the t.bone Ovid System CC 100

1436 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

374 Rezensionen

the t.bone Ovid System CC 100
45 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
K
Top Mikro für Saxophon
Karsten8708 11.12.2015
Ich war auf der Suche nach einem Mikro zur Abnahme eines Tenorsaxophon und bin hier fündig geworden. Nach anfänglicher Skepsis bei dem Preis für nur 49,-¤ kann ja nicht viel rauskommen bin ich doch überrascht. Das Teil ist bei dem Preis der Hammer. Ich betreibe es über einen AKG Funkstrecke mit DPT Body und bin einfach nur begeistert.
Also das Teil kam an, die Verpackung sah schon mal gut aus und man kann sie sogar als Aufbewahrung und zum Transport nutzen.
Der erste Eindruck war, es ist sehr filigran und lässt sich gut positionieren. Beim nächsten Gig am kommenden Wochenende gleich mit genommen und drangeklippt dann noch ein bischen am Pult an den Klang- und Gütereglern gedreht und fertig. Der Saxophonist hatte ein breites Grinsen auf den Lippen, nun kann er endlich frei Arbeiten und muß sich nicht mehr hinter ein Standmikro quetschen. Als ich den Jungs dann noch den Preis für das Teil sagte waren sie sprachlos. Wir hätten nie gedacht das ein Mikro in der Preisklasse so gut klingt und wenig zum rückkoppeln neigt. Wir haben noch den Betrieb über eine Funkstrecke von the t.bone free solo PT 1.8 GHz ausprobiert und das selbe Ergebnis. Also haben wir gleich noch ein CC100 bestellt und jetzt sind beide Saxophonisten glücklich.
Einziges Manko ist der Clip für das Saxophon muß extra bestellt werden und das doch sehr dünne Kabel ist unserer Meinung zu lang, was vielleicht schneller zum Abreißen führen kann.
Ich kann jedem nur dieses Teil, gerade bei dem Preis, wärmstens empfehlen.
Features
Sound
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

W
der Hammer für das Geld!
Wolfgang575 08.01.2016
Ich wurde auf das Mic aufmerksam, als ein Geiger es mitbrachte und mir zur Live-Abnahme anbot. Ich war von den Socken! Echter schöner akustischer Geigensound bis hinunter in den Korpus, dabei völlig unproblematisch im Schallfeld, Feedbacks ewig weit weg.
Ich habe mir dann den Satz mit einigen Montageclips bestellt. Bei Geige und Gitarre setze ich allerdings auf die DPA-Clips, die sind mechanisch m.E. besser.

Ich lese hier großes Gejammer über dünne Kabel!? Eh, sorry, ich habe ein uraltes, absolut amtliches SM91, dessen Kabel ist ewig lang und genauso dünn. Dünne Kabel kann man gut zusammenfassen und zu lange Kabel sind wohl nicht das große Problem, aber zu kurze!
Und wer auf seine Kabel nicht aufpasst, muss halt löten.
Ich konnte nicht feststellen, dass das Kabel mikrofonisch reagiert und das wäre der einzige Kritikpunkt gewesen.

Dass man dann für kleines Geld auch noch einen ordentlichen Koffer dazu bekommt, davon sollte sich AKG mal was abschneiden, deren Köfferchen sind bei mir nach ein paar Transporten meistens geliefert.
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Ovid System für Blasmusik
Mair 30.01.2022
Verwende mehrere von diesen Mikrofone bei einer Blasmusikbesetzung und funktioniert eigentlich sehr gut.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

JC
Verwendung: Akkordeon (Diskant)
Jochen C. 21.11.2012
Ich verwende das Ovid zur Abnahme eines 37-Tasten Akkordeons. Für meine Musik Richtung ist die Diskantabnahme ausreichend, ich kann also keinerlei Aussage zur Bass Seite treffen.

Das Akkoredeon kommt jedenfalls ziemlich gut über. Die Neigung zu Rückkopplungen ist nicht besonders ausgeprägt. Ich habe das Mikro nicht mittig platziert sondern leicht versetzt in Richtung der höheren Lagen. So etwa bei 60:40. Der Abstand zum Diskantverdeck beträgt ca. 7-10cm.

Da es bisher leider noch keinen passenden Clip für Akkordeon gibt, habe ich zwei selbstklebende Kabelklemmen aus dem Elektronikbedarf verwendet - Stückpreis 23 Cent - das tut super. Allerdings werden die mechanischen Geräusche leicht mit übertragen, was aber für meine Art Musik eher typisch ist und somit nicht stört.

Ach ja, ich spiele übrigens in einer Zydeco-Band...
Features
Sound
Verarbeitung
16
1
Bewertung melden

Bewertung melden

m
Mikrofon für Drumming, mit Vorsicht beim Kabel
michaelpietzsch 03.01.2024
ch habe kürzlich das the t.bone Ovid System CC 100 Mikrofon erworben und nutze es in Kombination mit dem the t.bone Ovid System Drum Clip für meine 8-Zoll-Tom. Meine Erfahrungen bisher sind überwiegend positiv.

Positiv:

Klangqualität: Das Mikrofon liefert eine klare und präzise Aufnahme der Tom-Sounds, was für meine Drumming-Sessions unerlässlich ist.
Passform und Verarbeitung: Die Kombination mit dem Drum Clip ist nahezu perfekt. Das Mikrofon sitzt fest und ist leicht zu positionieren, was für eine gleichbleibende Klangqualität sorgt.
Vorsicht geboten:

Empfindliches Kabel: Ein kleiner Nachteil ist die Empfindlichkeit des Kabels. Es scheint nicht für den ständigen Auf- und Abbau ausgelegt zu sein, was bei Live-Auftritten oder häufigem Ortswechsel zu bedenken ist.
Eigene Lösung: Um das Problem zu umgehen, verwende ich eine Multiclamp, die das XLR-Phantomadapter-System am Drumkit festhält. Dies schützt das Kabel und sorgt für zusätzliche Stabilität.
Fazit:

Für Drummer, die ein zuverlässiges und qualitativ hochwertiges Mikrofonsystem suchen, ist das the t.bone Ovid System CC 100 eine ausgezeichnete Wahl, sofern man bereit ist, sich um das empfindliche Kabel zu kümmern. Mit einer kleinen Anpassung, wie in meinem Fall, kann es zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Drumkits werden.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

a
Bin zufrieden!
arz 03.07.2020
Habe zwei von denen mit Universalklammer bestellt damit ich neben meinen 4 dynamischen Beyerdynamic TGX 5 eine Alternative habe. Für Bläser vor allem Tuba Posaune oder Baritonsax sind die sehr gut. Funktioniert auch perfekt mit meinen AKG und LD Systems Funkstrecken da ich die Version mit Mini-XLR bestellt habe.
Ein Guter Freund von mir hat ein DPA 4099 welches ja das Vorbild ist. Werde das noch testen mit ihm im Vergleich. Ich kenne die 4099 für Contrabass und Cello, sowie für Sax Mikrofonierung allgemein. Habe selber keine aber oft kommen Musiker mit solchen Systemen. Einzig das etwas dünne Käbelchen wirkt etwas fragil.
Werde dann noch einen Nachtrag machen wenn der Vergleich durch ist.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

h
hk-HMKL 15.02.2019
Benutze dies kleinen Instrumentenmikros schon seit einigen Jahren. Sie sind im Einsatz im Proberaum und bei Aufführungen. Die Mikrofone habe ich an div. Saiteninstrumenten in Gebrauch, wir spielen Renaissancemusik und Mittelaltermusik. Mischen mit XR18. Oft sind 12 und mehr Mikrofone im Einsatz, neben den t-bonne cc 100 auch t-bone cc 75 und div. Fabrikate anderer Hersteller: AKG,Prodipe,Bayedynamic,Shur und Superlux. Die t-bone cc 100 schlagen sich prächtig im Vergleich, die cc75 brummen leicht aber auch ganz ok, nehmen wir halt für die etwas lauteren Instrumente. Die oft angesprochenen dünnen Kabel sind ok. Die Befestigungen habe ich allesammt selber angefertigt, da ich alle Instrumente auch selbst gebaut habe war das kein Problem. Schade nur, hätte ich diese t-bone cc 100 früher gekannt, wäre beim Bau der Instrumente schon eine Halteerung mit eingebaut worden. Übrigens die Instrumente werden auch oft unter dem Resonanzkörper positioniert. Text darf selbstverständlich gekürzt werden. Bin zufrieden mit Ihrem Service und den Produkten.
Mit freundlichen Grüßen
Horst Kortemeier
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Top
Latzhose 13.03.2023
Top Micro, und das zu diesem Preis.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

l
Solides Allzweckmikrofon
lolologe 04.05.2021
Habe dieses Produkt für die Abnahme aller möglichen Instrumente gekauft. Prima Sound, gute Qualität, nur das Kabel ist recht dünn.

Mit Hilfe der Adapter lässt sich fast jedes Instrument zuverlässig abnehmen. Auch bereits einwandfrei mit AKG-Headsets genutzt.

Würde mir es sofort wieder kaufen
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Flexiebel einsetzbar
HWag 29.11.2022
Mit den Adaptern für Cello und Geige und dem flexieblem Mikrofonhals haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

the t.bone Ovid System CC 100