t.akustik Akustik-Kleber

1750 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

61 Rezensionen

t.akustik Contact Glue
4,60 CHF
14,84 CHF / l •
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
IJ
Funktioniert wunderbar!
Indy Jones 08.06.2018
Vergesst sämtliche Klebe- und Klettbänder, Powerstrips und ähnlichen Schrott. Die funktionieren einfach nicht dauerhaft bei Schaumstoff. Dieser Akustikkleber jedoch tut es - und wie! Selbst Deckenplatten benötigen nur einige Sekunden Anpressdruck und sie hängen. Falls man eine Platte falsch befestigt hat, lässt sich diese in den nächsten 5 Minuten noch gut verschieben, danach ist Ende Gelände - wenn man die Platte jetzt runter haben will, reisst man den Schaumstoff auf, ich habe es selbst ausprobiert. Der Kleber dünstet kaum aus, das einzige was ich bisher wahrnehmen konnte, war ein leichter Geruch nach Leim, ähnlich wie bei Holzleim - also kaum der Rede wert und sogar fast angenehm. Also? Klare Empfehlung, und jetzt noch ein kleines How-to:

1. Auspresspistole besorgen
2. Spritztülle ca. 1cm weit aufschneiden
3. Bei Wandbefestigung: Kleber punktuell auf der Platte aufbringen
3. Bei Deckenbefestigung: Kleber streifenförmig entlang der Außenkante und X-förmig innen auf der Platte aufbringen
4. Kleber mit einem Spachtel möglichst flächig verstreichen - dieser Punkt ist wichtig, da der Kleber sonst nur punktförmig anhaftet und somit nicht richtig kleben kann!
5. Platte einige Sekunden andrücken, fertig!
Verarbeitung
30
0
Bewertung melden

Bewertung melden

PD
Eigentlich besser als gedacht
Peter Dorian 29.04.2019
Den Thomann-Kleber habe ich in Kombination mit dem Produkt "t.akustik HiLo-N40" verwendet. Diese Absorber sind relativ leicht. Insgesamt lässt sich der Kleber recht gut verarbeiten, allerdings habe ich keinen Vergleichswert, da ich das zum ersten Mal gemacht habe.

Den Vorrednern zum Produkt kann ich mich nicht in allen Punkten anschließen:

1. Verstreichen mit dem Spachtel kann ich nicht wirklich empfehlen. Dabei verbraucht man für mein Empfinden sehr viel vom Kleber, da dieser großflächig in den Schaumstoff eingedrückt wird. Lieber eine dünne Wurst entlang der Kanten legen, die Ecken mit dicken Punkten versehen und dann an der Wand andrücken. Für die Deckenmontage benötigt man etwas mehr Kleber, wie schon erwähnt einfach noch diagonale Würste rausdrücken :-). Ich habe hier aber die Absorber auf 0,5 x 0,5 m halbieren müssen, da weder der feuchte, noch leicht angetrocknete Kleber das Gewicht auf Anhieb tragen konnte.

2. Man schafft mit einer Flasche auch deutlich (!) mehr als 3-4 qm, die in der Beschreibung angegeben sind. Das hängt natürlich von der Art und dem Gewicht des Absorbers ab. Mit dem "t.akustik HiLo-N40" habe ich mit zwei Flaschen Kleber einen Raum mit 16 qm Grundfläche an drei Wänden abgedeckt bekommen. Zwischen den Absorbern habe ich dabei der Ästhetik halber kleine Lücken gelassen und auch natürlich Türrahmen und Schreibtisch ausgespart. Selbst mit der sehr geringen Menge an Kleber, die ich besonders am Anfang der Montage verwendete, sind weder von den Wänden noch von den Decken Paneele abgefallen. Ich würde sagen, netto habe ich durch den sparsamen/geizigen Umgang locker 25 qm Fläche abgedeckt.

Tipp: Beim Andrücken an die Wand ist weniger Kraft besser. Wenn man zu sehr drückt, springen gern die anderen Ecken des Absorbers wieder ab (zumindest in meinem Fall). Mit sanftem Druck war das Ergebnis besser und das Material verrutschte auch weniger.

Gut fand ich, dass sich der versehentlich verkleckerte Kleber auch nach der Trocknung gut von Boden und Schuhen wieder abreiben lässt. Einfach mit dem Finger drüber rubbeln sollte genügen.

Mein Fazit: Den Kleber kann ich empfehlen. Er ist günstiger als Baumarkt-Zeugs, das im Zweifel auch ungeeignet für den Schaumstoff ist. Im Zweifel bestellt euch lieber noch eine Tube mehr, denn nichts ist nerviger als die Montage eine weitere Woche vertagen zu müssen, weil zu wenig Material da ist.
Verarbeitung
8
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Hält was er verspricht
Michael467 13.12.2009
Für meine Porösen Absorber habe ich schon einige Kleber ausprobiert, z.B. Sprühkleber macht eine riesen Sauerei (ekelhaft klebende Arme und Klamotten) klebt dann für eine gewisse Zeit (mehrere Wochen) auch ganz gut, bis die Absorber dann doch auf dem Boden landen. Dann den angeblich lösungsmittelarmen Klebstoff aus dem Baumarkt der die Absorber doch angreift.

Der t.akustik KONTAKTKLEBER lässt sich mit einer Kartuschen-Pistole sehr leicht und sauber verarbeiten. Meine Absorber halten mit diesem Kleber endlich bombenfest. Der Kleber ist sehr preiswert gegenüber den anderen Lösungen und hält was er verspricht. Deswegen meine Absolute Empfehlung.

Ein Tip zur Wandmontage, die Absorber am besten auf eine HDF-Platte kleben und diese Platte mit Schrauben an der Wand aufhängen. Dann reist man sich auch nicht denn halben Putz von der Wand wenn man den Absorber mal umhängen will.
Verarbeitung
16
2
Bewertung melden

Bewertung melden

G7
Top Produkt
Gery 7123 09.01.2023
Ich haben in meinen Probe- & Unterrichtsraum die Decke mit Schaumstoffpanelen ausgekleidet!
"t.akustik Contact Glue" ist super zu verarbeiten, hält Bombenfest und ist im gegensatz zu anderen KLebern total Geruchsarm!
UND: Er ist billiger als vergleichbare Kleber im Baumarkt!
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

j
Top Kleber
johpo 29.05.2024
Einfach zu verarbeiten, hält sehr gut
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R5
Niet twijfelen
Rob 5 08.09.2022
Deze gebruikt met de witte wedges van Thomann.
Volgens de gebruiksaanwijzing eventjes laten aandrogen en dan verlijmen.
De ondergrond was hardboard wat later verschroefd is.
Wat kit heeft een klusser vaak wel staan, maar met deze weet je zeker dat het geschikt is voor het schuim.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Klebt so wie es soll
Conwolf 13.02.2022
Dieser Schaumklebstoff ist einfach zu verarbeiten Ich hatte keinerlei Probleme beim Anbringen meiner Akustikplaztten an der Wand.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

JD
alles in allem top
Julian Drescher 25.09.2022
Ich habe mir den Kleber gekauft, weil der, den ich mir davor gekauft hatte, sich gelöst hat. Der t.akustik contact glue hat zwar etwas länger gebraucht um zu trocknen aber auch nicht nennenswert lang. Alles in allem würde ich ihn wieder kaufen und kann ihn nur empfehlen.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
good quality
Dimpapa 03.02.2022
Could be a bit more glue inside
the amount is not so much but otherwise good quality
better buy 2-3 to be prepared
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

o
super Kleber
olivan 07.10.2022
absolut perfekt für die Montage von EPS Diffusoren.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

t.akustik Akustik-Kleber