Valeton Dapper Bass Effect Strip

152 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

41 Rezensionen

Valeton Dapper Bass Effect Strip
121 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
D
Handlicher als gedacht
DocRe 18.05.2021
Die Auswahl an "länglichen" Bass-Bodentretern scheint geschrumpft zu sein, ich habe jedenfalls nur den Bass Effect Strip von Valeton gefunden. Der Preis ist für die Zahl der enthaltenen Effekte sogar eher niedrig.
Beim Auspacken war ich von der Kompaktheit und vom Gewicht des Effekts angenehm überrascht. Die Versorgung über Netzteil ist kein Problem, ein Power Pack schafft es auch.
Die in anderen Bewertungen angesprochene, konstruktionsbedingte Enge auf dem Bass Strip habe ich natürlich auch festgestellt, komme aber gut damit klar und habe auch nicht vor, bei Proben oder Gigs laufend daran herumzudrehen.
Ich betreibe den Bass Effect Strip momentan zwischen Bass (Fender Precision, passiv) und Amp (Fender Rumble 200), die DI Funktion habe ich noch nicht ausprobiert, war aber auch ein Kaufargument, nachdem ich mit dem Line Ausgang meinen BOSS BB-1 nicht so glücklich bin - obwohl das Teil sonst gut funktioniert. Der Valeton Bass Strip hat immerhin einen XLR Ausgang, beim BOSS musste ich eine DI Box dazwischen schalten, da ich Brumm auf dem Mischpult hatte, nicht viel aber doch störend.
Ich habe natürlich alles am Valeton Bass Strip ausprobiert. Die hauptsächlich genutzten Funktionen sind der Kompressor und die Verstärkersektion, um einen leichten Overdrive hervorzuholen. Einen Oktaver habe ich noch nie vermisst, der auf dem Bass Strip ist praktisch und ich werde ihn vielleicht sparsam einsetzen, jedoch habe ich entgegen der Beobachtungen in den Youtube Test Videos Probleme mit dem Oktaver, da er bei abklingender Saite recht schnell die Oktave "vergisst". Muss wahrscheinlich einfach lauter spielen.
Die Verstärkersektion mit Gain und Klangregelung kann ich gut nutzen und einen etwas angezerrten Sound zu erzeugen. Das in anderen Bewertungen angesprochene Rauschen der Verstärkersektion stellt sich bei meinem Setup auch ein, aber erst bei sehr hohen Einstellungen der Vorverstärkung. Insgesamt ist das Nebengeräuschverhalten des Valeton Bass Strips in Ordnung für mich.
Das Stimmgerät gefällt mir aber überhaupt nicht. Es ist mir einfach zu ungenau. Schade, da ich damit doch wieder einen externen, ordentlichen Boden-Tuner mitnehmen oder zumindest ein Stimmgerät an die Kopfplatt klemmen muss mit den Nachteilen in Auftrittssituationen in lauter Umgebung. Da hätte ich gerne noch 10€ mehr für das Valeton Teil bezahlt für ein ordentliches internes Stimmgerät.
Trotzdem alles in Ordnung, der Valeton Dapper Bass Effect Strip bleibt in meinem Effekt-Fuhrpark.
Langzeit-Ergebnis: Der Valeton Effct Strip ist nun schon längere Zeit bei mir im Einsatz. Meist im Proberaum, aber auch bei Gigs/Sessions. Beim Packen meiner Ausrüstung für einen Gig mit der Jazzcombo konnte ich nicht aufraffen, noch ein Effektboard mitzunehmen und habe den Valeton Bass Strip ins Zubehörfach der Basskoffers gelegt, ein Kabel für den Anschluss eines Power Packs und das Power Pack dazu. Die weitere angenehme Überraschung kam auf der Bühne. Super Sound, der (einfache) Compressor passt für mich wie er ist für funkige Stücke und mit dem Chorus oder Octaver kann man kurze Effekte setzen, im Dauerbetrieb würde ich die sowieso nicht laufen lassen. Signal kommt absolut suaber aus dem Bass Strip, Stromverbrauch am Power Pack praktisch nicht feststellbar. Das wird jetzt wohl meine Standard-Effektausrüstung, obwohl ich einige schöne Einzel-Effektpedale in der Sammlung habe.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
11
0
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Erst enttäuscht, dann begeistert
LukeEaz1 03.01.2020
Anfangs als B-stock bestellt, stellte sich schnelle Enttäuschung bei mir ein.
Der Valeton Dapper hatte einen Wackelkontakt in der Output-Buchse, die LEDs des Stimmgeräts funktionierten nicht und so ging das Gerät nach kurzer Testphase direkt zurück an Thomann. Hier gab es ohne Wenn und Aber sofort Ersatz, der wenige Tage später bei mir ankam (großartiger Service! Habe nichts anderes erwartet!).

Ich habe das Gerät dann erneut auf Herz und Nieren geprüft. Ich nutze es vorwiegend in meiner Fusion Combo mit 90er Jahre Mexico Preci. Die beiden verstehen sich extrem gut, die eingebauten Effekte sind durchweg alle brauchbar und gut durchdacht, in puncto Sound und Einstellmöglichkeiten. Lediglich der Dirty Q Zerrsound sowie der eingebaute Filter entsprechen nicht ganz meinem Geschmack, da sind höherpreisige Produkte sicher im Sound und der Parameter-Einstellung besser aufgestellt, aber wenn man ein Auge auf den Preis für den Valeton wirft, tut das dem Ganzen absolut keinen Abbruch.

Die Anschlussmöglichkeiten sind mehr als vielfältig, vor allem, wenn man die kleine Größe des Effect Strips beachtet. Er passt wirklich in jede Basstasche und wiegt sehr wenig. Allem voran der D.I. Out ist ein wahrer Segen, wenn man in kleineren Venues direkt ins Mischpult geht.

Begeistert bin ich vom Octaver, der extrem sauber und gut arbeitet und in Verbindung mit dem Boost/Compressor und den richtigen Einstellungen ein absolutes Pfund a la Snarky Puppy/ Joe Dart hinlegt. Sehr sehr viele Soundeinstellungen sind möglich und klingen (bis auf die kleinen Ausnahmen) erstaunlich gut!

Das Gerät eignet sich vor allem für Bassisten, die, wie ich, in mehreren Projekten spielen und somit immer hier und da ein wenig am Sound schrauben können, um dem Ganzen mehr Abwechslung zu verleihen.

Ein kleiner Wermutstropfen ist allerdings das Stimmgerät. Für den Bühneneinsatz und schnelles Nachstimmen absolut okay, aber ich kann manchen Vor-Rezensierenden nur zustimmen, dass es für genaues Stimmen leider nicht genau genug arbeitet. Aber für den Preis ist das absolut okay!

Fazit:
+ Einstellmöglichkeiten
+ Effektanzahl
+ Soundmöglichkeiten und deren Ausarbeitung
+ Anschlussmöglichkeiten vielfältig und praktisch

- Stimmgerät unsauber
- Dirty Q nicht ganz so gelungen

Klare Kaufempfehlung, nicht nur für Anfänger!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Leicht, klein, liveerprobt
KontraBoss 27.01.2019
Trotz oder wegen (?) der vielen unterschiedlichen Meinungen zu dem Bass Effekt Strip habe ich mir diese kleine Leiste bestellt. Wollte das Gerät in einem meiner drei Proberäume lassen, wo nicht dauerhaft ein Bass-Amp steht. Somit: Gerät an das Mischpult stecken und so spielen. Ist ja laut Angabe ein Bass Amp Simulator dabei.
Beim ersten Ausprobieren gleich mal der Schock: Das Ding surrt unerträglich. Die Lösung konnte durch den Ground-Lift, der sich auf der Hinterseite befindet, gefunden werden. Also wenn es unangenehm surrt, einfach den Schalter umlegen und schon ist das Surren weg.

Wie viele schon geschrieben haben: die Potis sind sehr klein und jede kleine Bewegung verändert den Ton bzw. die Lautstärke. Wenn man den idealen Punkt gefunden hat, kann ein Marker-Stift helfen, den "Sweet Spot" wieder zu finden.
Den Chorus Sound finde ich ganz ansprechend. Der Oktaver ist auch gut, wenn man herausgefunden hat, wie man die Stellung er Potis an den Bass anpasst.

Tatsächlich begeistert bin ich vom Bass Amp Simulator und dem Kompressor. Ich sag mal so: der Kompressor ist ein MUST USE bei dem Pedal. Ohne Kompressor klingt alles nicht so "fett" - und auch hier muss man wieder aufpassen, dass man den Sound dann nicht zu matschig einstellt.

Mittlerweile habe ich die Tretmine bei einem Konzert benutzt. Der XLR DI-Out ist super, man braucht keine weitere DI-Box. Der Tontechniker musste am Sound nichts mehr ändern, da ich mit "meinem Sound" - und zwar Bass Amp Simulator und Kompressor - schon daher kam.

Der Tuner ist nicht nutzbar. Zumindest nicht, wenn man mit einem Fretless Bass spielt, denn da kommt es schon sehr auf die genaue Stimmung an. Ein Licht für "zu tief" und eines für "zu hoch" ist mir da schon zu wenig.

Ansonsten kann ich das Gerät empfehlen für Bassistinnen und Bassisten, die einmal für einen Auftritt wenig schleppen wollen und vor Ort eine super PA und Monitoring vorfinden (oder eigenes In-Ear-Monitoring verwenden). Den Einsatz des Geräts mit Bassverstärker macht für mich keinen Sinn. Da wäre dann maximal der Chorus verwendbar - der ist aber von BOSS um Welten besser als von dem Bodentreter.
Für nicht ganz 150 Euro bekommt man hier ein nettes Gerät mit XLR-Out und ziemlich langen Netzkabel.
Die Kartonverpackung ist, bei entsprechender Behandlung, eine super Dauerverpackung. In dem Karton verdrehen sich nämlich die Potis nicht und der Karton passt in jede Basstasche.
Für 5 Sterne im Gesamten reicht es aber dennoch nicht. Denn meine selbst zusammengestellten Effektpedals kann dieses Ding nicht ersetzen.
Es fehlt leider ein Kopfhöreranschluss, der wiederum bei den E-Gitarren-HeavyMetal-Effekt-Brett von Valeton dabei ist. Dafür hat der dann keinen XLR-Out...
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Slickes Teil
Hugo55 02.12.2022
Ich brauchte einen Stemmer und hätte gerne einen Oktaver und einen Chorus für meinen Basssound gehabt.

Der Strip ist gut und solide gebaut, sehr erstaunlich für das Geld. Die Feature-Vielfalt ist gut, aber leider war mir der Chorus-Effekt zu schwach, kaum deutbar. Der Oktaver klingt leider etwas künstlich, für übertriebene Effekte wahrscheinlich sehr gut. Der Kompressor addierte mir zu viel Lautstärke, daher eher nur als Booster brauchbar. Der Bass-Amp-Vorverstärker ist gut, leichte Eingriffe, sehr harmonisch. Alles in allem für mich aber wegen der Eindrücke beim Oktaver und beim Chorus nicht einsetzbar, geht zurück.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

e
Chorus, Compressor und Stimmgerät gut
elPhilippo 17.02.2023
Chorus und Compressor kann man gut verwenden. Bass Amp kann man, muss man nicht zwingend. Stimmgerät funktioniert auch gut.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

DS
denkt an den Preis !!!
Dezi S 10.07.2019
bin noch immer ganz weg , was das Teil kann !
um das Geld eine sehr hohen Dynamikbereich !
die wichtigsten Effekte zum einstecken in einer sehr brauchbaren Qualität.
verträgt auch output-starke Bässe , daher top !
einziger Wehrmutstropfen : keine Batterie-option , daher für Sessioneinsteiger ein wenig blöd , weil man immer noch eine Steckdose braucht , ABER : das Netzteil hat zum Glück ein extra langes Kabel !!!
Positives :
) sehr guter Okaver , trackt sauschnell u sauber bis zum G !!! (weil analog ?)
) zum Experimentieren gut : extreme Regelwege
) „Amp“ lässt sich auch als Zerrer verwenden
) der XLR-Ausgang mit Groundlift
) liegt gut am Boden , hat genügend Gewicht.
) der „Einknopf-Chorus“ : sensationell für 80er Sounds !
die Punkteabzüge :
) Stimmgerät könnte genauer sein ,
) der „DirtyQ“ ist bei kräftigen Bässen ein wenig überfordert,
) die Einstellung der Poti‘s : aufgrund der Grösse ein wenig frickelig , weil die Range ist sehr hoch (daher im Spielen nahezu nicht nachjustierbar)

definitive Kaufempfehlung , denn ein brauchbarer Oktaver kostet genau so viel !!!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Klein , handlich, mäßig...
BigK2 13.01.2021
Wenn ich ein kleines, handliches und günstiges Gerät brauche, dann ist das Dapper recht ordentlich. Wenn Einstellmöglichkeiten, also tweaking, und Audioqualität wichtig sind, dann ist das Teil leider nicht so weit vorne, obwohl es für den Preis wirklich ok ist. What you pay is what you get... mit dem Dapper sogar etwas mehr, aber eben nicht genug.
Ich werde mich bei den 3-4 mal so teuren Multi-FX umsehen müssen. Mal sehen...
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Solides Multieffektgerät
JoBass 17.01.2018
Mit dem Valeton Dapper Bass Effect Strip, hat man eine ordentliche Effektleiste, die vollkommen meinen Bedürfnissen ausreicht. Ich verwende es bei meinen ganzen Auftritten. Hier werden hpts. Boost Comp, Chorus und Bass Amp verwendet. Der eingebaute Tuner und der Dirty Q sind jedoch nicht das Gelbe vom Ei und können mehr als Spielereien betrachtet werden.

Insgesamt ein Solides und wertiges Multieffektgerät, das zu diesem Preis weiter zu empfehlen ist.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ga
Tolles kleines Multi
Giuseppe aus U. 29.10.2019
Effekte sind immer Geschmacksache und bei Multi EFX noch viel mehr. Der Valeton Dapper muss man halt einfach selber testen. Ich habe letztendlich meine Sounds gefunden.
- Kompressor finde ich gut und brauchbar
- Q-Filter ist gar nichts
- Pre-Amp ist sehr flexibel und man kann viele Sounds einstellen
- Octaver finde ich sehr gut
- Chorus ist sehr Geschmacksache aber brauchbar
Für das Geld ist es eine gutes EFX Teil dazu kommt noch der XLR Ausgang um direkt ins Pult zu spielen.
Sehr transportfreundlich, passt in jedes Gigbag.
Kommt inkl. Netzteil.
Meiner Meinung nach, besser als das Tech 21 da um einiges günstiger.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Valeton Dapper Bass Effect Strip