the t.amp TSA 2200 B-Stock

64 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

16 Rezensionen

the t.amp TSA 2200 B-Stock
299 CHF
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
P
Während dem Gig abgeraucht!
Proteuss75 17.06.2010
2. Erfahrung/Update 2018/01/08
So - das war's. Nie wieder TSA!! Warum?
Schnell neue TSA2200 bestellt, nachdem bei der alten ein Kanal verstummt war, ich aber f.d. anstehenden Gig eine Ersatzendstufe brauchte . Pünktlich geliefert - rein ins Bassrack und rauf auf die Bühne. Je Kanal eine Bassbox 2x10, 8Ohm betrieben. Soweit - so gut. ABER...nach ca. 2 h. Live-Betrieb stellt die TSA mitten im Spielbetrieb fulminant ihren Betrieb ein - ABGERAUCHT, Sicherung geschmissen und das war's. DAS geht mal gar nicht! Wieso hat man da überhaupt Schutzschaltungen verbaut, wenn die - wenn's drauf ankommt - versagen? So ein Schrott!
Mein Vertrauen in diese Endstufen ist für immer dahin. Und genau das möchte ich euch, dem Thomann-Team und den Kunden hier mitgeben.
Wenn auf das Produkt kein Verlass ist, man befürchten muss, dass es ausfällt, dann hat es auch rein gar nichts mehr mit professionellem Musik-Equipment zu tun. Dann kann die Endstufe noch so mit Leistung protzen - dann ist das nichts weiter als Spielzeugware.
Schade - ich hab nun meine Lehren daraus gezogen.
Das Risiko (und da sprechen wir leider von einem ziemlich hohen Risiko!) eines Ampausfalls mitten im Gig gehe ich mit diesen Amps sicher nicht noch einmal ein. Und zu hoffen, dass man mal mit einer der Endstufen Glück hat und sie dann hält - das kann ja wohl niemals der Anspruch sein - oder,



******************************
1. Erfahrung...
5 min Live-Betrieb, dann war Stille...
Leider habe ich wohl mit der TSA 2200 etwas Pech gehabt. Die "Feuertaufe" hat sie nicht überstanden. 5 Min. Stereobetrieb an je einem 18er-Sub mit passender Leistung (500W)!! und die Endstufe war hinüber (Protect-Mode forever ;-)
Hoffe die neue machts etwas länger.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
20
3
Bewertung melden

Bewertung melden

Ea
Leichtgewichtiges Arbeitstier
Erik aus A. 23.10.2009
Der erste Kontakt mit der Endstufe im Katalog: 2x 1100W an 4 Ohm bei knapp 12 kg, und das ganze für unter 300 €, hört sich extrem verlockend an.

Als das Packet angekommen ist war ich von dem Gewicht sehr überrascht, ist noch leichter als es auf dem Papier aussieht wenn man fast nur mit 25kg Eisenschweinen zu tun hat. Dann direkt zum testen mal schnell angeschlossen.
Bevor irgendein Signal auf die Endstufe gegeben wurde ist ein leichtes Fiepen aufgefallen, Schätzungsweise ein Artefakt des Schaltnetzteils. Dies ist aber nur bei absoluter Ruhe zu vernehmen und stört bei Veranstaltungen nicht, auch bei recht geringem Abstand zum Lautsprecher nicht mehr zu hören.

Auch sonst überzeugt die Endstufe im Live-Einsatz, bisher an 8 und an 4 Ohm getestet, vollkommen Problemlos.
Die Verarbeitung ist für den Preis auch vollkommen ok, lediglich Griffe zum leichteren Rackein- und Ausbau wären noch wünschenswert.

Fazit: Zu dem Preis eine unschlagbare und vor allem sehr angenehm leichtgewichtige Endstufe.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

-
Top sache zu dem Preis!
-PH- 10.09.2010
Habe mir die Endstufe probehalber zugelegt um mein System langsam aber sicher um zu stellen und somit einen Haufen gewicht zu sparen. Zunächst war ich jedoch schockiert nachdem ich das gerät ausgepackt hatte und in Betrieb nahm. Die "Soft start Funktion" benötigt knappe 5-8 sec bis sie die Endstufe ansich einschaltet. Nachdem einige Kabelbinderreste aus der Endstufe rausgeschüttelt waren liefen auch beide Lüfter einwandfrei; Sie überzeugt durch äußerste Laufruhe trotz 3 interner Lüfter und bringt dazu noch ihr volle angegebene Leistung aufs Parkett.

Sie besitzt wie jede Endstufe ein gewisses "Grundrauschen" welches aber nicht von der wie sonst üblichen Gain einstellung abhängig ist. Die Lautstärke des Rauschens verändert sich nicht und liegt unter 15dB wenn die Endstufe vollends aufgedreht ist.

Die Pegelanzeige an der Frot ist ein nettes Feature, da kann man besser einschätzen wie beim T-Amp 2400 wieviel Leistung gerade durch die Mosfets jagt. Der "Ruhestrom" verbrauch ist jedoch etwas höher wie beim vergleichbaren Bruder aus der Analognetzteil gruppe (t-amp 2400) was aber nicht weiter stört.

Im großen und Ganzen eine Tolle Endstufe mit einem klasse Preis/Leistungs/gewichts Verhälltniss.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
2
Bewertung melden

Bewertung melden

J
TSA 2200 vs. TA2400
Jan844 07.10.2011
ich habe beide Endstufen. Die TA 2400 hat noch mal ein merkliches Stück mehr Power dafür sollte man das mehr Gewicht nicht unterschätzen. Bei der TSA 2200 ist die LED-Anzeige schwer abzulesen. Bei der TA2400 ist das besser, es gibt aber auch weniger. In dieser Preisklasse sind beide wirklich nicht schlecht. Die TA ist auch etwas lauter (Lüfter) was mich aber nicht stört.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

d
Laut und stark
d5e 19.09.2012
kurz zum Punkt Features. Außer Schutzfunktionen (z.B. Kurzschluss) - die sind wichtig - und Clipping-LED's gibt es keine Features. Das Gerät hat XLR-Eingänge, Speakon-Ausgänge und eine Bridge-Funktion. Das reicht auch. Denn Limiter, X-Over und sonstiges Processing wird bei mir vorher im Kanalweg erledigt.

Wie bei Transistor-Verstärkern üblich wird bereits leichtes Clipping durch starkes "knacken" im Ausgangssignal quittiert. Verarbeitung ist außerordentlich gut. Metallgehäuse eben. Nichts klappert oder ist irgendwie locker. Trotz der Preisklasse.

Die Leistung, die das Gerät abgibt (max 2400 Watt), ist für den Preis nirgendwo sonst zu bekommen. Ausgangs-Rauschen ist recht leise und für PA Anwendungen unter der Hörschwelle. Brummen konnte ich bei korrekter (symmetrischer) Verkabelung absolut keines vernehmen.

Einziger Kritikpunkt bleibt der laute Lüfter (2 Stufen), der bereits in der leisen Stufe deutlich hörbar ist. Aber auch hier sei gesagt, dass das nur im Wohnzimmer oder Hörraum-Setup auffällt.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

N
Preis/Leistung/Gewicht: unschlagbar
Norbert168 19.05.2010
Mir haben ja viele von einer Schaltnetzteil-Endstufe abgeraten und gesagt, zumindest für die Subs sollte man ordentliche analoge Ringkerntrafo-endstufen kaufen. Die Vollastprobe steht zwar noch aus, aber ich durfte ein Rack mit zwei dieser Endstufen schon jetzt öfter tragen. Mein Fazit: Nie wieder Ringkern. Mögen diese auch in direktem A/B-Vergleich einen Hauch mehr Wums erzeugen.

Mir reicht die Leistung völlig aus und ich kriege das Rack auch noch ohne Rückenschmerzen aus dem Kombi auf die Bühne. Ringkern ist bei gleicher Leistung ca. 3-mal so schwer. Und gute Laune nach dem Bühnenaufbau ist für Sound und Musik sicherlich förderlicher als die letzten paar PS. Der Preis ist einfach klasse.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

LM
Gute Endstufe für schmales Geld
Lukas M. 18.12.2011
Im Bass (auch 4 Ohm) soweit eine brauchbare Endstufe fürs Geld, die ordentlich Druck bringt. 2Ohm Betrieb würde ich aber vermeiden.

Nachteil dieser Endstufe ist das recht hohe Eigenrauschen, stört am Bass aber nicht weiter. Auflösung des Klanges (Topteilbetrieb) würde ich als mittelmäßig beschreiben, der Mittel&Hochton Bereich könnte sauberer sein.
Aber im Vergleich zu teurerem Material (Digam 5000/Dynacord SL) muss diese Endstufe sich nicht ganz hinten anstellen, klingt brauchbar und bringt auch ihre angegebene Leistung.

Verarbeitung ist soweit gut, wirkt stabil, auch die Regler machen einen hochwertigen Eindruck. Gewichtstechnisch auch echt leicht und mit der Geringen Einbautiefe lassen sich auch kleine Leistungsstarke und leichte Ampracks basteln.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

V
Power AMP für kleines Geld
VolkerN 06.09.2012
Ich habe für den Preis ehrlich gesagt nicht all zu viel erwartet, bin aber absolut angenehm überrascht wie gut der AMP in Verbindung mit dem Mackie ProFX12 und damit befeuerte HK 12 Zoll Tops und 15 Zoll Subs kilngt.

Ich betreibe mit dem AMP also alle 4 Boxen, da die gesamt 600 W an 8 Ohm RMS pro Kanal haben. Es bleibt genug Power für satten Bass übrig, so dass ich damit locker 200 Pax beschallen kann. Der Amp wurde in 8 Stunden Vollast nicht mal richtig warm und die Lüfter sind meiner Meinung nach noch relativ leise und angenehm.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Druck im Bassbereich fehlt
Thomas693 21.12.2011
Die Endstufe zeichnet sich durch gute Verarbeitung aus und auch der Preis ist unschlagbar, jedoch Sollte man im Bassbereich nicht zu viele Erwartungen an diese Endstufe setzen! Für Topteil ist der Amp auf jedenfall eine Alternative zu Namhaften Amps.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

RV
Endstufe TSA 2200
Roberto Vermona-fan 29.03.2013
Gute digitale Endstufe, bisher keine Ausfälle bei den Gigs. Diese Endstufe ist sehr leicht und in einem Rack gut aufgehoben. Sie ist sehr Basstark für Subs gut geeignet. Sie sorgt für einen tiefes Fundament im Bassbereich. Da kann die t. amp 2400 sich nicht so durchsetzen, vorrausgesetzt welche PA-Lautsprecher ich verwende. Angepasst an der Leistung der TSA 2200 sollte man sie nicht überlasten. Vorsicht bei digitalen Endstufen nicht zu große Lautsprecher verwenden, da sonst ist die Freude schnell vorbei und die Endstufe dann den Geist aufgibt.

Viel Spass damit !!!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

the t.amp TSA 2200 B-Stock