Aufgrund meiner positiven Erfahrungen mit den Phosphor-Bronze-Saiten für akustische Gitarren wollte ich die Elixir mal auf eine meiner E-Gitarren aufziehen. Also mal gegönnt.
Grundsätzlich fühlten sich die Saiten beim trocken anspielen auch gewohnt gut an. Wenn da nicht diese D-Saite gewesen wäre. Um das Schnarren zu verringern hab ich als erstes den Hals ein wenig entspannt (mag es sonst eher ziemlich gerade). Als das wenig geholfen hat, die Saitenhöhe justiert. Aber auch da wollte die D-Saite nicht. Bünde geprüft, auch alles in Ordnung.
Da man dann irgendwann an sich selbst zweifelt, habe ich anschließend einfach mal eine unbeschichtete Saite aufgezogen. Und siehe da, das schnarren war weg. An der Saite selbst konnte ich keine Verarbeitungsfehler feststellen.
Es kann natürlich sein, dass aufgrund der Beschichtung der Kern schmaler gewählt wird und die Saiten daher zur größeren Amplitude neigen. Oder ich hab einfach ein Montagsprodukt erwischt.
Der Sound selbst war jetzt auch nicht so mein Fall. Aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache.