Ich hatte nach einem Phaser gesucht, der nicht so maschinell, synthetisch klingt. Nach dem Test in G&B war ich neugierig auf den Horizont. Als ich das Gerät ausprobierte, war ich erst einmal verunsichert, ob der Horizont defekt ist (oder über meinen Horizont hinaus geht?). Nach ein paar Tagen des Spielens und Ausprobierens hat das Teil mir schon richtig Spaß bereitet, auch wenn mir manche Funktionen noch immer schleierhaft waren. Ich wandte mich an KMA und bekam hilfreiche telefonische Beratung. Und da wir in Berlin sind, vereinbarten wir sogar ein persönliches Treffen, wo ich die einzelnen Funktionen vom Entwickler des Gerätes nicht nur erklärt sondern auch vorgeführt bekam. Besser kann ein Service nun wirklich nicht funktionieren. Danach kam ich mit dem Gerät besser zurecht. Es bleibt aber ein Gerät mit einem üppigen Interface, deren Regler interaktiv sind.
Der reine Phasersound hatte mir von Anfang an gefallen, ich finde ihn organischer und durchsichtiger als so den typischen metallischen Phasersound, den ich bisher erlebt habe. Dadurch hebt der Horizont sich für mich bereits von Konkurrenten ab. Besonderes Highlight sind für mich (jetzt nach der Eingewöhnung) besonders auch die rhythmischen Möglichkeiten, die man aus dem Wunderkistchen herauskitzeln kann. Ich stehe nicht so auf Rhythmusmaschinen, der Horizont bietet mir schön pulsierende und musikalische bis verfremdete/experimentelle Taktgeber und unterstützt mich so im rhythmischen Zusammenhang. Fazit: Tolle Maschine von super Typen in Berlin entwickelt. Weiter so KMA (man soll übrigens nicht Start-Up sagen?)