Fender Player Series Tele HH B-Stock

B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

E-Gitarre

  • Korpus: Erle
  • Hals: Ahorn mit Satin Finish
  • Griffbrett: Ahorn
  • mattes Halsfinish
  • Mensur: 648 mm
  • Sattelbreite: 42 mm
  • 22 Bünde
  • Tonabnehmer: 2 New Player AlNiCo II Humbucker
  • Master Volume-Regler
  • Master Tone-Regler mit Push/Pull Funktion für Coil-Split
  • 3-Wege Schalter
  • Standard Sealed Mechaniken
  • Werksbesaitung: Fender .009 - .042 (Art. 133191)
  • Farbe: Tidepool
Erhältlich seit Juni 2018
Artikelnummer 445322
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Blau
Tonabnehmerbestückung HH
Griffbrett Ahorn
Tremolo Nein
Korpus Erle
Decke Keine
Hals Ahorn
Bünde 22
Mensur 648 mm
Inkl. Koffer Nein
Inkl. Gigbag Nein
Auch als Neuware verfügbar 749 CHF
689 CHF
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand

Aus der Rockgeschichte nicht mehr wegzudenken

Die Telecaster ist aus der Rockgeschichte kaum wegzudenken und Fender lässt genau diesen Spirit innerhalb ihrer Player Series mit der Player Series Tele HH MN TPL weiterleben. Das im modernen Tidepool-Finish erscheinende Instrument vereint moderne Attribute mit einer klassischen Tele verbindet. Dazu gehören ein Erlenkorpus, ein schlanker Ahornhals mit Ahorngriffbrett und die eigens für die Player Series entwickelten Pickups mit AlNiCo-II-Magneten, die durch den Coil-Split für einen enorm flexiblen Klang sorgen, der in vielen Stilrichtungen einsetzbar ist. Abgerundet wird das Bild durch die verkürzte Tele-Bridge, die mit der String-through-Saitenführung für eine Extraportion Resonanzen sorgt, sowie einen Satz zuverlässig arbeitender Mechaniken an der typischen Tele-Kopfplatte.

Eine der bestbespielbaren E-Gitarren

Egal, ob es nun um Country, Blues oder alle Arten des Rock 'n' Roll geht: Mit einer Telecaster ist man für viele Genres bestens gerüstet. Nicht umsonst gilt die Tele als eine der bestbespielbaren E-Gitarren überhaupt und nichts anderes erwartet uns bei der Player Series Tele. Mit ihrem schlanken, matt lackierten Ahornhals und den 22 Bünden auf dem hochglanzlackierten Ahorngriffbrett gibt es eine Lackkombination, die zuvor nur bei deutlich teureren Modellen eine Option war. Die beiden New Player AlNiCo-II-Humbucker liefern dazu einen kräftigen Sound ohne Brummen, der bei Bedarf durch den Coil-Split mit einem Push-Pull-Poti natürlich den beliebten „Twang“ nicht missen lässt und über einen Dreiwegeschalter sowie Reglern für Volume und Tone gesteuert wird. Die Brücke sorgt durch die Saitenführung durch den Korpus und dank der Stahlreiter für eine Extraportion an Resonanzen und Sustain.

Einstieg in die Welt der Fender Telecaster

Trotz ihrer hochwertigen Verarbeitung gibt es die Fender Player Series Tele HH MN TPL zu einem attraktiven Preis. Das macht das Instrument insbesondere für Tele-Fans, die ihre Sammlung um eine Fender mit mehr High-Gain-Reserven erweitern wollen, als auch für Einsteiger interessant, die von Anfang an eine zuverlässige und hochwertig verarbeitete Tele im modernen Tidepool-Finish ihr Eigen nennen möchten. Der angenehm bespielbare schlanke Ahornhals dürfte allen gut gefallen und mit den splitbaren New-Player-AlNiCo-II-Humbuckern kann man glasklare wie auch verzerrte Sounds abfeuern, die sich immer und überall durchzusetzen wissen. Zugleich glänzt der Sound mit einem großen Headroom und einem volleren Klang als Single-Coil-Teles.

Über Fender

Fender ist ohne Zweifel einer der legendärsten Hersteller von Gitarren und Verstärkern. Gegründet wurde die Firma 1946 durch Namensgeber Leo Fender († 1991), der der Musikerwelt mit seinen innovativen Ideen zu etlichen neuen Impulsen verhalf. Seine Entwürfe wie Tele- und Stratocaster, Jazz- und Precision-Bass sind nicht nur Klassiker, sondern bis heute stilprägend unter Musikern verschiedener Genres. Auch die Verstärkermodelle Bassman, Twin, Deluxe oder Princeton genießen einen ausgezeichneten und zeitlosen Ruf. Das Unternehmen pflegt aber nicht nur seine eigenen Legenden, sondern entwirft unermüdlich innovative Produkte, die die Marke Fender auch im heutigen Umfeld zu einem Motor der Musikindustrie machen.

Flexibel am Start dank AlNiCo-II

Massive Hölzer an Korpus und Hals sorgen zusammen mit den New-Player-AlNiCo-II-Humbuckern für den krüftigen Sound der Fender Player Series Tele. Das macht dieses Instrument für alle Genres von Blues bis Metal einsetzbar. Ganz besonders interessant kann das in Zusammenarbeit mit einem guten Röhrenamp werden, der den nuancenreichen und mit jeder Menge „Twang“ ausgestatteten Klang dieses Instruments direkt an die Ohren weiterleitet. Perfekt fürs Studio, den Proberaum und insbesondere die Bühne – überall dort fühlt sich die Fender Tele traditionell ja schon immer zu Hause.