Das Pad besteht aus einigen Millimeter dickem Metall und produziert (mit harten Beatern angespielt) in der Tat einen Sound mit enorm hohem Attack, da es auch ohne Fell "angespielt" schon eine ganze Reihe Obertöne produziert. Für Metal-Musik ist dies wirklich äußerst nützlich, da sich der Trigger-ähnliche Sound mühelos auch unplugged gegen Gitarrenwände durchsetzen kann.
Jetzt zum massiven Nachteil: Meine Iron Cobra-Holzbeater-Köpfe (die nicht gerade für ihre schlampige Verarbeitung berühmt sind) lösten sich (an beiden Füßen ca. gleichzeitig) nach 20 Minuten Spielzeit aus der Kunststofffassung, da der Leim der ziemlich starken Wärmeentwicklung zwischen Holzbeater und Metallpad nicht standgehalten hatte.
Nachtrag: Nachdem ich meine Cobra-Beater mit Spezialleim wieder fest mit den Schlägeln verbinden konnte, zog nach ca. einem Monat wieder einer der "Kontrahenten" den kürzeren und das Danmar-Pad fiel selbst unwiederbringlich vom Fell. Also dieses Produkt taugt für mich leider nur noch als Bieröffner. ;)