TC Electronic Nether Octaver

213 Kundenbewertungen

4.1 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

57 Rezensionen

tc electronic Nether Octaver
55 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
M
Super für den Preis
Martin7187 12.04.2019
TC hat die Toneprint-Serie mit digitalen Effekten und parallel diese günstige meist analog aufgebaute Serie herausgebracht. Ich schätze die meisten günstigen Geräte sind Neuauflagen bekannter Schaltungen. Der Honeypot Fuzz ist garantiert ein Clone einer Variante des BIg Muff Pi. Der Rusty Fuzz klingt sehr nach dem Boss Hyperfuzz. Der wiederum eine weiter entwickelte Schaltung eines Klassikers von Foxx ist.

Ich vermute, dass der Nether Octaver mindestens sehr dicht am abgekündigten Boss OC 2 ist. Die Regler machen dasselbe, wie die des OC 2 und der Klang ist sehr ähnlich. Der Preis liegt aber noch unterhalb eines gebrauchten OC-2

Es gibt mittlerweile schnellere Octaver als den OC-2 und es gibt auch solche, die natürlicher klingen. Beides wollte ich aber gar nicht haben. Ich spiele Bass in einer Doom-Band, was interesiert mich da schnell. Hinter und vor dem Octaver sitzt bei mir dazu noch eine Zerre, was interessiert mich eine natürlich klingende Suboktave?

Die Suboktave trackt selbst auf der tiefen E-Saite noch sauber. Das mag daran liegen, dass ich einen Big Muff davor habe. Der liefert ja ein ganz gutes Rechtecksignal, was es dem Teil einfach macht, sich an die Nulldurchgänge des Signals zu heften und ihnen sauber zu folgen - so dürfte das Gerät nämlich funktionieren.

Wenn ich ihn ohne Big Muff davor verwende, trackt der Nether Octaver noch zuverlässig und völlig sauber bis zur A-Saite. Das Tracking bei Octavern hängt aber sehr von der Spielweise ab.
Bei Powercords kommt der Octaver auch noch gut mit und heftet sich an die tiefere Saite.

Alles, was mir an dem Gerät manchmal fehlt, ist eine kleine Klangregelung der Suboktaven. Die sind stark gefiltert und klingen dadurch warm und rund. Manchmal hätte ich aber doch gerne einen etwas bissigeren Ton. Vielleicht könnte man das Teil auch aufschrauben und modifizieren. Deswegen gebe einen * Abzug bei Features - nicht jedoch bei Sound, denn das was aus dem Octaver, klingt hervorragend und ist frei von Störgeräuschen.

Das Gehäuse aus Stahl schirmt gut und ist sehr robust. Die Buchsen liegen oben, das ist sehr gut. Ich weiß auch nicht, warum andere Hersteller Effektgeräte mit Achsstummeln von Potis herausbringen. Das bedient sich nicht nur blöd, ein Potiknopf ist auch eine super Staubkappe gegen Dreck. Gerade bei Geräten, die auf dem Boden liegen, spielt so etwas eine Rolle. Wenn das Ding nur ein OC-2 ist, dann hat TC Entwicklungskosten gespart, die sind offenbar in die Verarbeitung geflossen und an den Kunden weiter gegeben worden. Boss ist selbst Schuld, wenn sie ihr Sortiment an Klassikern nicht pflegen. Dave Mathews ist da ein besserer Geschäftsmann, der Big Muff wird bis heute weiter entwickelt.

Ich bin sehr glücklich mit dem Octaver und werde mir bestimmt noch einige weitere Effekte dieser Serie ansehen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
10
0
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Viel Bass für wenig Geld
LkaRu 03.03.2021
Ich habe nach einem günstigen Octaver-Pedal gesucht, vor allem um bei Gitarren Loops ohne Instrumentenwechsel Basslinien einspielen zu können und bin aufgrund des sehr geringen Preises auf den Nether Octaver gestoßen.
Für meine Zwecke eignet sich das Pedal hervorragend, die zweite Oktave nutze ich eigentlich nie, deswegen kann ich dazu wenig sagen, die erste klingt aber sehr gut, sowohl mit 50/50 Dry/Wet, als auch 0/100 Dry/Wet für einen eher Synth-mäßigen Bass.
Die Verarbeitung ist mein größter Kritikpunkt, bei diesem Preis muss aber ja auch irgendwo gespart werden. Die Drehregler fühlen sich einfach nicht sehr hochwertig an, eher nach billigstem Plastik und lassen sich auch nur unter variierendem Widerstand bewegen. Dafür ist das Gehäuse aus massivem Metall, man braucht also keine Angst zu haben, etwas beim Drauftreten zu zerstören.
Die genutzte Signalkette ist Telecaster->Nether Octaver->Boss RC-30-> Yamaha THR 10C.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
ANALOG
Pentatoniac 26.05.2021
Ich setz den nur für Singlenote ein.
Das geht sehr gut.
Je mehr Saiten im Spiel sind, desto mehr freakt das Pedal aus, was auch cool sein kann, wenn man das mag.
Ist mit analog aber ganz normal.
Wer ganz sauber will, nimmt digital bitte...
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

f
Sehr gutes Pedal
frank806 07.02.2020
Für den kleinen Preis bekommt man einen sehr guten Oktaver. Der Klang ist sehr warm und nimmt besonders Piezo Tonabnehmern die Schärfe.

Wenn man die Regler über die 12 Uhr Stellung dreht wird das Eingangssingnal verstärkt, Wenn man also nur den "Dry" Regler verwendet hat man ein reines Booster Pedal.
Man Bekommt also 2 Pedale in einem ;)

Die Bedienung ist einfach und Selbsterklärend.

Das Pedal ist sehr robust gebaut,

Eine absolute Kaufempfehlung :)
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

N
TC did it again!
NickSteinhardt 27.02.2019
Kurzfassung:
Ein Super Octaver. Er gibt mir genau den Sound den ich gesucht habe. Die Mischungsmöglichkeiten zwischen Oktave -1 und Oktave -2 sind super. Es lässt sich ein vielfältiges Klangspektrum abrufen. Verarbeitung top und Bedienung sehr einfach. TC begeistert mich immer wieder aufs Neue

Pro & Cons:

+ Solide Verarbeitung
+ Der Preis!
+ Angenehmes Klangbild
+ Gutes Regelsystem (2 Oktavregler und ein Mischregler)

- Ich konnte wirklich noch keinen Minuspunkt finden
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

FW
Guter Octaver mit wenig Luft nach oben
Freddy W 29.10.2018
Ich benutze den Octaver von tc electronic hauptsächlich für zwei Dinge: Erstens, um in Kombination mit einem Fuzz-Pedal ein tiefen, drückenden Stonerrock-Sound zu bekommen, und zweitens, um beim clean spielen ohne Verzerrung einen warmen Unterton zu erzeugen - und das gelingt beides gut.
Die Bedienung ist dank der gleichmäßig verlaufenden Regler ziemlich einfach und sollte damit für niemanden ein Problem darstellen. Zudem positiv fällt die Verarbeitung auf: An dem Pedal wackelt nichts, da Metallgehäuse macht es stabil und auch der Trittschalter ist überraschend massiv. Hier bekommt man noch richtig was für den Schnäppchen-Preis.
In puncto Sound ist der Octaver für meine Ansprüche mehr als ausreichend. Die zugeschalteten Oktaven grundsätzlich stimmig und passen zu fast jedem anderen Effekt. Dadurch bekommt man wie erwähnt einen warmen, etwas brummigen Ton in die Gitarre oder kann richtig schön drückende Töne erzeugen. Das funktioniert allerdings bei den dickeren Gitarrensaiten wesentlich besser als bei den höheren. Bei meiner 6-Saiter-Gitarre macht sich der Effekt primär von der E- zur G-Saite bemerkbar, die folgenden Seiten jedoch klingen weniger durch den Effekt betroffen. Das liegt natürlich in der Natur der Sache und dem Unterschied der Saitendicke, hatte ich aber vorher nicht bedacht und war entsprechend ernüchternd. Da das jedoch das einzige Manko bleibt, kann ich den Octaver jedem empfehlen - vor allem für den Preis.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

DM
Brummelt schön
Der Mann mit dem Hut 22.02.2019
Ein Bass läßt sich nicht erzeugen und die tiefen Saiten mag er lieber, die hohen ignoriert er ziemlich. Also er macht zum auf der Gitarre ( Bass habe ich noch nicht getestet) Gespielten ein angenehmes Brummeln im Untergrund und damit den Sound fetter - das wollte ich und habe ich. Gut!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

a
Großer Sound für kleines Geld
arkam 28.05.2018
Da ich mit dem digitalen Octaver des MS-3 nicht zufrieden war, gab ich dem TC Nether Octaver eine Chance und wurde sehr positiv überrascht. Der Klang und auch das Tracking ist weit besser und stellte mich vollkommen zufrieden. Die Bauform ist zwar etwas größer, aber das nehme ich gerne in Kauf. Die Bauweise ist extrem stabil.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

w
Die Tank Pedale sind einfach die besten
wullemaha 06.04.2019
Copy Paste dieser Bewertung für alle 4 Pedale ;-)

Ich habe jetzt mittlerweile ein "Fangs" (wohl eines der besten Metal bretter für mich), "Echobrain" (super atmosphärische analog delay sounds), "Rusty Fuzz" (noch nicht viel gespielt, mag ich aber bis jetzt, da es von "zahm" bis "total kaputt" alles darstellen kann) und "Nether Octaver" (macht soooooo viel spaß ^^).

Für alle gilt: der Preis ist unschlagbar, die Bedienung super easy, und der Sound absolut toll. Dazu kommt dass die Dinger tatsächlich wahre Panzer sind und jedem Bühneneinsatz standhalten.

Wer das 10-fache für Boutique Pedals ausgeben mag - all the power to you :-) aber nötig ist es wirklich nicht ;-)
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

g
Ganz tiiieeeffff
gitahead 05.11.2019
Ist schon eine Weile her, dass ich meinen Boss OC-2 "losgeworden" bin, aber dieses Teil macht seinen Job genauso gut!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

TC Electronic Nether Octaver