufempfehlung wer ein sehr günstiges, wohl "klingendes" Mic braucht und keine 500-1000 Euro ausgeben möchte/kann. Ein echter "Geheimtipp"
Features
Sound
Verarbeitung
1
2
Bewertung melden

Bewertung melden

DA
Das beste trash Mic im Studio
Dr. Acula aka Volker Racho 01.07.2021
Das ideale Mic wenn mal ein Kumpel eines ausleihen möchte für seine Home-Recording exprimente.... büddesehr.

PRO+
Es funktioniert relativ gut zu Aufnahme von perkussiven Elementen. Selbst gemachte Shaker, Reissverschlüsse, Spielzeug Geräusche und kaputte Instrumente profitieren von der Interessanten Klangfarbe. Nein Nein! Das its kein schlechtes Mic. Man kann es für alles benutzen. Es erreicht halt nie richtig geniale TOP Ergebnisse.

CON-(CLUSION)
Für was es ist und was es kostet, kann man eigentlich keine negativen Aspekte aufzählen. Wenn du gerade anfängst und ein allrounder Mic brauchst gibts alternativen aber wenns darum geht mit wenig geld viele Instrumente aufzunehmen dann GO for it!
Wenn du mit dein Freund oder Freundin Schluss machen möchtest dann nimm Sie/Ihn damit auf. Beim playback gibts garantiert Tränen.

TIP!
Einmal nicht in die Bar am Wochenende und dann geht sich das LEWITT LCT 140 AIR aus. Check it out.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Superlux S241