Die Verarbeitung wirkt solide, die Kabelführung dürfte eleganter gelöst sein, aber zumindest in meinem Rack war noch genügend Platz nach außen hinter den Schienen, so daß das Kabeel nicht zu stark geknickt wurde und ich kein schlechtes Gefühl hatte.
Bei Steckdosenleisten ausgewiesener Studioausstatter erwarte ich allerdings einen breiteren Abstand der Steckplätze zueinander. Viele Rack-Geräte kommen mit Steckernetzteilen aka 'Wandwarzen' statt eingebauter Netzteile mit Kaltgerätekabeln.
Von den acht Steckplätzen kann ich tatsächlich nur sechs benutzen, zum einen rein mechanisch und andererseits auch, weil ich nicht will, daß sich die Wandwarzen gegenseitig grillen. Zum Glück brauchte ich auch nicht mehr.
Eine gute Steckerleiste mit Blitzschutz aus dem Baumarkt kostet ca zehn Euro, wenn man die mit Kabelbindern an ein 1HE Lüfterblech schnallt, hat man im Grunde das gleiche Produkt, nur mit Überspannungsschutz.