Kawai VPC1

108 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Verarbeitung

12 Rezensionen

Kawai VPC1
1.239 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 19 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
Aa
Tolle Tastaur, mit kleinen Änderungswünschen
Axel aus P. 07.03.2019
Was das Spielgefühl anbelangt, darüber wurde schon viel geschrieben und spricht für sich. Ich habe allerdings auch mit meinen Fingern etwas Platznot, da wenig Platz zwischen Tasten und Gehäuse. Die Frontseite zum Gehäuse (TASTEN) ist leider gerade gehalten, statt gekrümmt. Das ist meiner Meinung die größte Einschränkung. Leider ! Die Tasten sind dafür etwas zu kurz geraten, damit das auch gut funktionieren kann. Meckern auf hohem Niveau, dennoch ist Umgewöhnung bei mir angesagt. So 100% kann ich mich damit aber nicht anfreunden.

Das bedeutet nicht, dass ich diese Tastatur gegen eine andere austauschen wollte. Die Kontrolle über die Tasten ist schon klasse.

Dass es wie auf einem guten Flügel spielen ist, ein Ersatz? Das sicher nicht. Das Feeling ist sicher ein anderes. Aber das spielen selbst ist sehr nahe dran, gut kontrollierbar.

Ich nutze es für Aufnahmen, da gutes Klavier/Pianos so gar nicht zur Verfügung stehen. Zudem die Aufnahme-Örtlichkeiten gar nicht zur Verfügung stehen (Studio).


Weitere Punkte, die ich wichtig empfinde:
Das üben auf einer Tastatur, welche den Umstieg auf ein richtiges Klavier vereinfacht. realistisches, musikalisches spielen so auch gelernt/eingeübt werden kann.

Es ersetzt kein richtiges Klavier/Flügel, aber ergänzt es. Es schont die Ohren, nicht nur die eigenen.

Insgesamt:
Die Verarbeitung ist so lala, einige Lackstellen sind unsauber. Die Bedienung auf das Ein/Ausschalten begrenzt. Die Stromversorgung funktioniert auch ohne Netzteil bei mir, USB reicht. Der Notenständer ist zu klein und nicht hoch genug. Das Gewicht will ich nicht bewerten - es ist kein Gerät, was mal eben allein und easy umgestellt werden kann. Es bedarf eine robusten Auflage. Warum die Tasten eingeengt werden ist mir ein Rätzel. Und die krumme Oberfläche - optisch ansprechend mag sein, aber nicht praktisch im Gebrauch. Sehr schön, dass die Tasten einzeln angepasst werden können, und diese Veränderung im KAWAI gespeichert werden, abrufbar sind, auch ohne PC.
Bedienung
Features
Verarbeitung
8
2
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Ich kann den Hype NICHT nachvollziehen
PhilipK 07.12.2022
Anders als viele Rezensenten/Rezensentinnen kann ich den Hype um das Gerät leider nicht nachvollziehen. Ich hatte mich aufgrund der guten Bewertungen auf "DIE" Masterkeyboard-Klaviatur schlechthin gefreut, musste aber nach dem Anspielen feststellen, dass die Klaviatur sich definitiv nicht wie die eines Flügels oder eines Klaviers spielt. Ja, es kommt beidem zwar nahe - aber mehr auch nicht. Mein Ersteindruck war stattdessen "schwergängiges Herum-Ge-Eiere". Die Simulation des Tasten-Auftriebs, d.h. der Schwergängigkeit eines Flügels mit langer Mechanik ist zwar gut gelungen, ebenso wie die Druckpunkt-Simulation, ab der der Hammer auf die Saiten schlägt. Doch im tatsächlichen Klavierspiel, insbesondere bei Trillern ist die responsiveness, die Unmittelbarkeit des Tastendrucks nicht so schnell, klar, deutlich und direkt wie bei dem von mir zum Vergleich herangezogenen Ibach-Flügel oder Yamaha-Klavier. Mir kann niemand erzählen, dass ein/e Pianist/in nicht bereits beim erstmaligen blinden Spielen eines Akkords mit beiden Händen SOFORT sagen kann, dass das weder eine Klavier-noch eine Flügel-Klaviatur ist. Ein gutes Klavier ist leichtgängiger und VIEL direkter, ein Flügel ist ebenfalls direkter und hat nur im Bereich der linken Hand eine ähnlich träge Gewichtung, rechts leichter. Darüber hinaus spielt es sich auch nicht "wie" ein Flügel oder ein Klavier, sondern wie eine schwammige Mischung aus beidem. Nun zum Positiven: Trotz meiner Kritik ist es eine der besten Klaviaturen, die mir bisher unter gekommen ist. Die Verarbeitung ist top, das Gehäuse wunderschön, die Holztasten fühlen sich exzellent an. Wer sich an die Besonderheiten der Klaviatur gewöhnt, wird mit ihr sicher besser, dynamischer und präziser spielen können, als mit den üblichen Masterkeyboards. Ein NI Komplete Kontrol S88MK2 enthält z.b. die Fatar TP100LR Klaviatur, welche sich noch einen Tick schlechter spielt als die TP40Wood, welche z.b. im SL88 grand verbaut ist. Die Kawai Klaviatur spielt sich besser als beide, doch nein, sie spielt sich nicht wie ein guter Flügel oder ein gutes Klavier. Daher bleibe ich weiter auf der Suche nach einer exzellenten Midi-Klaviatur. Wichtig: Das ist selbstverständlich nur meine subjektive Einschätzung, die auf meinen ganz eigenen jahrelangen Erfahrungen speziell mit einem Yamaha Klavier, Ibach Flügel und gelegentlich auch einem kleinen Steinway-Flügel basieren.
Bedienung
Features
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

L
A lot of control for VST instruments - a bit on a heavy side
Leo913 27.06.2022
Kawai VPC1 - despite of the fact that it has been on the market since 2013 - is indeed a great controller with quality wooden keys. Although I have not tried other keyboards in this class (this is an upgrade from M-Audio Oxygen 88), I could tell that it must be one of the best in this range (probably along with Yamaha P-515). I have been playing on the controller a lot for several month (mostly classics and jazz) and summarised my points below:

Build & design: in general I have not observed any issues with the build on my VPC1. The metal housing is solid, the keys are even. The only 2 points I would mention is a rather poor music sheet stand, on which the papers easily slip down, and position of connectors/cables behind - it is too high and visible while sitting and playing, so it might undermine the feeling that the controller is like a piano. Otherwise, the overall solid black design makes a pleasant impression. Obviously, this controller is heavy and not primarily designed for transporting and mobile concerts.

Keys: that was the most important part for me as I mostly play complex classical music and jazz. The first impression was fantastic - especially after upgrading from a cheaper class plastic keyboard on M-Audio... until I tried playing fast classical pieces with fast note repetitions and passages. It took several weeks for my fingers/hands to get used to rather heavy keys on the controller. People leave comments that it feels like a grand piano, which I think for classical pianist is not exactly the feeling, although the imitation is great and quality-made. As for the heavier key action, it reminds rather some of the heavier-action upright pianos. I think Kawai could make the key action slightly lighter/softer - but this is a personal impression. After several weeks of playing I started to be used to the key action, and satisfied regarding the ability to practice complex pieces.
Thanks to 3 sensors and dynamic settings, the keyboard provides a lot of control with any VST. This is clearly a big advantage for playing complex piano music with different expressions and dynamic ranges.
One more rather important note: if your fingers are long, you might be accidentally touching the housing while playing octaves or black keys. Kawai could at least make the front plate (where the Kawai logo is printed) a bit curved so that there is no accidental distraction.

Features: as described on the product page, this controller is designed for playing and controlling keyboard instruments. There are no additional pads/control buttons or mod. wheels. I use additional USB controller with all the needed controllers (e.g. for playing on VPC1 and simultaneous control on this USB midi).
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Beinahe analog und mit Pianoteq fast ein Klavier/Flügel
Hans947 30.01.2014
Ich habe diese Tastatur für Pianoteq 4.5 gekauft, weil das Programm sehr hohe Anforderungen an die Anschlagsdynamik stellt (es werden alle 127 Stufen benötigt und zwar reproduzierbar auf jeder Taste in gleicher Weise). Das erfüllt diese Tastatur uneingeschränkt (nicht nur, aber auch im werkseitigen Pianoteq-Preset). Auch kommt das Anschlaggefühl dank der Nachbildung der Hammermechanik einem echten Flügel schon ziemlich nahe. Schade ist nur, dass unmittelbar an das Tastenende eine senkrechte Wand anschließt. Bei echten Instrumenten, aber auch elektronischen Pianos ist diese Wand entweder nach hinten geneigt oder etwas weiter entfernt, so dass mehr Platz für die Finger bleibt. Auf den schwarzen Tasten wird es so etwas beengt. Diese sind außerdem etwas schmal und dadurch wenig griffig. Wenn man sie nicht genau trifft, rutscht man ab. Das Problem reduziert sich aber mit etwas Gewöhnung. Dass der Editor für das Anlegen eigener Dynamikkurven nur unter Windows arbeitet, finde ich ärgerlich, da z. B. Pianoteq auch unter Mac OS und Linux läuft, aber doch nicht so schlimm, da man ja auch in Pianoteq solche Kurven erstellen kann, was ich sowieso bevorzuge. Die fünf werkseitig fest programmierten Anschlagskurven lassen sich mit dem On/Off Taster auch ohne das Programm direkt aufrufen. Wegen der gewölbten Oberseite kann man nur eingeschränkt Geräte (z. B. anderes Keyboard oder Monitor) darauf stellen.
Bedienung
Features
Verarbeitung
9
2
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Und wie weiter...
Lenthwood 24.10.2013
für einen Pianisten sicher die Beste "Digitale" Tastatur die zur Zeit auf dem Markt erhältlich ist. Kawai bietet hier wirklich "nur" eine Toptastatur an, sie haben fast auf alles andere verzichtet. Deshalb genügt es dem Gerät genug Strom zu bekommen über USB, falls man dies so möchte, ansonsten gibt es alternativ ein externes Netzteil dazu.

Das Einzige was ich zu bemängeln habe ist, dass Kawai, bis zum heutigen Zeitpunkt, ihre Editirsofware nur Pc fähig gemacht hat. Da die Unixvögeli nicht mehr ganz so im "off" stehen, finde ich dies ein bisschen schlampig und traurig.
Bedienung
Features
Verarbeitung
7
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Kawai VPC1