Arturia KeyLab MkII 61 White

56 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Verarbeitung

27 Rezensionen

Arturia KeyLab MkII 61 White
489 CHF
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
L
Bestes Midi-Keyboard für Studio One
LNS23 23.08.2018
Nach längerer Suche nach einem geeigneten Midi-Keyboard für Home-Recording ist die Wahl auf das Arturia KeyLab MkII gefallen.

Lieferumfang
Das Keyboard kommt mit einem USB-Kabel, einem Anti Ground Loop Adapter, sowie Lizenzen für Live Lite 9 und Arturia Analog Lab 3 (inklusive Piano V).

Verarbeitung
Die generelle Verarbeitung des Keylab ist herausragend und hat nichts mit den meisten anderen Midi-Keyboards gemein. Das Gehäuse sieht nicht nur wertig aus, sondern ist durch die massive Bauweise aus Metall und Holz äußerst stabil.
Auch die Fader, Regler und Tasten lassen sich angenehm bedienen.
Besonders heraus sticht die hervorragende halbgewichtete Tastatur mit Aftertouch, auf der sich sowohl Synth- als auch Klaviersounds angenehm und ausdrucksvoll spielen lassen.
Negativ sind lediglich die Drumpads zu erwähnen, die leider relativ fest bzw. tief gedrückt werden müssen und leichte Anschläge nur unzureichend wiedergeben.

Installation / Daw-Intergration
Die mitgelieferte Software lässt sich einfach von der Arturia-Website herunterladen und installieren. Die Regler und Fader sind für Analog-Lab bereits gemappt.
Mit wenigen Mausclicks war das Keylab sowohl als Keyboard als auch als Daw-Controller in Studio One 4 eingerichtet. Die Daw-Kommandos sind seitens Arturia ebenfalls bereits eingestellt.

Fazit
Für mich stellt das Arturia Keylab 61 Mk II aufgrund der hervorragenden Tastatur und der guten Integration in Studio One aktuell das beste Midi-Keyboard auf dem Markt dar.
Bedienung
Features
Verarbeitung
8
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Meine weiße Wollmichsau
AndiGlaser 18.01.2021
Nach Jahrzehnten der Schlepperei großer Keyboards (M1, SY99, EX5 - immer mindestens 2 davon zum Auftritt...) habe ich mich schon vor knapp 2 Jahren für die Arturia V-Collection entschieden, die ich zunächst mit dem SY99 von Yamaha ansteuerte. Letztes Jahr habe ich mich von dem großen Besteck getrennt und alle Hardware-Synths verkauft, da sie überwiegend nur noch herumstanden und Platz verbrauchten. Also zog das Arturia KeyLab Mk2 in sehr schickem Weiß hier ein. Die Klaviatur ist eine Wucht, die Bedienung mit den vielen Kontrollmöglichkeiten der Knöpfe, Fader und Pads (anschlagempfindlich MIT AFTERTOUCH) sehr intuitiv, und in Verbindung mit den Instrumenten der V-Collection ein Komfort ohnegleichen. Natürlich lassen sich in einer DAW darüber auch die Parameter der anderen VST steuern, wenn sie zugewiesen wurden. Ich bin extrem begeistert von den Möglichkeiten, die mir dieses Keyboard bietet. Und wenn ich mal wieder "raus" will: es ist stabil verarbeitet, aber im Vergleich zu den alten Dickschiffen federleicht, und ich brauche dazu nur Laptop und Interface mitnehmen. Hätte ich viele Jahre früher schon machen sollen... :)
Bedienung
Features
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

m
Hassliebe
maychild 02.11.2022
Ich mag die Arturia Software echt gerne, daher hab ich mir für Live das passende Keyboard zugelegt.
AnalogLab als Live-Instrument ist mega praktisch, da man von Klavier, Orgel und genialen Synthsounds alles abdecken kann.
ABER: Ich verstehe das Layout des Controllers nicht, warum baut Arturia einen Controller, der genauso uninspiriert aufgebaut ist wie jeder andere Midicontroller mit 8 Encodern und 8 Fader. Warum sind nicht viel mehr Bedienelemente auf der Oberfläche, die zB den Aufbau der meisten analogen Synth wiederspiegeln, mit dedizierten Controls, damit man intuitiv an Sounds schrauben kann.
Diese vorgefertigten Macro-Controls finde ich sehr unbrauchsam. Somit schraube ich doch alle Sounds komplett in der Software und nutze Live höchstens mal 1-2 Macros, da man sonst nie weiß wo welcher Parameter liegt.
Eigentlich hätte ich auch jeden anderen Midi-Controller an die AnalogLab software anschließen können. Einziger Vorteil des Arturia Controllers sind die Pfeiltasten um in deiner Playlist in AnalogLab Presets nach vorne oder zurück zu springen.

Bitte Arturia!! Ich liebe euren Polybrute, bester Synth meines Lebens. Bitte baut einen Controller mit dem man intuitiv richtig tief in eure Software einsteigen kann!!!!
Bedienung
Features
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

j
Für manche Leute perfekt
juliankleiss 19.01.2020
angenehm weiche Tastatur

+ schnelle Transpose Funktion
+ Setzen von Markers in Ableton
+ Ableton View Toggle Button
+ kürzer als andere 61 Tasten MIDI Controllers
+ kein Shift Button sondern jeder Funktion ein eigener Knopf gewidmet

- laut klickende Buttons
- kein Tap Tempo Button
- kein Redo Button
- kein auto-arm beim auswählen von Spuren in Ableton
- (Januar 2020 noch) kein Decksaver existent
- komisch vom Tisch aufzuheben weil keine Finger drunter passen
- schwerer als andere 61 Tasten Keyboards
- kein Light Guide für Key Switches

Da ich nicht Analog Lab sondern Spectrasonics und Chris Hein libraries verwende, habe ich mir letzten Endes Komplete Kontrol S61 wegen dem Light Guide zur Orientierung der Key Switches gekauft.
Bedienung
Features
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Insgesamt: ganz Ok
Ceras 21.12.2020
Ich habe zwar schon ein ePiano aber um schneller an Sounds und Musik-Ideen in Logic arbeiten zu können wollte ich noch einen Midicontroller auf dem Schreibtisch.

Das Keyboard an sich ist völlig in Ordnung:
- die Tasten sind für den Preis ganz gut
- die Pads & Regler sind ebenfalls gut
- die generelle Verarbeitung ist ebenfalls

Mein Hauptkritikpunkt ist allerdings dass die DAW-Integration recht umständlich ist und wenn man die controller zwischendurch mal wechselt muss man es erneut einstellen.
Mal schnell einstecken und losspielen war hier leider nicht - zumindest nicht wenn man die Funktionen für die DAW nutzen möchte. Ohne jegliche Einstellungen geben selbst die Start/Stop/Record tasten einfach nur sounds wieder und reagieren überhaupt nicht in der DAW.
Wenn man aber die Controller nicht regelmäßig wechselt oder das "Neu-Einstellen" einen nicht stört - dann ist das sicherlich ein gutes Midi-Controller mit vielen direkten Einstellungsmöglichkeiten für sounds etc.

All in all - ein guter Midicontroller - aber ich wünsche mir eine bessere Integration für die DAW und daher ging das Gerät für mich zurück.
Bedienung
Features
Verarbeitung
1
6
Bewertung melden

Bewertung melden

SM
Top!
Sunshine Mike 02.02.2021
Wird im Studio zusammen mit Ableton Live verwendet.
Verarbeitung vom Feinsten.
Die Sounds ( AnalogLab V und Piano V ) klingen fantastisch.
Kann man nur weiterempfehlen.

Lg
Bedienung
Features
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Schade,
SPOTart 03.12.2022
eigentlich bietet dieses Gerät alles was man/frau sich wünschen kann, aber grade das wichtige Bedienelement, nämlich die Klaviatur ist doch recht mäßig - seeehr leichtgängig, vielleicht sogar etwas kurzhubig - also so richtig ‘Plaste like’. Es lässt sich dadurch sehr schnell spielen, aber auch schnell verspielen - eine nebenliegende Taste versehentlich mit drücken. Ist natürlich alles Übungssache und Gewohnheit.
Das ‚restliche‘ am Masterkeyboard ist sehr wertig gebaut, die Zusatzfunktionen durchdacht und es sieht spitze aus. Die inclusiveness Sounds sind top.
Ich tausche es gegen eines mit einer festeren, härteren Tastatur um.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

j
Super mit Arturia Lab Integration
jrcosmo1 05.11.2020
Wie als Pink Floyd Cover Band suchten nach einer optimalen Lösung für das 2.Keyboard nach dem 88 StagePiano. Hier wollen wir mit den Arturia Lab V6 Sounds die Effekte und Orgeln hinkriegen.

Klasse Keyboard, gute Tastatur und mit dem Arturia Lab unschlagbar ...
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Einstieg in die "Computermusik"
Chris1911 27.12.2019
Mein erstes Midikeyboard. Bin rundum zufrieden mit dem Produkt. Vor allem in Kombination mit Arturias Analoglab für mich unschlagbar, da es für die Bedienung der dortigen Instrumente ausgelegt ist. (Tastenbelegung).
Einziger kleiner Mangel sind für mich die Drehregler, die ein wenig zu wenige Widerstand für meinen Geschmack bieten und einer deutlich leichtgängiger ist. Ansonsten top Qualität.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
das Non Plus Ultra
Sewag 28.08.2022
meine neue Schaltzentrale, super angenehmes Spielgefühl, egal ob Synth- oder Piano Sounds und die Software von Arturia lässt keine Wünsch offen, klanglich sehr High Level. Die Verarbeitung ist spitze und die seitliche Holzoptik ein schönes Gimmick
Bedienung
Features
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Arturia KeyLab MkII 61 White