Hohner Marine Band Crossover C

209 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Ansprache

Features

Sound

Verarbeitung

86 Rezensionen

Hohner Marine Band Crossover C
58 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
HK
Crossover - erste Wahl für den echten Chicago Blues Sound
Herr Krause 05.02.2015
Insgesamt liefert Hohner hier ein Instrument ab, das die durch den Preis gestellten hohen Qualitätsansprüche weitestgehend erfüllt. Das ist nicht selbstverständlich, denn bei meinen beiden Marine Band Deluxe und einer von vier MS Blues Harps war die Ansprache in einem (MS) oder mehreren Kanälen (MBDL) so schlecht, dass die Instrumente erst nach einer Anpassung der Stimmzungen gut spielbar waren. Das Einstellen der Abstände ist zwar kein großer Aufwand, aber trotzdem ärgerlich - zumal ein anderer (kleinerer) deutscher Hersteller die Endkontrolle nach meinen Erfahrungen ausnahmslos sehr ernst nimmt. Die Crossover ist allerdings "out of the Textilbehältnis" in allen Belangen sehr gut spielbar und lässt wieder neues Vertrauen in das Prädikat "Hohner - Made in Germany" schöpfen.

Die Ansprache ist hier vollumfänglich hervorragend. Du brauchst sehr wenig Luft, und die Harp reagiert blitzschnell auf alle spielerischen Varianten. Wenn Du die Harp an die Nase hältst und sachte atmest, kommt schon reichlich. Bereits ein geringer Luftstrom erzeugt eine amtliche Lautstärke, und jede Veränderung des Luftstroms beeinflusst unmittelbar den Ton. So soll es sein.

Der Kanzellenkörper ist aus vier einzelnen Stücken sauber zusammengeleimt und ordentlich geschliffen. Dass nur die Vorderseite des hellen Holzes lackiert ist und nicht die offenen Flächen im Innern des Kanzellenkörpers, muss ich nicht verstehen. Schließlich haben gerade diese Flächen in erklecklicher Menge Kontakt mit Kondenswasser beim Atmen. Allerdings konnte ich nach zwei Stunden ununterbrochenem intensivem Spielen keine Beeinträchtigung durch Aufquelleffekte feststellen.
Die Gestaltung der Deckel finde ich zwar insgesamt gelungen, jedoch gefällt mit die bündige und an den kurzen Seiten handfreundlich abgerundete Form der Seydel Session Steel erheblich besser. Aus mir nicht erklärlichen Gründen gleiten die Oberflächen der Crossover nicht so geschmeidig über die Lippen wie bei anderen Harps. Lippenprobleme wegen der vertieften Kanalnummerierungen auf der oberen Deckelseite hatte ich bisher hingegen nicht, und auch die um etwa einen Millimeter hervorstehenden Messingstimmplatten dürften bei einem korrekten Lippenansatz niemanden stören. Die im Vergleich zu anderen Modellen schmaleren Kanalöffnungen und geringen Kanalabstände machen mir ebenfalls keinerlei Probleme. Das ist Gewöhnungssache, und der Mensch gewöhnt sich für gewöhnlich schnell. An die stabile Textiltasche mit Reissverschluss, die der Crossover serienmäßig ein behagliches und sicheres Daheim bietet, habe ich mich schon nach einer Minute gewöhnt. Klarer Vorteil gegenüber einer Kunststoffbox.
Die Crossover ist überdies ziemlich klein, was für mich ein weiterer Vorteil ist. So entsteht automatisch bei Musikern mit kleinen Händen ein ausreichend großer Hohlraum auf der Rückseite. Wer das nicht mag und lieber einen schweren Knochen in den Pranken hat, wird bestimmt mit der Hering Delta Blues glücklicher.

Über den Sound werde ich nicht viel schreiben. Chicago Blues mit Gänsehautgarantie - sofern der Spieler weiß was er macht! :-)

Zur vollen Punktzahl fehlen eine sinnvollerweise flächendeckende Lackierung des Kanzellenkörpers (etwas Klarlack nur an der Vorderseite reicht nicht, um hier von einer Versiegelung sprechen zu können) und eine bessere Gestaltung der Deckel, die nicht nur unbeschwertes Gleiten sondern auch eine perfekte Haptik ermöglichen. Dafür würde ich für den Sound einen sechsten Stern vergeben. Weil es meiner Meinung nach vor allem auf die Ansprache und den Sound ankommt, ist die Crossover ein ausgezeichnetes und uneingeschränkt empfehlenswertes Musikinstrument.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
8
1
Bewertung melden

Bewertung melden

f
Jeden Cent wert - Spielspass pur!
filou 20.05.2018
Es kling blöd, als alter Hase hätte ich es ja wissen müssen, aber ich gebe zu: Das hätte ich nicht gedacht: Die Qualitätsunterschiede (auch) bei den Harps sind riesig. Und der Preis ist hier ein Maßstab für Qualität. Also lieber gleich was "Richtiges" kaufen, als sich über viele Stufen und Enttäuschungen "hochzuarbeiten" oder den Spass am Instrument gleich zu verlieren.
Habe mit einer Billigharp (< 10 ¤) begonnen und war total unzufrieden, schlechte Ansprache und schon nach wenigen Wochen brutal verstimmt, wegwerfen ...
Habe mir dann ein Set mit Hohner Bluesband gekauft, oh ja, schon deutlich besser. Der Vorteil von dem Set: Auf Youtube sind tolle Tutorials, aber z. T. in unterschiedlichen Tonarten, mit dem
Set kann man sie alle nutzen. Aber schon bald war ich wieder unzufrieden, das Bending (Anfänger) wollte nicht so recht klappen und bei manchen Tönen hatte ich Mühe mit der Ansprache. Die erhofften Fortschritte und der Spielspass waren bescheiden.
Dann die Lee Oskar (31 ¤), ja, hier fangen Spass und Spielfreude an: Sound und Ansprache deutlich besser, für mich das erste "richtige" Instrument. Aber ich wollte noch andere Tonarten abdecken und hab versuchsweise noch eine Hohner Marine Band Deluxe (49 ¤) und eine Hohner Marine Band Crossover (62 ¤) bestellt. Hammer!!! Jetzt (erst) geht die Sonne auf, ich kann mich kaum noch von den Instrumenten trennen, richtig, richtig gut, und die Crossover legt noch ein Sahnehäubchen oben drauf.
Also gerade für Anfänger und auch alle anderen, die den Spaß am Instrument und Lernen haben möchten: Lieber gleich in die "Vollen", unter 30 ¤ solltet Ihr nicht anfangen, besser aber gleich in der Klasse ab 40 ¤ einsteigen oder sich notfalls schenken lassen, Ihr werdet es nicht bereuen!
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
8
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ha
Die neue Crossover-Serie von Hohner
Hannes aus R. 11.11.2009
Vor drei Wochen habe ich die neue Hohner Marineband Crossover zum ersten mal hören und ansehen können, mir ist da sofort der ungewohnt helle Kanzellenkörper aufgefallen. Steve Baker hat an diesem Abend einen tollen Sound heraus gezaubert und hat sie mir als "beste Marineband die er jemals in der Hand hatte" wärmstens empfohlen. Ich war begeistert vom Klang und von der Optik und habe mir gleich am nächsten Tag 5 Harps in den für mich wichtigsten Tonarten bestellt, wohl wissend, daß ich an Steve's Können natürlich bei weitem nicht heranreiche.

Bisher hatte ich hauptsächlich die Marineband Deluxe gespielt und war schon damit sehr zufrieden. Die Crossover jedoch begeistert mich total. Die Verarbeitung ist hervorragend, bei keiner der 5 gelieferten Harps war eine Nachjustierung der Lösabstände erforderlich, was ich bei der Deluxe in den höheren Tonlagen fast immer tun mußte, und die Ansprache ist auch dann ausgezeichnet, wenn man mit wenig Luft und ganz leise anspielt. Der fast weiße, aus Bambusholtz stabverleimte Kanzellenkörper hat nach meinem Empfinden ein gutes Stück Anteil an dem vollen und lauten Sound, den man aus dieser Harp herausholen kann und er sieht zudem auch noch Klasse aus.

Der Preis für diese Harp ist zwar nicht gerade niedrig, wenn man aber die ausgezeichnete Verarbeitung und die wegfallenden Nacharbeiten berücksichtigt ist das akzeptabel. Meine 5 Crossovers werden nicht lange allein bleiben, sobald die Ebbe in meiner Kasse wieder vergeht werde ich mir nach und nach alle verfügbaren Tonarten zulegen.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
28
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Z
Klingt gut
Zwitschy 20.11.2022
Ich besitze mehrere Modelle der Mundharmonikas von Hohner.
Wie man in unterschiedlichen Foren nachlesen kann, lässt sich immer wieder darüber streiten, welches nun die bessere Firma und das beste Modell ist.

Für mich hat nahezu jedes Modell seine Berechtigung.

So auch dieses:
Ich war am Anfang etwas skeptisch, da mir, die in der Regel am liebsten mit der klassischen Marine Band spielt, der Klang zu brilliant und hell vorkam. Mir fehlte etwas das Dunkle und Warme. Zudem fand ich sie nicht ganz so luftdicht. Das Modulieren beim Spielen fiel mir nicht so leicht wie bei anderen Modellen.

Inzwischen habe ich ihre Vorzüge zu schätzen gelernt:
Im Gegensatz zur Marine Band, bei deren Benutzung man im Mundbereich vielleicht doch eine gewisse Leidensfähigkeit aufgrund der Scharfkantigkeit mitbringen muss, ist sie sehr lippenfreundlich.

Die Ansprache ist klasse, bendings usw. gelingen sehr mühelos, finde ich.

Bei Aufnahmen mit dem Looper o.ä. sticht sie, im Gegensatz zu meinem anfänglichen Eindruck, für mich mit wunderbarer Klarheit und Präsenz positiv hervor.

Ich habe mir noch andere Tonlagen dieses Modells gekauft, bin sehr zufrieden und möchte eine uneingeschränkte Kaufempfehlung aussprechen.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Oa
Die beste Marine Band!
Otto aus G. 21.09.2013
Nachdem ich lange Zeit die Hohner Blues Harp gespielt habe, dann später auch die Marine Band Classic, war ich doch ein wenig neugierig geworden auf die Marine Band Crossover. Ist sie wirklich besser als die beiden anderen Modelle? Ist sie das Geld wert?

Sie ist es!

Die Ansprache ist gegenüber der Classic deutlich schneller, Bendings gelingen einfacher und vor allem präziser und sie lässt sich mit weniger Luft spielen. Auch der Sound ist nach meiner Meinung besser, was schon fast unmöglich scheint, ist doch die Classic der Klassiker schlechthin.

Hohner ist mit diesem Instrument ein echtes Kunststück gelungen - man hat die Marine Band noch besser gemacht!
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Liebe diese Harp
Annyy 20.10.2020
Die Marine Band Crossover ist ähnlich wie die Marine Band Deluxe eine super Harp. Mir persönlich macht es sehr viel Spaß sie zu spielen. Der Sound der Harp ist sehr gut und laut. Auch die Verarbeitung von der Crossover finde ich sehr gut. Vor allem die Kreuzschlitz-Schrauben der Deckelplatten finde ich deutlich besser als die Schlitzschrauen bei der Marine Deluxe, weil dies die Wartung und Reinigung des Instrumentes vereinfacht. Der Bambus-Kanzellenkörper bewirkt meines Erachtens einen lauteren und klareren Klang der Harp im Vergleich zur Deluxe. Ein Unterschied im Quellverhalten des Kanzellenkörpers der beiden Harps konnte ich nicht feststellen, da bei beiden Modellen der Kanzellenkörper gut versiegelt ist.
Allem im allem finde ich die Crossover eine sehr gute und gelungene Harp, die ihren Preis wirklich wert ist.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Spitze!
Peter258 31.07.2023
Ich bin Anfänger auf der Bluesharp und habe anfangs auf den Seidel Steel gespielt, weil die sich leichter benden lassen. Aber die Hohner Crossover hat mich dann doch überzeugt: Sound und Ansprache sind einfach um Klassen besser. Da lohnt sich dann doch Üben, Üben, Üben!
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Tolles Instrument, nur etwas zu klein im Vergleich
Anonym 15.04.2014
Ich bin absoluter Anfänger und schreibe deswegen nicht viel zur Verarbeitung, Sound, etc. Das können andere hier besser. Der Klang ist super und die Mundharmonika lässt sich sehr leicht spielen. Die angenehme Schutzhülle finde ich auch sehr gut (im Gegensatz zu den meist üblichen Plastik Etuis).
Das EINZIGE was mich etwas stört ist die Größe. Die Harp ist ein ganzes Stück schmaler als die meisten anderen die ich besitze und die Deckplatten sind am Ende auch noch stärker gewölbt. Hierdurch fühlt sich für mich die Haltung nicht so komfortabel an und mir fehlt etwas Platz um sie entspannt halten und spielen zu können.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Glücksgriff
JörnB 06.10.2011
Es ist recht schwierig im Netz Informationen zu Harps zu finden, um sich ein Bild zu machen was für einen Anfänger wie mich ein gutes Modell ist. Doch in disem "Dschungel" stieß ich immer wieder auf diese Harp - Glücksgriff. Ich hatte vereinzelt schon andere Modelle in der Hand, aber hier stimmt einfach alles. Sie ist laut, hat einen schönen Klang (soulig) und auch nach längerem Üben kann ich keine aufgekratzten Lippen oder Sonsatiges beklagen. Auch die Verabreitung macht einen sehr robusten Eindruck. Das Teil macht einfach nur Spass. Das Geld ist defintiv gut investiert.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

GD
G. Duke 10.02.2021
Ich hatte mir als Anfänger-Instrument zunächst eine C.A. Seydel Söhne Session C gekauft und habe damit mehrere Monate zufrieden gespielt, mir dann aber doch wegen des besseren Klangs die Hohner Marine Band Crossover C gekauft. Mit der bin ich jetzt "wunschlos glücklich". Der höhere Preis ist m. E. gerechtfertigt.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Hohner Marine Band Crossover C