Behringer HA-20R

6 Kundenbewertungen

4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

3 Rezensionen

Behringer HA-20R
73 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
A
Hat alles was man als Einsteiger braucht
ALMIRUE 09.09.2021
Da ich mich als E-Gitarren Einsteiger bei Verstärkern überhaupt nicht auskenne, habe ich einen Vollblut-Musiker-Freund gebeten, mir beim Vergleich verschiedener Amps zu helfen, um das richtige für mich zu finden. Das war eindeutig die beste Idee.
So haben wir heute meinen neuen Behringer HA-20R und zwei seiner Amps aufgebaut und dann sowohl mit einer E-gitarre (Fender Squier Bullet Strat HSS BSB) als auch einer Westengitarre (Harley Benton HBO 850 Blue) bespielt / ausprobiert.
Sein VOX mit x Einstellungs-Möglichkeiten bietet natürlich weit mehr "Details", doch sagt mal ehrlich, braucht man so viele Möglichkeiten? Wer findet sich da zurecht? Am Ende, nach langem probieren, findest du 2 oder 3 Einstellungen, die dem, was du gut findest, am meisten entsprechen. Und nur die nutzt du wirklich.
Beim Behringer habe ich nur wenige Einstellungsmöglichkeiten, jedoch etwas, was die teureren gar nicht bieten. Nicht nur Treble und Bass, sondern auch die Middle Einstellmöglichkeit. Damit finde ich auch die 2, 3 oder sogar mehr Einstellungen, die ich hören will.
Zudem hat der Behringer einen 8" Custom Bugera Speaker und nicht nur 6,5" oder nur 5". Das hört man selbst als "Einsteiger" sofort, das macht im Volumen und Klang eine Menge aus.

Vor dem Kauf des Verstärkers stellte ich mir auch die Frage, ob ich für die E-Gitarre und die akustische Westerngitarre verschiedene Verstärker brauche. Doch der Test heute hat gezeigt, dass ich im CLEAN Modus auch die Westerngitarre kraftvoll und sauber verstärken kann.

Gut, der Behringer hat keinen CHORUS, aber REVERB, das hilft schon etwas. Und für zusätzliche Effekte wie CHORUS, DELAY, (und für die E-Gitarre) FLANGER, PHASER und mehr kann man ja immer noch ein Effektmodul vor den Verstärker setzen und fährt damit sogar oft noch günstiger als mit den "Alles in Einem"-Verstärkern.
Also, der Behringer reicht für beide Gitarrenarten. Den zusätzlichen Kauf eines zweiten Verstärkers kann man sich sparen.

Apropos "Alles-in-Einem"-Verstärker. Der Behringer hat einen Line-Eingang, an dem ich mein Handy oder andere Geräte anschließen kann. So ist es ganz einfach möglich zur Musik vom Handy zu spielen und beides gemeinsam über den Verstärker zu hören. Genauso könnte ich eine Rhytmus App dazugeben.
Und über den Line-Ausgang kann ich all das gemeinsam aufnehmen. Wer braucht da einen teuren "Alles in Einem"-Verstärker?

Zusammenfassend ist der Behringer HA-20R zwar "spartanisch" in den angebotenen Möglichkeiten, deckt aber aber dennoch das volle Klang-Spektrum durch die 3 separaten Reglern für Treble, Middle und Bass ab. Das Klangerlebnis spricht für sich. Deshalb ist er für mich eindeutig die richtige Wahl bei einem sehr guten Preis.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
10
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Behringer HA-20R