...kauft zweimal. Getreu diesem Motto habe ich es für mein kabelgebundenes InEar erst mit einem günstige Kopfhörerverstärker versucht. Das Ergebnis waren unerträgliche Störgeräusche über 10 kHz (wer bitte verbaut DCDCs, die unterhalb von 20 kHz takten, in Audiogeräten?).
Der Fischer Amps In Ear Amps 2 hat derartige Probleme nicht. Das Ausgangssignal ist frei von Störgeräuschen, enthält kein für mich wahrnehmbares Rauschen, klingt einwandfrei und geht viel lauter, als ich es jemals brauchen könnte. Das Featureset mit den LEDs für den Eingangspegeln, den Möglichkeiten zur Pegeleinstellung und den Anschlussmöglichkeiten (endlich kein wackeliger Miniklinkenstecker mehr) ist super.
Man erkauft sich das mit einem vergleichsweise großen und schweren Gerät. Dafür ist integrierte Netzteil gut für eine saubere Verkabelung.
Im Detail muss ich in der Verarbeitung etwas kritisch sein. Die Mutter für den Aux-Ausgang ragt oben minimal über die Rückplatte hinaus und verbiegt damit den Deckel etwas nach oben. Das Zubehör zur Rackmontage ist ziemlich grob geraten, sicher funktional, aber das geht eleganter.
Und schließlich dürfen die technischen Daten im Handbuch auch mal überarbeitet werden, ein Einganglevel in dB (statt dBu, dBV, V etc.) ist einfach technisch falsch und wird dem grundsätzlichen Niveau des Produkts nicht gerecht.