Die Mandoline ist ein beliebtes Instrument in der amerikanischen Bluegrass- und Country-Musik und auch im Irish Folk. Gespielt werden in der modernen Popularmusik sogenannte Flachmandolinen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts aufkamen und sich von der klassischen bzw. neapolitanischen Mandoline sichtlich unterscheiden. Im Sortiment der Bluegrass-Instrumente bietet Thomann eine große Auswahl an Modellen in unterschiedlichen Preisklassen für Einsteiger und Fortgeschrittene mit und ohne Tonabnehmer an.
Dieser kleine Kaufratgeber soll bei der Suche nach der richtigen Mandoline helfen und bei weiteren Fragen steht selbstverständlich auch die Thomann Gitarren-Abteilung unter gitarre@thomann.de, Telefon 09546-9223-20 oder im Chat mit Rat und Tat zur Seite.
Weil die Anschaffung eines Musikinstrumentes immer eine Vertrauenssache ist, sorgt die 30 Tage Money-Back-Garantie von Thomann für ein risikoloses und entspanntes Einkaufen. Und nach dem Kauf bieten 3 Jahre Thomann Garantie lange und sorgenfreie Freude am Instrument.
Möchte man Mandoline lernen, bieten sich günstige und solide Einsteigermodelle an, die es aktuell von Harley Benton schon ab 59 Euro gibt. Das Thomann-Sortiment umfasst zudem eine breite Auswahl an weiteren renommierten Herstellern wie The Loar, Gold Tone oder Epiphone. Dabei werden selbstverständlich auch gehobenere Ansprüche erfüllt, die sich beispielsweise in massiven Hölzern widerspiegeln. Mit der Entwicklung der Flachmandoline haben sich zudem zwei Bauformen etabliert. Da wäre zum einen die A-Style-Mandoline, derven Korpus-Design auch als Tropfenform bezeichnet wird. Alternativ gibt es außerdem F-Style Mandolinen, die oberhalb des Halses eine schneckenförmige Verzierung am Korpus aufweisen und unterhalb ein sogenanntes Cutaway besitzen, was die Bespielbarkeit in den hohen Lagen erleichtert. Heutzutage werden Flachmandolinen meistens mit F-Löchern auf der Decke versehen. Manche A-Style-Mandolinen haben aber auch ein Schallloch in der Mitte des Korpus. Im Grundklang sind sich die beiden Bauformen ähnlich, wobei die Herstellung einer F-Style-Mandoline aufgrund der Korpusverzierungen aufwändiger ausfällt.
Die Bluegrass-Mandoline gehört genauso wie die neapolitanische Mandoline zur Familie der Lauteninstrumente. Flachmandolinen sind in ihrer Konstruktion vom Geigenbau beeinflusst. Geprägt wird der Klang einer Mandoline von den vier doppelchörigen Saitenpaaren, die in Quinten zueinander gestimmt sind. Die gebräuchliche Sopranstimmung lautet dabei g-d′-a′-e″ und ist damit identisch zur Stimmung einer Violine. Ähnlich wie bei den Streichinstrumenten gehören zur Mandolinen-Familie außerdem die Mandola, die Oktav-Mandoline und das Mandocello (Mandoloncello). Gespielt werden Mandolinen in der Regel für den typisch spritzigen und perkussiven Sound mit einem Plektrum.
Mandolinen werden mit Stahlsaiten bespannt. Wie bei anderen Saiteninstrumenten ist es ratsam, ein wenig mit unterschiedlichen Saitenstärken zu experimentieren. Dennoch bietet sich ein Saitensatz mit den Stärken .011- .015- .026- .040 als guter Ausgangspunkt an. Darüber hinaus gibt es auch für Mandoline beschichtete Saiten, die eine längere Haltbarkeit aufweisen. Bei der Plektrumwahl schwören Profis auf möglichst harte Plektren, die durchaus mit abgerundeten Kanten daherkommen dürfen. Zu empfehlen ist hier beispielsweise ein Dunlop Primetone Semi Round 1,50.
Die klassische Mandoline findet tatsächlich bereits im 17. Jahrhundert Erwähnung. Und auch berühmte Komponisten des Barock wie Domenico Scarlatti oder Antonio Vivaldi, schrieben schon für dieses Instrument. Auch wenn die Flachmandoline unter der Bezeichnung Bluegrass-Mandoline fungiert, wurde sie genau genommen schon etwas früher als die besagte Musikrichtung entwickelt. Denn die Entstehung der Flachmandoline lässt sich bereits auf den Beginn des 20. Jahrhunderts datieren und fand in den USA statt. Wobei kein Geringerer als der Instrumentenbauer Orville H. Gibson den entscheidenden Beitrag zu der von Geigen inspirierten Bauweise leistete. Nicht nur im Bluegrass, Irish Folk und Country erfreut sich die Mandoline heutzutage großer Beliebtheit, sondern auch die Popmusik entdeckte das Instrument in den letzten Jahrzehnten immer wieder für sich. Eins der bekanntesten Beispiele dürfte dabei wohl „Loosing My Religion“ von R.E.M. sein.