Es liegt schwer in der Hand und es braucht auch einige Überzeugung gegenüber dem Mikroständer, dass es bei diesem Gewicht an Ort und Stelle bleibt, weil alleine das Gewicht, wenn es in einer ungünstigen Stellung befestigt wurde, fast jedes Gewinde aufzudrehen im Stande ist. Die Verarbeitung scheint trotz chinesischer Herkunft vollkommen in Ordnung zu sein, was ja auch andere Markenhersteller dank moderner Qualitätskontrolle inzwischen ganz gut beherrschen (siehe z.B. AKG Perception).
Klanglich konnte ich es mit meinen anderen Mikrofonen anhand von Aufnahmen meines Kontrabasses vergleichen (weil mir dessen Klang einfach sehr vertraut ist) und bin schon recht begeistert, wie es sich z.B. im Vergleich zu guten Kondensator-Großmembranern (AKG C214, AKG C3000, AKG Perception 820 Tube) und auch -Kleinmembranern (AKG C451B, DPA 4099 B) schlägt.
Während die getesteten Kleinmembraner etwas unter ihrem Nahbesprechungseffekt leiden und damit die Tiefbässe leicht überbetont und damit wummrig werden und undifferenziert klingen (was z.B. klanglich dem EV RE320 in der Bassdrum-Einstellung nahe kommt und dessen Einsatz als Kickdrum-Mikro vermutlich entgegen kommt) klingt das EV RE320 (in Flat-Einstellung) über den gesamten Tonumfang des Kontrabasses ebenmäßig austariert, was ich dem Variable-D-Konstruktionsprinzip des RE320 zuschreiben möchte. Der wunderbar holzige Klang des Kontrabasses in den Tiefmitten wird vom RE320 ganz natürlich wiedergegeben (bei Einstellung "flat" am RE320) und klingt damit etwas prägnanter und druckvoller als alle meine Kondensatormikros. Die Großmembran-Kondensatormikros fangen zwar noch ein paar mehr und feinere Bogengeräusche beim Streichen mit ein und klingen noch etwas feiner aufgelöst, aber dafür arbeitet das RE320 den typischen holzigen Kontrabassklang in den Mitten deutlicher heraus. Die Unterschiede sind zwar vielleicht auch Geschmackssache, aber neue Besen kehren halt einfach mal gut und bringen neue Aspekte ins Bewusstsein.
Auch beim Gesang (tiefere Männerstimme) hat sich das EV RE320 tapfer geschlagen, wenn ich auch dafür immer noch mein AKG Perception 820 Tube bevorzuge mit seinem sehr weichen Gesamtklang (allerdings ist das eher eine Geschmacks- statt einer Qualitätsfrage). Speziell als Sprecher-Mikrofon kann ich mir das EV RE320 sehr gut vorstellen, weil es etwas prägnanter formuliert, als meine Großmembran-Kondensatormikros. Ganz ohne Poppschutz kann man leider auch das EV RE320 nicht benutzen (zumindest beim heute aufgenommenen Song "Poppa Joe" und einer Entfernung von ca. 10 cm vom Mund zum Mikro). Mit den Bongo-Aufnahmen war ich nicht ganz so glücklich. Die waren etwas muffig und nicht so spritzig, wie ich das erhofft hätte, sodass ich dafür lieber die AKG C451B Kleinmembraner eingesetzt habe. Dann haben wir noch eine Cajon mit dem EV RE320 von hinten (am Schallloch) abgenommen. Das hat sauber gerumst und einen wuchtigen Bass-Schlag getan (klare Transienten und Impulse). Bei der Abnahme einer E-Gitarre haben wir ebenfalls sehr gute, vollklingende Signale bekommen.
Für gelegentliche Studioeinsätze kann ich das EV RE320 sogar in meine AKG H 85 Spinne einsetzen, wenn auch das Mikro aufgrund des hohen Gewichtes bei horizontaler Montage etwas nach unten hängt, was man mit dem Auslegerarm des Mikroständers wieder ausgleichen muss. Die AKG H85 ist deutlich kleiner und günstiger als die Original EV-Spinne. Außerdem hab ich ja schon mehrere daheim.
Der Ausgangspegel des EV RE320 ist natürlich nicht gerade hoch, wenn man es z.B. mit einem eher leisen Kontrabass bespielt. Bei meinem SPL GoldMike MKII musste ich den Gain auf gut über 60 dB aufdrehen, um den Pegel des Mikrofons auf Vollaussteuerung zu bekommen. Bei schlechteren Preamps könnte das "berauschende" Auswirkungen auf das Signal haben. Ich wurde jedoch auf meinen Testaufnahmen von keinerlei störendem Rauschen oder anderen Geräuschen behelligt (auch bei der hohen Gain-Einstellung von über 60 dB).
Nach den getesteten Studioanwendungen werde ich das Mikro nun auch live einsetzen, wo es auch noch auf andere Qualitäten (z.B. Rückkopplungsunempfindlichkeit, Bewegungsfreiheit des Musikers, etc.) ankommt, als nur auf eine 100%ig korrekte Wiedergabe des Signals (v.a. wenn man über besser geeignete Alternativen im Studio verfügt). Der Live-Einsatz vor einem Akkordeon war zumindest sehr überzeugend, sowohl vom Klang als auch vom Handling (viel Bewegungsfreiheit des Musikers ohne merkliche klangliche Änderungen; keinerlei Rückkopplungen sogar bei 60 dB Gain).
Vom Preis-/Leistungs-Verhältnis her ist das EV RE320 auf alle Fälle sehr in Ordnung, wenn es vielleicht auch keine Universallösung für alle Gelegenheiten darstellt. Aber welches Mikro (noch dazu in dieser Preisklasse) kann das schon von sich behaupten.