Thomann Pedal Board Tape

833 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

78 Rezensionen

Thomann Pedal Board Tape
11 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
JT
Gutes Tape - nicht für jeden Einsatzzweck geeignet
Jacky Thrilla 01.09.2018
Das Thomann Pedal Board Tape ist prinzipiell ein gutes Pedalboard Tape und hält unter bestimmten Umständen bombenfest und unter anderen Umständen eben nicht.

Wenn man weiß, wo und wie man es einsetzen sollte, ist es sicherlich das beste Pedalboardtape was ich bisher in der Hand hatte.

Ich befestige damit z.B. zwei Powerbars und einen Ausgangsbuffer unter einem Alurahmen-Pedalboard. Die Klebeflächen des Tapes halten auf (sauberem!!) Alu/Metal/Lack bombenfest, das lässt sich anders nicht beschreiben. Die Powerbars halten wie festgeschraubt, da wackelt nix.

Leichte Pedale z.B. ein Minituner, auf deren Rückseite das normal 3M Stoff-/Hakenklett nicht richtig hält (klebt nicht gut auf Plastikdeckeln!), halten mit diesem Pedalboardtape ebenfalls besser.

Um ein mit diesem Klettband befestigtes Pedal wieder abzubekommen, bedarf es schon ein wenig mehr Kraft, insbesondere, wenn auf beiden Seiten dieses Band verwendet wurde. Es reichen auch jeweils nur ganz kleine Stücke Klettband an jeder Ecke des Pedals, man braucht es wirklich nicht großflächig zu verwenden. Ich schneide jeweils nur 2-3cm Stücke ab, das reicht vollkommen. Meine Powerbar wurde mit sechs kleinen Stücken befestigt => hält wie festgeschraubt! Lässt sich aber auch wieder lösen.

Wird das Tape großflächig verklebt, darf man sich nicht wundern, wenn man beim Lösen eines Pedals das Stoff-Ösenband mit vom Board reißt.
Ein Pedal habe ich mit längeren Stücken befestigt (Dunlop Wah-Pedal), das kriege ich nur mit Hilfe eines Hebels wieder ab (Thoman Pedalboardtape auf Stoff-Ösenklett von 3M).

Bei mir hat so ein 1m Stück für 8 Pedale gereicht (teilweise nur einseitig verwendet).

Beim Zuschneiden sollte man was unterlegen, denn man schneidet winzige kleine schwarze Plastikstückchen mit ab, die wie kleine schwarze "Plastikflocken" überall hinfliegen.

Beim Lösen des Tapes vom Pedal am besten einen Föhn verwenden, warm löst sich das Band fast rückstandslos wieder ab.
Verarbeitung
11
0
Bewertung melden

Bewertung melden

c
When keeping it real goes wrong...
clerk 21.10.2020
Das Tape klebt an und für sich sehr gut, nur leider nicht auf blankem Holz. Hatte vor meine Pedals im Rack per Tape zu fixieren aber das ging leider nicht gut.

Zudem trägt das Tape und der "Klett" (der kein Klett ist) stark auf, so dass man recht viel Tapeschnipsel verkleben muss damit die Pedale nicht rumeiern aka. wackeln.

Der "Klett" ist so stark das sich beim ablösen des Pedals die Klebefläche ablöst und nicht die Klettverbindung. ;)

Nichtsdestotrotz hat mir das Tape im Haushalt gute Dienste geleistet. Man kann Aufputzsteckdosen und Verteilerdosen damit problemlos an Wände und Schränke kleben. Hält bombig. Dafür 3 Sterne!
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

E
Einmal und nie wieder...
Error! 25.03.2019
Um es kurz zu machen: Mit dem "Original" von 3M kann es bei weitem nicht mithalten.
Und das bei nahezu gleichem Preis...
Das Problem: Es hält nicht.
Klettband auf Klettband hält bombenfest, aber das Klettband hält nicht am Board, da der Kleber zu schwach ist.
Versucht man also (mit reichlich Krafteinsatz) ein Pedal vom Board zu entfernen, löst sich eher das Tape vom Board oder Pedal als die beiden Klettsteifen von einander.
Natürlich habe ich die Klebeflächen vorher sorgfältig gereinigt und entfettet.

Ich werde es sicher nicht noch einmal kaufen und in Zukunft lieber wieder zum "Original" greifen, welches Thomann (leider!) nicht im Sortiment hat.
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Hält mega
Klaus9031 22.03.2022
Ich kann mein ganzes Pedalboard an einem Pedal hochheben welches mit dem Tape befestigt ist. Das sagt glaube ich genug.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Bombenfest!
Martyn 13.01.2022
Hier eine Produktempfehlung / Warnung:

Dieses Zeug hält FEST. Der Kleber und die Klettverbindung könnten drei Weltkriege überleben und deinen Klon immer noch sanft zum Gig tragen.

Ist beim häufigen Umbauen von Boards fast schon etwas lästig, dann wiederum: fürs viele giggen absolut perfekt.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
nur noch eine Sorte Klettband
Armin912 15.02.2017
Die Idee ist eine echte Weiterentwicklung der Velcro Erfindung, womit die Aufteilung in Schlaufen und Häkchen entfällt. Das ist super! Zumal der Preis die Hälfte ist, da es mindestens so gut hält, wie das etwas breitere der Konkurrenz.
Die Haftkraft zwischen den Bändern ist so groß, dass ich den Geräte-seitigen Teil noch nicht richtig zu bemessen weiß; entweder ist das Gerät fast nicht vom P-Board abzubekommen, oder der Kleber schafft es nicht, das Band am Gerät zu belassen. Von daher ein Pünktchen Abzug.
Trotzdem Dank für diese Thomann Initiative.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

DS
Top Verbindung mit konzeptuellen Schwächen
Dr. Sonic 25.11.2022
Ich benutze das Thomann Pedal Board Tape wie das bekannte 3M Dual Lock, also beidseitig, nicht mit Klettösen. Es kommt an verschiednen Stellen im Studio und auch an meinem Eurorack Case und Ständer zum Einsatz.
Folgendes ist mir zum Thomann Pedal Board Tape aufgefallen:
Verbindungen zwischen zwei Stücken Pedal Board Tape halten wirklich sehr, sehr fest! So fest, dass beim Lösen sich z.T. eher die Klebeseite löst. In diesem Fall muss man mit einem flachen Gegenstand (z.B. Spachtel, Scheckkarte) zwischen die beiden Lagen fahren, um die Verbindung zwischen den Zähnen zu lockern oder zu lösen.
Auch sonst scheint die Klebefläche der Schwachpunkt zu sein. Wenn etwas Druck darauf lastet, z.B. beim vertikalen Anbringen von Steckleisten, und/oder sich Wärme entwickelt, löst sich das Klebeband schon mal von alleine. Auch hält es nicht auf allen Oberflächen gleich gut.
Wenn man dieses Pedal Board Tape wie ich für beide Seiten benutzt, trägt es ausserdem ordentlich auf, da es im Vergleich zu Klettband relativ dick ist.

Beim Schneiden bröseln gerne Zähne ab und fliegen durch die Gegend. Von den Schnittkanten lösen sich z.T. auch später noch einzelne Zähne. Das ist weniger schön wenn z.B. Fader, Buchsen o.ä. in der Nähe sind, in die sie sich verabschieden könnten.

Insgesamt handelt es sich aber definitiv um die beste und stabilste klettartige Lösung, die mir bisher untergekommen ist . Auch die Tatsache, dass man wirklich nur kleine Stücke des Pedal Board Tapes benötigt, ist sehr positiv.
Für mein live Pedalboard benutze ich allerdings nach wie vor das System von Temple Audio, dem ich auf der Bühnen und beim Transport von Pedalboards mehr vertraue.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Gefällt
Madbat 01.11.2021
Vorgewarnt durch einige Nutzer, die ihre Gerätschaften kaum wieder abbekommen haben, habe ich mit kleinen Streifen zwei Netzteile und einen Line Isolator unter's Board gehängt.

Alles sitzt fest, Geräte lassen sich bei Bedarf leicht lösen, wunderbar.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Powertape damit Ordnung auf dem Pedal-Board herrscht.
Michael056 14.10.2009
Wer kennt das nicht, man hat viele Pedale, sie fliegen überall unordentlich rum, aber man hat kein Geld für ein ordentliches professionelles Pedalboard.

Hier die Lösung:
Man nehme ein Holzbrett, man kaufe sich das Thomann Pedal Board Tape und Klebt die Dinger einfach auf das Brett, und man hat Ordnung im Chaos. Ich würde eigentlich gerne 5 Sterne vergeben, da das Tape ansich, die "Klettverschlüsse" (ist ja kein richtiges Klett), sehr stark halten und selbst bei stärkstem Treten nicht nachgeben, aber leider ist der Klebstoff des Bandes nicht all zu Stark. Ich hatte es öfter das ich ein Effektpedal vom Board nehmen wollte und das Tape super gehoben hat nur das Pedal sich vom Tape getrennt hatte. Zudem finde ich persönlich sind 100 cm nicht wirklich viel für den Preis, das reicht für ca 3-4 normale kleine Bodentreter (zb von Boss). Wenn ein Wah-Wah-Pedal dazukommt sind es noch weniger.

Fazit: Nicht Perfekt aber besser als Klettband ist es allemal.
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Helferlein fürs Board
Klanghölzchen 17.10.2022
Gekauft für größere Effekte, Material ist mir zu dick, da gibt es viel dünnere Ausführungen auf dem Markt, z.B. von 3M
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Thomann Pedal Board Tape