Alles positive, was hier über den A1 geschrieben wurde, kann ich voll und ganz bestätigen: Sound, Verarbeitung, Editierkonzept, Effektausstattung, alles top. Leider stimmen auch die Negativ-Punkte, aber ich will hier nicht alles nochmal durchkauen.
Bis auf diesen einen Punkt, der mich wirklich am allermeisten nervt, und der immer wieder am Rande moniert wurde: Dieses mickrige dreistellige Display, das lediglich Nummern bzw Buchstaben (und das auch nur sehr eingeschränkt) anzeigt! So etwas ist in der heutigen Zeit ein absolutes Nogo. Abgesehen davon, dass nicht nur kein Name angezeigt wird, ausserdem wäre wenigstens noch die Anzeige der Soundkategorie schön. Beides ist angesichts der immensen Soundmöglichkeiten (und aufgrund der dazu passenden Menge an Speicherplätzen dafür) eigentlich ein Muss. Ich kann mir weder die 200 Performances noch die 400 Single-Sounds anhand ihrer Nummer merken. Wie kann es sein, dass ein Hersteller, der eigentlich für seine durchdachten und intuitiven Bedienkonzepte berühmt ist, an dieser Stelle derartig patzt? Und das bei diesem Preis! Für das Display ziehe ich ordentlich Punkte bei der Bedienung ab, einfach weil es nicht zum Rest passt. Ein bisschen ist das wie ein Internet, in dem es nur eine Suchmaschine gibt, die als Suchergebnissen ausschliesslich die URLs von Webseiten anzeigt.
Trotz allem : ich würde ihn wieder kaufen, einfach weil alles andere an diesem Synth wirklich wunderbar ist. Und ich fürchte, genau das wissen die roten Schweden auch - für mich die einzig mögliche Erklärung für dieses unsägliche Minidisplay. Dieter Moor würde sagen: „Was wir nicht haben, brauchen Sie nicht“!