Zum Seiteninhalt

Korg CA-50 Chromatic Tuner

238 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Verarbeitung

121 Rezensionen

Korg CA-50 Chromatic Tuner
18 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 9 CHF Versand
In 2-3 Wochen lieferbar
In 2-3 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
j
Aussehen, Bedienung OK - Genauigkeit enttäuschend
joego 04.12.2020
Gerät sieht optisch gut aus, ist einfach zu bedienen, funktioniert aber leider nicht befriedigend.

Ich wundere mich über die ausschließlich hervorragenden Bewertungen, weil ich ganz andere Erfahrungen mit dem Gerät gemacht habe.
Dabei wäre das CA-50 vom Konzept her ein einfach zu bedienendes, kompaktes Gerät. Hilfreich wäre vielleicht noch, wenn zum Ton auch noch die Oktave angezeigt würde.
Ich bin jedenfalls vom CA-50 enttäuscht, habe mir von KORG etwas Besseres erwartet.
Aber der Reihe nach:
Erst einmal kann man den Batteriedeckel nur sehr schwer öffnen (ist aber nicht so wichtig, hat nichts mit der Funktionalität des Gerätes zu tun).
Die ersten Stimmversuche scheinen annehmbar, obwohl das Gerät meinem Gefühl nach etwas träge, dann wieder ruckartig reagiert.
Dann die erste Überraschung: die (mitgelieferten) Batterien sollen ersetzt werden - habe ich die doch eben aus der verschweißten Verpackung genommmen (EXP: 05-2022).
Also Batterien heraus, Spannung gemessen: 1,622 V. Mein Vertrauen zu dem Gerät sinkt. Batterien wieder hinein, alles scheint wieder normal zu sein.
Jetzt unterziehe ich das CA-50 doch einem genaueren Test mit drei verschiedenen Gitarren. Die Ergebnisse sind durchwegs enttäuschend.
So passiert es, dass zuerst einmal ein G erkannt wird, dann die Anzeige plötzlich auf C wechselt, obwohl nach wie vor unverändert die G-Saite zu hören ist.
Oder die Anzeige wechselt beim Stimmen der D-Saite, ohne dass sich der Ton geändert hätte, von D (zu tief) auf E (zu hoch).
Und immer wieder kommt es vor, egal welche Saite gerade gestimmt wird, dass ganz unmotiviert ein B (zu hoch) als erkannter Ton angezeigt wird.
Das Gerät geht zurück, da es so nicht zu gebrauchen ist.
Da ich die Rücksendekosten selbst tragen muß, verzichte ich auf die Zusendung eines Austauschgerätes und werde so wohl nie erfahren,
ob ich bloß Pech hatte oder das CA-50 wirklich so schlecht ist.
Features
Verarbeitung
Bedienung
7
5
Bewertung melden

Bewertung melden

U6
Kleines, einfaches, praxisgerechtes und genaues Stimmgerät
Uwe 63 03.02.2021
Durch Instrumenteneingang und eingebautes Mikrofon sowohl für E- als auch Akkustukgitarren geeignet. Es ist klein und leicht und passt in jeden Gitarrenkoffer. Die Tonhöhenerkennung ist gut, der simulierte Analogzeiger hilft beim schnellen Stimmen. Drei LEDs am Gerät zeigen zu hoch, richtig, zu tief an. Die erkannte Note wird angezeigt, man kann den Kammerton in moderatem Bereich einstellen (also auch Abweichungen von 440 Hz).
Ich habe das Gerät nur in der Wohnung in Betrieb, kann also nicht sagen, wie es sich in lauter Umgebung verhält. Das Gerät hat zwar auch einen Ausgang, aber ich würde es nicht zwischen Instrument und Verstärker einschleifen, weil das Gehäuse nur aus dünnem Kunststoff besteht und das Gerät sehr leicht ist.
Das Gerät hat mit Batterien, die an einem anderen Stimmgerät schon am Ende waren, noch tadellos funktioniert, scheint also nicht so viel Strom zu ziehen.
Das Gerät ist sensibel genug, um die Qualität der Stimmmechaniken verschiedener Gitarren offen zu legen. Während der simulierte analoge Zeiger bei teuren Gitarren sich sanft auf das Ziel zubewegt hat, zitterte er bei eher preisgünstigen Exemplaren etwas nervös hin und her, zeigte aber die korrekte Tonhöhe immer zuverlässig an.
Das Gerät hat meine Erwartungen voll erfüllt: ich suchte ein leichtes, unkompliziertes Stimmgerät für den Gitarrenkoffer, um in normaler Umgebung schnell stimmen zu können. Das erfüllt das Gerät voll und ganz. Für eine dunkle Bühne würde ich jedoch etwas anderes wählen.
Features
Verarbeitung
Bedienung
1
2
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Da hätte ich tatsächlich deutlich mehr Erwartet!!!
Joe.L 12.01.2025
Tja, leider ging schon beim Auspacken dieses Korg CA50 meine gute
Laune etwas in den Keller denn außer dem Stimmgerät, der zu kleinen
Betriebsanleitung, war in der fest verpackten "Originalverpackung" der
Fa. Korg statt der, wie auch auf den Bildern in der Produktbeschreibung
abgebildeten, 2 Batterien der Marke CONTHO nur ein dickeres Stück
Schaumstoff in der Packung - da fühle ich mich von der Fa. Korg dann
doch schon etwas verarscht!!!
Naja, dann erst mal los AAA Batterien kaufen!!! :-(
Als ich Die dann endlich Besorgt hatte begann das Theater mit dem
Einlegen der Batterien denn das Batteriefach erst mal auf zu bekommen
ist eine echte Geduldsprobe!!!
Gleich beim ersten Einschalten des Geräts fällt auf dass das mit der
"Displaybeleuchtung" auch alles andere als gut ist - selbst Stimmgeräte
deutlich unter 10€ bieten was Das betrifft eindeutig mehr!!!
Der "Aufsteller" an der Rückseite ist zwar eine gute Idee aber in der
Verbindung mit diesem Display hätte man sich den auch sparen können!!!

Stimmen mit dem eingebautem Mikrofon:
Ausprobiert habe ich Das mit einer Westerngitarre und einer einfachen
Konzertgitarre mit Nylonsaiten von der Freundin der Tochter meines
Nachbarn weil ich selber so ein Teil nicht Besitze!!!
Damit das Gerät gut funktioniert muß man mit den Instrumenten sehr
dicht an das Mikro des Stimmgeräts und wenn wärend des Stimmen
jemand der Meinung ist etwas Erzählen zu müssen kann man das mit
dem Stimmen eh gleich vergessen!!!
Da empfielt sich das Korg CM-300BK Kabel mit einem Klipp für die
Kopfplatte welches ich auch bei ALLEN Tests als ein absolutes Muß
ansehe um auf dem Display eine halbwegs vernünftige Anzeige hin zu
bekommen mit der man auch arbeiten kann!!!

Test E-Gitarre mit Kabel und 6,3mm Klinke:
Getestet habe ich mit meiner Chapman ML2 Deep Red Satin und musste
Feststellen dass das Stimmgerät mit Pickups die eine etwas höhere
"Ausgangsleistung" haben anscheinend nicht so gut zurecht kommt!?
Obwohl ich zum Stimmen immer den gleichen Ton angespielt habe ist
auf dem Display ein munteres Hin und Her der verschiedensten Töne
angezeigt und zwischen drinn wird auch immer mal wieder der "Richtige" Ton mit anzeigt - was ich als absolut verwirrent ansehe!!!
Auch hier ging es mit dem Korg CM-300BK Kabel über den Klipp an der
Kopfplatte deutlich besser - wenn auch nicht ganz überzeugend!!!

Alledings war der Test mit meinem E-Bass und dem Kabel wesentlich
besser als ALLE anderen Tests!!!
Getestet habe ich mit einem Harley Benton Vintage Series und meinem
Ibanez SDGR 300 und da war in beiden Fällen das Ergebnis, mit dem
Kabel an der Kopfplatte!!, ein wirklich Brauchbares weshalb ich dieses
Korg CA50 auch als Stimmgerät bei meinen Bässen lassen werde!!!

Stimmen nach "Referenzton":
Also da hat sich die Fa. Korg ja mal den absoluten Brüller des Jahres
geleistet!!!
Quietschende Töne wie aus einem Kinder Spielzeug Keyboard aus den
Anfängen der 1980er Jahren was an Peinlichkeit kaum zu Übertreffn ist!!!
Wir befinden uns im Jahr 2025 wo es einer Firma wie Korg doch auch
durch aus keine Probleme bereiten sollte für diesen Zweck klare und
genaue Töne als "Referenztöne" zum Stimmen auf das Gerät zu bringen!?
Aber das zieht sich Alles so wie ein roter Faden durch das ganze Gerät
was eine Firma wie Korg mit ihrer jahrelangen Erfahrung und ihrem
eigentlich doch gutem Ruf wirklich um ein Vielfaches besser hin kriegen
sollte anstatt sowas auf den Markt zu bringen!!!
Und wenn ich davon ausgehe dass das CA50 noch "das Beste" der
4 Geräte aus dieser Serie sein soll dann möchte ich die anderen Drei
erst gar nicht Testen!!!
OK, gut an dem CA50 ist das man mit den Kabeln den Ton auch durch
das Gerät "Durchschleifen" kann und das man in den Einstellungen
zwischen 410 - 480Hz wählen kann!!!
Auch die Größe des Korg CA50 geht in Ordnung - das Teil passt wirklich
in jeden Gitarrenkoffer oder jeder Gitarrentasche!!!

Tja, jetzt habe ich für meine E-Bässe ein Stimmgerät und muß mir für
meine Gitarren dann wohl doch noch etwas anderes einfallen lassen!!!
Denn Da konnte mich das Korg CA50 dann doch in keinsterlei Weise
überzeugen - da hätte ich von einem Gerät der Fa. Korg dann doch
wesentlich mehr erwartet als so etwas!!!
Wenn auch das Gerät für unter 20€ sauber verarbeitet ist, auch wenn das
Batteriefach nervt, und auch der "Gesamteindruck" auf dem ersten Blick
nicht der aller Schlechteste ist so habe ich mich nach längerer
Überlegung dann doch dazu Entschieden für dieses Korg CA50 KEINE
Kaufempfehlung auszusprechen weil es nach meiner Ansicht einfach zu
viele Sachen an diesem Gerät gibt die man hätte deutlich besser machen
können - was ich eigentlich von einer Firma wie Korg erwarte!!!
Und einen Schaumstoffklotz statt Batterien die mit zum Lieferumpfang
gehören sollten ist eine Sache die ich dann auch etwas ganz persönlich
nehme - denn so etwas nenne ich "Kundenverarsche" liebe Fa. Korg!!!
Ich möcht aber ausdrücklich Betonen das sich dieses Gerät in einer
ungeöffneten Originalverpackung der Fa. Korg befand und die Firma
Thomann mit der "Unvollständigkeit" der Lieferung auf gar keinen Fall
mit in Verbindung zu bringen ist - Das ist mir sehr wichtig zu Betonen!!!
Von Seiten der Fa. Thomann lief ALLES zu 100% korekt und es besteht
nicht der geringste Anlass zur Beschwerde!!!
Schließlich kann die Fa. Thomann ja nicht jedes Produkt in ihrem großen
Sortiment auf "Vollständigkeit" überprüfen und Das dürfte wohl auch
Niemand erwarten!!!
Naja...........
Features
Verarbeitung
Bedienung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

EE
Große Klasse
Erik Einar 05.10.2021
Das Gerät spricht superschnell an, wackelt bei meinem Posaunenton ein wenig, was aber an meinem Ton liegen dürfte. Bei Klavier steht die Nadel fest. Sehr gut intuitiv zu bedienen. Der Blickwinkel muss allerdings stimmen, aber das ist dem energiesparenden Display geschuldet.
Features
Verarbeitung
Bedienung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
tolle Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger
BMay 26.05.2019
Ich bin mit dem Vorgänger schon sehr zufrieden und es hat sich zum CA-50 hin auch nicht viel verändert, doch zwei der Veränderungen finde ich sehr praktisch.
Der angezeigte Tonbuchstabe steht nun nicht mehr oben rechts in der Ecke, sondern ganz groß in der Mitte der unteren Hälfte und die A4 Referenzfrequenz steht direkt links daneben, auch in einer gut lesbaren Größe.
Das hilft zum einen denen, die ihre Sehhilfe gerade nicht tragen, und zum anderen kann man es so sogar bei ungünstigem Licht von weiter weg noch gut lesen.

Die Digitalanzeige mit den drei LEDs darüber war beim Vorgänger ansonsten schon genau so gut.
Mit einer ausklappbaren Stütze an der Rückseite lässt sich das Gerät auch angewinkelt hinstellen.

Ebenso kann man Töne über einen integrierten Lautsprecher zur Referenz erklingen lassen. Der Ton besticht nicht durch seine Schönheit oder seine Lautstärke, aber beides erfüllt den jeweiligen Zweck.

Dem aktuellen Trend von Kanten an markanten Stellen, wo vorher noch Rundungen gefragt waren folgend, sind die Knöpfe nun eckig anstatt oval.
Das Gehäuse ist an der Oberseite nicht mehr nach vorne, sondern nach hinten geschwungen.
Und um an das Batteriefach zu kommen schiebt man jetzt die ganze Rückseite ein Stück auf die Seite. Entweder ist das eine Designersache oder man spart dadurch wieder irgendendwo einen halben Cent.
Bisher hat keines meiner mittlerweile vier Korgstimmgeräte den Geist aufgegeben oder sonst irgendwie Probleme gemacht. Selbst nach längerer Zeit ausgelaufene Batterien hat eins der Geräte unbeeindruckt weggesteckt. Und die Gehäuse sind robust genug, um der alltäglichen Benutzung zu widerstehen.
Features
Verarbeitung
Bedienung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

d
alles easy alles gut
d.k.pager 19.01.2025
habe ihn gekauft für meine lapsteel, da er nicht nur gitarren stimmen kann, sondern auch andere einstellungen, perfekt
Features
Verarbeitung
Bedienung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

W
TipTop
Woody.mo 26.08.2021
Zuverlässiges Stimmgerät - endlich kann ich meine Instrumente auf die heilsame Frequenz von 432Hz einstellen. KORG stellt ein wunderbares Produkt bereit. Auch DANKE THOMANN_TEAM ihr seit Spitze!
Features
Verarbeitung
Bedienung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Z
Zorolowski 17.07.2023
Funktioniert auch bei akkustischen Instrumenten wie Renaissancelaute oder Konzertgitarre ganz gut. Ist manchmal etwas träge. Insgesamt kann ich es aber empfehlen.
Features
Verarbeitung
Bedienung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

DT
Mein Lieblingsstimmgerät ...
DARK The Bopman 18.01.2025
... da es wirklich richtig gut die Feinheiten misst. Einzigste Bemängelung wäre von meiner Seite, dass die Tasten zum Einstellen der Herzzahl direkt unter dem Powerknopf liegen. Rucki Zucki mal verstellt. Anders positioniert, würde ich es besser finden. Von all den vielen Stimmgeräten in über 45 Jahren aber mein liebstes, da es macht, was es machen soll, und das richtig gut.
Features
Verarbeitung
Bedienung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

HS
genau und gut
Heinz S.979 17.03.2022
Ein gutes Stimmgerät mit hoher Genauigkeit, mit und ohne Kabel nutzbar.
Nur die Farbe gefiel mir nicht, das aber in der Bewertung nicht zu suchen hat. Das Preis - Leistungsverhältung ist sehr gut.
Features
Verarbeitung
Bedienung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Korg CA-50 Chromatic Tuner