Zum Seiteninhalt

Behringer SX3040 V2

101

Stereo-Exciter / Bass-Prozessor

  • verleiht dem Gesamtsound mehr Transparenz, Raum und Tiefe
  • separate Regler pro Kanal für Tune, Harmonics und Mix auf der Exciter-Sektion
  • separate Regler pro Kanal für Drive, Tune und Mix auf der Bassprozessor-Sektion
  • servosymmetrierte Ein- und Ausgänge mit 6,3 mm Klinke und vergoldeten XLR-Buchsen
  • Netzteil: 100 - 240 V AC / 50 - 60 Hz
  • Abmessungen: 19", 1HE, 150 mm Gehäusetiefe
  • Gewicht: 1,5 kg
Erhältlich seit Oktober 2018
Artikelnummer 448014
Verkaufseinheit 1 Stück
19" fähig Ja
Anzahl der Eingangskanäle 2
99 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 9 CHF Versand
In 1-2 Wochen lieferbar
In 1-2 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Effektives Sound-Werkzeug

Beim Behringer Sonic Exciter SX3040 V2 handelt es sich um einen sog. Psychoakustik-Effekt. Er verbessert die Präsenz und Durchsetzungsfähigkeit eines Signals, ohne dabei den Pegel nennenswert anzuheben. Erzielt wird dieser Effekt üblicherweise durch die programmabhängige Zumischung von Obertönen. Andere Verfahren nutzen etwa speziell parametrisierte Kompressoren. Im Behringer Sonic Exciter finden sich beide Varianten: Der Bassbereich wird mittels Kompression angedickt und voluminöser gemacht; der Mitten- und Hochtonbereich wird dagegen von einem Obertongenerator bearbeitet. Wie so oft punktet auch dieses Behringer-Gerät mit einem sehr interessanten Preis/Leistungs-Verhältnis. Ähnliche Mitbewerber kosten üblicherweise mindestens das Doppelte.

Behringer SX3040 V2

Kompressor und Exciter

In den meisten Fällen wird man mit einem Exciter ein Summensignal bearbeiten, d.h. eine Subgruppe oder gar den Mix- bzw- Master-Bus. Insofern ist die Stereoauslegung des Behringer Sonic Exciter SX3040 V2 unbedingt sinnvoll, ebenso die symmetrischen Anschlüsse – hier sogar in Klinken- und XLR-Ausführung vorhanden. Der Bass-Processor komprimiert das Signal unterhalb der via Tune-Regler festgelegten Frequenz. Drive bestimmt die Intensität des Effekts, Mix den Effektanteil im Ausgang. Durch den Kompressionseffekt wird der Bassbereich nur minimal lauter, erhält aber mehr Sustain und wirkt somit deutlich voluminöser. Der Sonic Exciter addiert, abhängig von Tune- und Harmonics-Einstellungen, zunehmend Obertone zum Signal. Mix bestimmt auch hier den Effektanteil. Mittels In/Out-Schaltern lässt sich die Signalbearbeitung kanalweise abschalten.

Detail des Behringer SX3040 V2 Bass-Prozessors

Viel Sound für kleines Budget

Der Behringer Sonic Exciter SX3040 V2 findet überall dort seinen Platz, wo mit einfachen und effektiven Mitteln Klang aufgefrischt werden soll. Dank seines wirklich günstigen Preises eignet er sich besonders gut für Anwendungen, bei denen das Budget eine wichtige Rolle spielt. Verwendungsmöglichkeiten finden sich nicht nur im Heimstudio – insbesondere bei Beschallungsaufgaben mit eng begrenztem Budget leistet der Behringer Sonic Exciter gute Dienste. Zudem ist die Bedienung des Gerätes sehr einfach und intuitiv.

Logo auf dem Behringer SX3040 V2 Bass-Prozessor

Über Behringer

Das in Deutschland von Uli Behringer gegründete und heute in China ansässige Unternehmen steht seit dem ersten Produkt, dem Studio Exciter F, für preiswertes Equipment. Mischpulte, wie das Eurodesk MX8000, sowie unzählige Signalprozessoren und später auch Beschallungsequipment ermöglichten es unzähligen Musikern auch bei begrenztem Budget ihre Heimstudios, Übungsräume und mobilen PAs mit Equipment auszurüsten, das sonst nicht erschwinglich war. Die Produktpalette von Behringer wuchs über die Jahre ständig weiter. Durch die Übernahme weiterer Firmen, u.a. Midas, Klark Teknik und TC Electronic, kamen nicht nur neue Produktgruppen hinzu, sondern es floss auch deren technisches Know How in die Produktentwicklung mit ein.

Frischer Sound für Bühne und Studio

Auch wenn dumpfe Aufnahmen heute kein Thema mehr sein sollten, lassen sich für den Behringer Sonic Exciter SX3040 V2 zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten finden: So kann er überall dort für gefühlt verbesserte Lautheit und Präsenz im Signal sorgen, wo aufwändige EQ- und Kompressor-Kombinationen keinen Platz haben. Einfach in der Handhabung und konkurrenzlos preisgünstig, bietet er sich hervorragend für Heimstudios oder Beschallungsaufgaben mit kleinem Budget an. Auch etwas exotischere Anwendungen sind denkbar – so leistet der Behringer Sonic Exciter SX3040 V2 etwa bei der Restaurierung alter Tonband- und Kompaktkassetten-Aufnahmen hervorragendes.

Rückseite des Behringer SX3040 V2

101 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

62 Rezensionen

M
Top Exciter / Bass Prozessor...
MagicLasert2020 07.06.2020
Top Exciter / Bass Prozessor... kann man nicht meckern, ich schalte einen in die Summe und einen in den Insert plus Kompressor/Gate, der Rauschfaktor steigt dann natürlich, aber der vorher/nachher Vergleich zwingt einen dazu die Teile immer angeschaltet zu lassen. Das Design hat sich stark verbessert, im Vergleich zu den früheren Prozessoren, wobei mir die Frequenzangaben für die Potis fehlen, wie früher. Wie man sieht ist das Teil begehrt, 8 Wochen Lieferzeiten derzeit plus Preiserhöhung und immer noch ein Spottpreis. Must-Have, sogar auch um einfach alte Songs damit zu hören und zu Boosten.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
6
2
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Interessante Komponente zur Klangveredelung......
Chinedu104 23.01.2024
Macht so etwas Ähnliches, wie ein Vielbandequalizer würde ich sagen, ist aber wesentlich einfacher zu bedienen, speziell für Gesangsaufnahmen, Akustikgitarrenaufnahmen per Mikrofon und Abmixen lässt sich dieses Gerät sehr feinfühlig einsetzen. Für Gitarrensounds ausser im clenen Bereich halte ich den Exciter für weniger geeignet, aber man kann es ja auch einfach ausschalten und das Signal durchschleifen.
Das Enzige was mich stört, sind die silbrigen Knöpfe, die kaum erkennen lassen, welche Einstellung man gerade hat. Ich hab das mit einem Filzstift einfach nachbegessert. Alles in allem, ein effektives Tool zur Audiobearbeitung. Es sitzt bei mir direkt vorm Audio Interface . Ich würde dieses Gerät für diesen Preis auf jeden Fall wieder kaufen und kann es weiterempfehlen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
3
Bewertung melden

Bewertung melden

W
Hatte mehr erwartet
WAXEL 13.03.2021
Ich habe nach einem Ersatz für den ULTRAFEX PRO gesucht, der leider schon lange nicht mehr produziert wird. Ich dachte eine neuere Generation hört man auch im Klang - leider nicht so.

Man kann mit dem Behringer SX3040 V2 die Bässe und Höhen sehr gut betonen. Aber das war es auch schon. Allerdings muss man sagen, dass man für den Preis auch nicht viel mehr erwarten kann.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
6
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Y
OK
Yubi 06.04.2022
Das Gerät ist im Grunde ein parametrierbarer Loudnessregler.
Wer auf keine Software basierten psychoakustischen Effekte zurückgreifen kann, erhält hier die alternative Hardware. In den Extremeinstellungen sind durchaus Nebengeräusche zu hören. Bei Veranstaltungen mit ohnehin hohem Nebengeräuschpegel aber akzeptable Qualität.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube