Bewertung AKG_702, Verkaufsdatum 02.2020, Produktion vermutlich nahe,
Verpackung: angemessen für ein No-Name-China-Produkt.
Kabel: angemessen für ein No-Name-China-Produkt.
Verarbeitungsqualität Ohrpolster: li und re unterschiedliche Formgebung,
lässt auf zulässige große Produktionstolaranzen auf No-Name-China-Produkte schliessen.
Kein Beutel oder sonstige schützende Aufbewahrungsmittel für den Gebrauch vorhanden.
Treiber scheinen auf ursprünglichen Niveau zu sein,
doch wie alle präzisen Treiber müssen auch diese linear entzerrt werden.
Der Beyerdynamic_990_Pro. Der Treiber gehört sicherlich zu den besten auch heute noch nach jahrzehnterlanger Existenz am Markt Existierenden in Klirr und IM , doch auch er muss linear entzerrt sein, um seine nichtlineare Königsklasse offen zu legen.
Ich kaufte mir den AKG_702, weil ich seit etwa über 10 Jahren neugierig war, was AKG nach Übernahme von Harman zu Übernahme zu Samsung nach fähig ist, Relevantes auf dem Audiomarkt zu werfen: Denn nach knapp 40 Jahren des AKG_1000 erwartete ich eine Entwicklung, die den technischen Möglichkeiten der immerwährenden Physik Rechnung trägt.
Da heute beide Kopfhörer, Beyerdynamic_990_Pro und AKG_702 zu annähernd ähnlichem Preis verkauft werden komme ich zu folgendem Schluss, der die fachmännische lineare Entzerrung beider Produkte voraussetzt, um diese fair vergleichen zu können.
So unterscheiden sich dann beide Produkte effektiv in
Klirr vs Freq und IM vs Freq.
Auffällig beim Messschrieb des AKG_702 ist die konzentrierte Klirr-und IM- Ansammlung um 1kHz.
Das ist auch in dezidierten Akkorden, der menschlichen Sprache und auch oder komplexen Soundstrukturen wahrnehmbar.
Das prinzipielle Ansprechverhalten ist im wesentlichen von der Qualität der KH-Amps ( Ausgangsimp.) abhängig, da beide KH stark unterschiedliche Lastimpedanzen darstellen,
aber bei KH-Lasten keine nennenswerte Spannungen noch Ströme auftreten, treten auch hier nicht die Komplexen extrem niederohmiger und in Freq. veränderlichen Lasten wie an Pow-Amps und LS auf.
Nach keinem direkten Vergleich beider, der sicherlich nach den oben erwähnten Maßstäben noch ansteht,
urteile ich vörläufig:
Die Treiber des Beyerdynamic_990_Pro sind in Bezug Klirr vs Freq und IM vs Freq deutlich im Vorteil zu sicherlich mehr als 20 Jahre später entwickelten Treiber des AKG_702
Dieses Urteil könnte allerdings anderes ausfallen,
wenn der Diffisor (das Plastikteil zwischen Treiber und Schaumstoffring) und der Schaumstoffring nicht so stümperhaft konstruiert worden wäre.
Grüße an AKG .. Harman .. Samsung .. und Beyerdynamic.
Zum Schluß: Einen AKG_702 mit unterschiedliedlich geformten li re Ohrpolstern, was auf grasse von AKG .. Harman .. Samsung erlaubte Produktionstoleranzen schließen läßt, ist für ein Top-Produkt scheisse.
An was soll sich denn ein Käüfer/konsument noch halten, wenn selbst Qualitätsstandards bei vermarkteten Top-Produkten seitens der Hersteller diese zu No-Name-China-Produkte degradieren?
Aber vielleicht, da ich bisher sehr gute Erfahrungen mit dem Händler Thomann gemacht habe, könnte Thomann
mir Ersatz für die unterschiedliedlich geformten li re Ohrpolster stellen, in der recht normalen Form zwei identisch
li re Ohrpolster für den AKG_702 für den Anspruch an ein Topprodukt als Mangelersatz zu liefern.
Mann, wir sehen.
"Nur 3 Sterne"? --> Produktionstoleranzen!!!! bei einem Toprodukt!