AKG C 519 ML

118 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

52 Rezensionen

AKG C 519 ML
175 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
In ca. einer Woche lieferbar
In ca. einer Woche lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
K
Guter Sound am Tenorsax / Tipp für den Sender
Klaus519 14.10.2016
Über den Sound wurden schon genügend Rezensionen verfasst, ich kann mich den guten nur anschließen.

Bei der mitgelieferten Box zur Aufnahme eines AKG Handsender, die an das Mikro eingesteckt werden kann, hat man ein Problem, sofern man mit den aktuellen DPT Sendern arbeiten möchte.
Ich hatte mir einfach ein Stück Schaumstoff ausgeschnitten, das in die Box passt und etwa 2cm dick ist.
Jetzt kann ich den DPT 70 mit einem Thomann Klettverbinder direkt befestigen und das ganze System mit dem Mikroclip schnell befestigen und ruck zuck zwischen Tenor- und Alt-Saxophon wechseln.

Leider kann man hier keine Bilder einstellen, sonst würde ich das zeigen.


Nachtrag: Aufgrund einer Unverträglichkeit mit den DPT 70 Sendern (hochfrequente Störung) habe ich das Mikro nur noch mit meinem alten SR 450 Set in Betrieb. Sobald das Mikrofon oder Mikrokabel zu nahe am Sender DPT70 unterwegs ist, gibts diese Störung.
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Weitere Verbesserung zu den Vorgängermodellen
Gerhard 01.12.2009
Ich habe mit dem C 519ML jetzt das 3. Clip-Mikro von AKG. Gegenüber den Vorgängermodellen hat sich das "Klappern" verbessert, ist aber noch nicht optimal. Der Sound ist etwas "scharf", kann aber am Mixer ausgeglichen werden. Verträgt auch starke Schalldrücke.

Ich benutze es an der Klarinette, befestigt an einem Marschgabelring am Schallbecher, so dass das Mikro ziemlich in der Mitte der Tonlöcher abnimmt. Dafür könnte die Befestigungsklammer etwas filigraner sein. Mit Hilfe des biegbaren Schwanenhalses bekomme ich den gewünschten Sound recht gut hin.

Wechsle ich direkt damit zum Sax, muss ich die Klangregelung am Mixer stark verändern(Obertöne, Höhen!). (Gelingt mit anderen Herstellern z.T. besser). Da ich es hauptsächlich an der Klar. verwende ist es so O.K. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt, so bin ich insgesamt gesehen damit zufrieden.

Gerhard
Features
Sound
Verarbeitung
4
2
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Günthi 18.10.2018
Bin sehr zufrieden mit dem AKG C 519 ML. Ich verwende es zur Zeit mit einem Fuksystem. Die Kabelverbidung am Mikro ist per MiniXLR lösbar. Hierdurch ist es möglich das AKG auch mit einem Adaptekabel per Phantospannung direkt am Mixer (XLR) zu benutzen. Die robuste Halteklammer erfüllt meine Ansprüche bestens. Das AKG C 519 ML hat eine saubere Tonübertragung und hält den Schalldruck der Trompete gut aus. Die entsprechende Mixereinstellung ist schnell gefunden. -So ist`s bei mir. : -Bässe etwas raus, Mitten zuregegeln und Höhe auf Mitte, bzw etwas raus. Der Absorber funktioniert gut, so daß Rumpelgeräusche kaum stöhrende Auswirkungen haben. Lieferung und Service bestens.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
sehr gutes Clip-Mikro
BrassPerc 06.05.2020
super;
in der Beschreibung sollte vielleicht deutlicher darauf hingewiesen werden, dass diese Variante für eine Funkübertragung gedacht ist und daher kein Speise-Adapterkabel auf XLR dabei ist, dafür ein Verbindungskabel mit beidseitig Mini-XLR.
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Sehr passend, aber Zusatzequipment nötig!
HinSch 09.12.2009
Seit ich dieses Mikrophon besitze, spiele ich bessere Saxophonsolos :-) Ein Klipp-Mikro verschafft einem Bewegungsfreiheit und macht den Kopf frei von Dingen wie Mikrophonpositionierung. Man kann einfach besser mit einer Band zusammenspielen. Das Sax passt auch immer noch in den Ständer, wenn das Mikro angeklippt ist.

Zum Mikro selbst: Für sich genommen eigentlich nur ein Klipp-Mikro mit Windschutzkappe. Womit wir auch zum Haupt-Manko kommen. Man braucht zwingend Zusatzequipment, das die Phantomspeisung übernimmt. Entweder Batteriekästchen oder Phantomspeiseadapter, wo man jeweils auch die teuren von AKG nehmen muss. Nicht so toll. Mit dem Preis des Mikros ist es also noch nicht getan...

Ansonsten aber guter Klang und gute Verarbeitung. Wenn man erstmal alles beisammen hat, ist es ein tolles Mikrophon für Live-Sachen.
Features
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

s
Clips an Posaune
schaeng 22.05.2014
Ich habe mit dem C 519 ML mein altes C 419 erstezt, da das nach 10 Jahren Benutzung leider einen Kabelbruch kurz vor der Kapsel hatte.
Das C 519 ist eine gute Weiterentwicklung mit optimierter Klemme, außerdem kann man jetzt das Mini-XLR-Kabel am Mikro ein- bzw ausstecken.
Den mitgelieferten Halter für den Sender benutze ich nicht, da ich nicht das Gewicht (des Senders) vorne am Schallbecher der Posaune haben will. Der Sender bleibt also hinten vorm Stimmzug.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Microfon für meinen Dudelsack
Caro2 30.05.2024
Das Mikrofon habe ich mir zum Abnehmen eines Dudelsackes gekauft. Zuerst nur im Zusammenhang mit einem Phantomspeise-Adapter. Das hat soweit auch funktioniert, allerdings war der Pegel der am Mischpult ankam recht niedrig, so dass ich das Mikrofon nur am Trichter der Spielpfeife anbringen konnte. Daher habe ich mir dann das dazugehörige Wireless System gekauft. Das funktioniert nun super. Hier kann ich das Mikrofon auch zwischen rechter und linker Hand der Spielpfeife abnehmen. Manchmal hört man ein paar Störgeräusche beim bewegen. Das ist allerdings nicht weiter tragisch.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

e
Gutes Klipp-Mikrofon für die Bühne und Studio
eddwolf 09.01.2020
Der Sound ist wirklich sehr gut. Praktisch, dass man das Mikro direkt an den Sender befestigen kann und somit keine lästigen Kabel zur Hostentasche führen muss. Der Batteriewechsel ist in diesem Zusammenhang allerdings nicht ganz so einfach. Ich habe dafür ein paar Lagen Klebeband unterlegen müssen, damit man nicht alles auseinander bauen muss um die Batterie zu wechseln. Der Batterieverbrauch ist übrigens erstaunlich niedrig! Also von mir eine klare Kaufempfehlung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ft
Wenns um Denk Klang für nen Bläßer geht ist das ding auf jedenfall kein fehlgriff
Flow to Trombone 25.06.2019
Also TOP Sound!.!Hab echt lange nach nem anständigen Bläser mikro gesucht. Hab mir dann das Teil liefern lassen und wollte es nach dem ersten Test im Studio nicht mehr aus der hand geben. "Is jetz meine . " Einem zukauf must ich aber machen empfehle diesen aber einfach zu umgehen wenn man die zweite variante kauft. Ist erst teuere dann aber günstiger ;)

Um es dann an Mischpult usw. anzuschließen brauchst du auf jedefall einen Phantom gernerator ^^ , aber mit dem schlägt das Ding deinen Sound bis auf ganz Laut. Alle anderen hatten immer so sinlose Störsignale oder nervige probleme ... das Teil hier ist auf neutralen Einstellungen aber TOP of my Sound :)

LG
Features
Sound
Verarbeitung
0
3
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Gutes Anklipp-Mikro fürs Saxophon
Satch 16.06.2020
Ich setze das Kondensator-Mikro für die Abnahme eines Tenor-Saxophons mit einer Funkstrecke ein. Es überträgt den Klang dabei recht gut, mir reicht es jedenfalls für den mobilen Einsatz völlig aus. Zudem ist es vergleichsweise rückkopplungsfest. Die Nebengeräusche wie Rauschen und Brummen halten sich in Grenzen. Für Live-Einsätze ist das noch okay, Aufnahmen würde ich damit jedoch nicht machen.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

AKG C 519 ML