the t.bone IEM 100 - 863 MHz Bundle

102 Kundenbewertungen

4.1 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

12 Rezensionen

the t.bone IEM 100 - 863 MHz Bundle
241 CHF
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 6-8 Wochen lieferbar
In 6-8 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
G
Rauschgenerator... Gutes In-Ear ist irgendwie anders !
Garfield 06.04.2010
Ich hab mich locken lassen von den vielen Features, die das System bei diesem Preis bietet - und bin bitter enttäuscht worden.

Zwar ist die Bedienung des Gerätes nahezu selbsterklärend und ohne Umwege erreicht man die elementaren Funktionen, auch die Verarbeitung ist gerade noch so im grünen Bereich (abgesehen von der störanfälligen Antenne des Bodypacks...), aber der Sound ist eine absolute Katastrophe...

Einmal aufgesetzt, findet man sich im Universum des rosa Rauschens wieder, jeder Ton, der übertragen wird (besonders fällt das bei Schlägen auf die Bass Drum, oder wenn man am Keyboard Töne einzeln spielt, auf) rauscht nach, Halleffekte auf Mikros verschwinden quasi fließend im "nachrauschenden Grundrauschen" - kurzum, das ist für jemand, der vorher noch nie was anderes gehört hat, vielleicht ganz nett, so viel Spielereien und bunte Displays zu haben, weils wichtig aussieht, aber ernsthaft arbeiten kann man mit diesem Proukt absolut überhaupt nicht.
Ich kann nur sagen: Finger weg davon ! - Dann lieber gar kein In-Ear oder sparen auf was Vernünftiges...

Fazit: Der Preisunterschied zu deutlich teureren Systemen wie Sennheiser oder Shure ist durchaus gerechtfertigt und nach dieser Erfahrung selbsterklärend. Leute die zum ersten Mal mit In-Ear in Berührung kommen, können sich an diesem billigen System nur den Spass an der Art des Monitorings an sich verderben.... Was nutzen mir die ganzen Features, die schönen Displays, wenn das, was ich höre ständig halb im Rauschen verschwindet ? - Artikel zurück geschickt, Sennheiser bestellt.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
4
1
Bewertung melden

Bewertung melden

S
1 Gerät super, ab 3 unmöglich!
Sebastian094 01.01.2011
Also, Verarbeitung echt ok, Klang wäre noch irgendwo i.O. gegangen für mich, die Einstellung und Features toll.
Nur leider sind 4x Behringer ULR 2000 Handmikros und 4 dieser Geräte selbst mit Frequenztabellen nicht annähernd zu bändigen.

Hab alles ausprobiert, Frequenztabellen von shure, eigens berechnete, Abstände von allen Geräten eingehalten, sogar ne Facharbeit über In-Ear-Monitoring und Probleme bei Wireless durchgeackert, keine Chance!

Wie stellt das nun vor? Nur ein bisschen Rauschen? - OH NEIN! Das Gerät liefert ohne Vorwarnung Rosa-Rauschen mit Knacken mit Maximalpegel was der Empfänger so hergibt an die Ohren. Dank der Pegelfestigkeit des Empfängers und der In-Ear-Kopfhörer auch schön laut!

Eine Rückkopplung ist Musik in den Ohren, wenn man das hier gehört hat! Ich hab nen Schrei von mir gegeben und die Kopfhörer aus den Ohren gerissen, dass man mich um mich rum angeschaut hat, als hätt ich sie nicht mehr alle! Leider kommt auch kein Limiter im Mischer oder Sender in Frage, da das Mikro ja direkt den Empfänger von t-bone stört.

Weitere frequenztechnische Punkte die mir aufgefallen sind:
- Wenn ein Sender auf Band 3, Kanal 4 sendet, empfangen z.B. Kanal 1, 5 und 8 auch das Signal! Obwohl ganz andere Frequenz!!!
- Man braucht keine Mischer mehr! Einfach bisschen suchen, dann hört man im In-Ear das Mikrosignal 1:1 - obwohl es nicht annähernd die gleich Frequenz oder deren 2. Harmonische ist! Das sogar recht rauschfrei, da ja Sender und Empfänger recht nah zusammen sind!

Tolle Dinger sonst, aber frequenzstabil wie der Volksempfänger von 1955. - Tauglich für jemand, der vlt. 1 Mikro und 1 IEM benutzt, aber ab spätestens je 3 - vergesst es! Nicht für den Preis! Leider... Für 1 IEM würd ich 4-5 Sterne geben, aber das bringt mir ja nix...

Anmerkung der Redaktion:
Das Problem mit dem Rauschen lässt sich recht einfach erklären!!!
Die Behringer Handsender senden in folgendem Frequenzbereich : 798,850 - 805,800 MHz
Dieses Tbone Iem 100 in diesem Frequenzbereich: 790,850 - 813,225 MHz

Beide Frequenzbereiche liegen sehr eng beieinander und von daher sind Interferenzen in dieser Kategorie zu erwarten!!! Shure Tabellen bringen dort auch keine Abhilfe, da sich diese kostengünstigen Systeme ganz anderes als hochwertige Shure Systeme verhalten! Vllt. Sollten Sie es mal mit dem 863Mhz Iem System versuchen, dort liegen die beiden Bänder weiter auseinander!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

the t.bone IEM 100 - 863 MHz Bundle