Gravity SP 3202 Studiomonitor Stand

494 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Stabilität

Verarbeitung

290 Rezensionen

Gravity SP 3202 Studiomonitor Stand
53 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
J
Top Monitorstativ!
J0hanne5 16.02.2022
Ich nutze die Stative mit Genelec Monitoren - dafür ist die Platte etwas überdimensioniert, aber die Monitore lassen sich dank der Schrauben und breit auseinanderliegenden Schaumstoffapplikationen gut auf den Stativen ausrichten.

Die Aufnahme auf die Bodenplatte kann durch die Kontermutter (Kunststoff) sehr fest montiert werden. Im normalen Betrieb bewegen sie sich keinen Millimeter, auch beim Ein-/Ausschalten der Monitore an der Rückseite. Wer ständig mit Kabeln hinten an den Monitoren fuchtelt wird auch mit der Stabilität zufrieden sein. Wenn jedoch regelmäßig jemand gegen einen Monitor läuft, Bälle dagegenfliegen oder ähnliches kommt der Gravity Stand auch irgendwann an seine Grenzen.

Die Bodenplatte ist sehr stabil. Durch die Gummifüße und enthaltenen Spikes ist sie sowohl auf Teppich- als auch auf Hartböden wunderbar und verrutschsicher einsetzbar.

Die Schrauben und allgemeine Montage ist solide und durchdacht - ebenso wie das beiliegende Zubehör. So können die Monitorplatten nach fester Verschraubung des Stativbeins auf der Bodenplatte in ihrer Rotation frei ausgerichtet werden. Die Höhenverstellung funktioniert trotz Sicherungspin stufenlos und reibungslos.

All in all: Loht sich, macht lange Spaß. Für die mittlere Preisklasse eine absolute Empfehlung!
Verarbeitung
Stabilität
6
1
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Ich war positiv überrascht!
Thomas752 27.03.2021
Die Ständer kommen gut verpackt mit allen Schrauben und sogar einem sehr brauchbaren Schraubenzieher für die Befestigung der oberen Platte.
Alles fühlt sich schön schwer und stabil an.

Der Zusammenbau ist kinderleicht.
Die untere Stange in den Fuß einschrauben, gegebenenfalls mit der Sicherungsschraube festziehen, aufstellen, die obere Platte mit vier Schrauben befestigen - fertig.

Ich verwende die Gummifüße, nicht die Spikes, darum kann ich zu letzteren nichts sagen, sie wirken aber auch sehr solide.

Für meine Neumann KH120 A sind die oberen Platten deutlich zu groß, ich werde mir vermutlich kleinere schreinern. Aber das wusste ich vorher.

Die Einstellung der Höhe ist gut gelöst, eine Klemmschraube und ein Stift - selbst wenn man die Schraube versehentlich löst knallt der Lautsprecher nicht den ganzen Weg hinunter sondern nur ein paar Zentimeter bis zum Sicherungs-Stift (wenn man die Höhe nicht eh direkt auf die Stiftlöcher abstellt).

Die einzige Einschränkung ist die Stabilität wenn man höher ausfährt (bei mir sind es 1,30m), aber dafür kann der Ständer nichts, das ist halt Physik. Und wer will schon einen gigantisch ausladenden Fuß...
Ich überlege, einen Baumarkt-Betonstein über die Stange zu schieben, um dem Fuß zusätzliches Gewicht zu geben.

Ich kann das Produkt empfehlen und würde es wieder kaufen.
Verarbeitung
Stabilität
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Günstig und gut
Seraph89 19.04.2024
Erstmal vorne weg: Für den Preis, den diese Stative kosten, sind sie wirklich hervorragend. Wer aber in Richtung Profi geht oder gehen will, der sollte hier irgendwann noch nach einem stabileren Unterbau schauen. Für jeden Hobby Musiker oder kleinen HomeStudio Besitzer sind sie aber super, gerade weil hier das Budget oft schmal ist.

Meine Yamaha HS7 passen gut drauf, HS8 würden sicher auch gehen, meine sind aber schon schwer für das Stativ. Schwerer als das dürfte es wohl nicht werden, da das Stativ sonst sicher zu instabil wäre. Kippeln lässt es sich so natürlich, aber auch nicht in der Art, dass es instabil wirkt. Rock solid, wie das im Profi Bereich nötig ist, sind sie natürlich nicht, das kann man aber auch nicht erwarten.
Vom Boden entkoppelt sind sie durch die drei Metallaufsätze am Fuß in Dreiecksanordnung, was sicher gut funktioniert, aber natürlich wenig Vibation dämpft. Auch die schmalen Dämpfer auf der Stellfläche der Lautsprecher helfen bestimmt, aber einen riesigen Unterschied machen auch sie meiner Empfindung nach nicht. Besser, als die Monitore auf dem Tisch stehen zu haben, sind diese Stative aber allemal. Der Zusammenbau ist nicht der Rede wert und die Verarbeitung ist bis auf die Plastik-Arretierungen wertiger, als es der Preis vermuten lässt.

Alles in allem kann ich sie bedenkenlos empfehlen.
Verarbeitung
Stabilität
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

l
Eigentlich tolle Ständer, aber leider nicht gerade
lars_m 30.11.2020
Die Gravity Studiomonitorständer sind für ihren Preis eigentlich sehr gut und sehen auch schick aus.
Leider sind sie so verpackt, dass das obere Rohr (an dem sich die kleine Platte befindet, auf die die Monitor-Standfläche angeschraubt wird) mit dieser kleinen Platte zum Rand der Verpackung hinzeigt und beim Transport dann fast zwangsläufig ein wenig verbogen wird. Das ist so mit blossem Auge nicht erkennbar, aber sobald der Ständer aufgebaut ist, ist dies sehr augenscheinlich und lässt sich auch mit einer Wasserwaage leicht nachvollziehen. Die Monitore stehen dann also leicht schräg, sowohl seitlich, als auch vorne/hinten.
Schade, denn die Ständer sind ansonsten sehr schön, stabil und gut verarbeitet. Es liegt ein Schraubenzieher zur Montage bei und es ist auch ansonsten an so viele Details gedacht worden, dass dies besonders bedauerlich ist.
An einem Umtausch führt aber leider kein Weg vorbei.
Mal sehen, ob das nächste Paar den gleichen Fehler hat.
Verarbeitung
Stabilität
9
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Gute Wahl in dieser Preisklasse
Kyrone 02.09.2020
Habe die Yamaha HS7 auf den Ständern und bin insgesamt mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis zufrieden.
Hatte die Monitore ursprünglich zusammen mit dem Millenium BS-500 Set gekauft, dieses aber zurückgeschickt, da die Verarbeitung wirklich schlecht war und dadurch ein sicherer Stand unmöglich.
Würde definitiv empfehlen, lieber die paar Euro mehr in die Gravity Ständer zu stecken. Hier ist der Aufbau problemlos, da die Teile einfach besser verarbeitet sind und die Speaker stehen entsprechend sicherer. Wenn man mal ein bisschen dran wackelt bewegt sich da schon noch etwas, aber man muss keine Angst haben, dass von selbst etwas herunterfällt wenn jemand leicht dagegen stößt oder ähnliches.

Also zusammenfassend kann man mit diesen Ständern nichts falsch machen, wenn man in dieser Preisklasse sucht.
Verarbeitung
Stabilität
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

O
Eine gute und günstige Alternative zu K&M
OlliG 01.02.2023
Bei etwa dem halben Preis im Vergleich zur Konkurrenz wollte ich mal schauen, ob dieser Monitorstand überhaupt was taugt. Und ich muss sagen: er enttäuscht mich nicht! Es gibt Produkte von Gravity, die mich nicht so überzeugen, wie einige Mikrofonständer, deren Feststellschrauben eher semi-optimal sind und nicht gut halten), aber dieses hier begeistert mich.

Verarbeitung:
Die Basisplatte ist sackschwer, sehr gut. Alles andere wirkt ebenfalls sehr solide. Einzig die Kontermutter unten am Rohr zum Kontern der Verschraubung an der Basis ist aus Plastik. Mal sehen, wie das so hält.

Aufbau:
Dauert vielleicht 2 Minuten. Erstmal das Rohr unten in die Basis fest eindrehen. Sehr gut durchdacht finde ich, dass man die Schrauben zum Befestigen der Monitorplatte von oben einschraubt. Kein Verrenken etc. Selbst der Schraubendreher dafür ist dabei. Also 4 Schrauben rein, Höhe einstellen, fertig.

Ich nutze den Stand mit Yamaha HS5 Monitoren. Ich bin aber zuversichtlich, dass auch größere Monitore sicher gehalten werden.
Verarbeitung
Stabilität
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

c
Stabil schon - aber für größere Boxen zu kippelig
crappie 08.09.2021
Hatte mir den Ständer für die Yamaha HS8 zugelegt, da hierfür keine Wallmount-Optionen zur Verfügung standen. Zuvor hatte ich die günstigere Version von Millenium auf dem Tisch. Denen wollte ich aber das Gewicht als Bodenständer nicht zumuten.
Da macht sich der Gravity Stand schon besser... allerdings ebenfalls zu kippelig bei den HS8. Guter Rat ist hier nicht unbedingt teuer, würde ich mich an die von Jaspers halten, die auf 3 Rohren stehen.
Verarbeitung
Stabilität
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Für das Homestudio perfekt, vor allem bei Platzmangel
PrankThePope 04.05.2022
Die Stative passen durch die Dreiecksfüße auch bei engem Platzangebot in jede Ecke. Sie stehen unter meinen knapp 5kg schweren Monitoren auf 1,5m (Maximalhöhe) ausreichend stabil, durch die geringe Stellfläche der Füße sollte aber nichts dagegen stoßen oder am Kabel ziehen, aber das macht man ja auch nicht ;-)
Die Teleskopstangen sind durch Splinte gesichert, also keine Bremse, die irgendwann ausleiern kann.
Ich hätte mir noch eine Möglichkeit gewünscht, die Neigung einzustellen, aber für das Preissegment wäre das Meckern auf zu hohem Niveau.
Rappeln und Scheppern tut da nix, trotzdem empfehle ich z.B. die t.akustik ISO-Pads, um die Boxen vom Stativ zu entkoppeln (damit lässt sich optional auch eine Neigung der Boxen realisieren).

Fazit: Für das Homestudio perfekt, wenn nicht die Gefahr besteht, sie versehentlich anzurempeln. Wer etwas fürs Aufstellen an frei begehbaren Flächen sucht, der sollte zu einem Stativ mit größerem Aufstellmaß suchen.
Verarbeitung
Stabilität
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Die richtige Wahl!
Anonym 21.02.2017
Ich habe lange überlegt für welche Monitorständer ich mich entscheide, letztendlich sind es zwei Gravity mit ansprechendem schwarzen Design geworden und ich bin voll zufrieden. Die Ständer waren ordnungsgemäß verpackt und der Aufbau ist innerhalb von fünf Minuten ohne Anleitung möglich. Aufschrauben der Stange auf den schweren und standsicheren Fuß, festschrauben der Platte mit dem mitgelieferten(!) Schraubenzieher, fertig. Meine beiden JBL LSR 308 darauf platziert (mit dem Gravity Logo nach hinten, sieht sonst mit der abgerundeten Lautsprecherfront etwas komisch aus) von der Breite passen meine JBL einwandfrei drauf, stehen aber längs etwa 5cm über - dennoch stehen die Ständer sehr stabil wenn man leicht daran wackelt. Die Höhe lässt sich ganz einfach verändern indem man die Klammer die durch eine große Handschraube gehalten wird, lockert. Höhe verstellen, festschrauben und mit dem Stift den man einfach in die Löcher stecken kann sichern. Ich bin froh nicht an den Ständern gespart zu haben, klare Kaufempfehlung!
Verarbeitung
Stabilität
11
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Vernüftige Monitor-Ständer
Thomfrau 05.03.2022
Mit den Gravity Stands habe ich mein Paar Yamaha HS80Ms auf eine passendere Ohr-Höhe bringen und ein wenig auf Platz auf meinem knapp bemessenem Tisch schaffen können. Mehr sollte man vom Wechsel von Tisch auf Stands aber nicht erwarten.

Die Monitore sind etwas größere als die eigentliche Auflagefläche der Ständer, aber selbst mit MoPADs drunter, scheint der Schwerpunkt damit gut genug gelagert zu sein. Groß wackeln würde ich daran, sobald einmal korrekt positioniert, aber natürlich nicht.

Bei der anschließenden Messung mit Sonarworks konnten keinen größeren Abweichungen gegenüber der vorherigen Aufstellung festgestellt werden. Das wahrgenommenen Mischverhältnis von Tweeter und Woofer hat sich durch die Anhebung positiv verändert. Ein schlechter Raum wird mit diesen Stands aber natürlich schlecht bleiben und eine evtl. weniger reflektierende und resonierende Tischplatte ist im Vergleich unbedeutend.

Plus: zusätzliche schwarze Gummiringe (statt prominentem Grün)
Minus: die Füße scheinen in der OV nicht transportsicher zu sein, Verpackung habe ich direkt nach Ankunft entsorgt (an zahlreichen Stellen durch hin- und herrutschenden Fuß angerissen).
Verarbeitung
Stabilität
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Gravity SP 3202 Studiomonitor Stand