Es ist schon lästig: ein Rack mit 5 HE, mit Amp, Tuner und Effektgerät fast voll belegt. Hinten raus bei jedem Gig drei Stecker, Kabel - jede Menge Knoten sind da vorprogrammiert. Die Lösung: eine Rack-Steckdose. Ein Kollege hat die Adam Hall-Leiste - bei dem Preis macht man nichts falsch, denk ich, also bestellt.
Ausgepackt, eingebaut - eine HE war ja noch frei im Rack und - geärgert!
Denn die geringe Einbautiefe der Adam Hall-Leiste führt dazu, dass sämtliche anderen Rack-Einbauten überstehen. Folge: das Einstecken normaler Stromstecker lässt sich zwar noch bewerkstelligen (Kabel lassen sich ja biegen), aber bei einem Netzteil - sei es für gängige 9,5"-Sender oder manche Rackgeräte (in dem Fall: mein Compressor) - hat man verloren. Abhilfe würde hier eine andere Anordnung der Steckdosen leisten: Nicht schräg, sondern gerade angeordnet. Oder die Luxusvariante: drehbare Steckdosen.
So aber muss man für die als 1 HE-Einheit verpackte Adam-Hall-Leiste in seinem Rack letztlich zwei HE reservieren, um die Steckdosen wirklich richtig nutzen zu können. Und das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein? Sonst kauft man sich gleich das dicke Ding mit 2 HE...