Marshall Code 25

259 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

95 Rezensionen

Marshall Code 25
173 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
R
Marshall Code 25: Marshall Gateaway,eine überzeugende App
R8Vos 25.05.2020
Nachdem ich die vielen mehr oder minder positiven Testvideos und Kommentare (auch hier bei Thomann) im Netz gelesen hatte, holte ich mir einen Marshall Code 25 in Trepperndorf ab. Viele der angesprochenen Negativpunkte wie z. B. dass für zuhause keine vernünftige Lautstärke einzustellen wäre, waren sofort ausgeräumt. Allerdings dachte ich zunächst, es handele sich hinsichtlich des eingebauten 10er Lautsprecher wirklich um eine Schrottkiste. Ich glaubte sogar beim Durchchecken der Presets ( ob des gräßlichen Sounds) der Amp bzw. der Lautsprecher hätte einen Defekt. Den schicke ich zurück. Das gibt es doch nicht. Zum Glück habe ich mit dem Amp näher befasst. Meine Erkenntnis: a) sich nicht von den Presets verunsichern lassen, diese sind b) nur Vorschläge c) manche durch extreme Einstellungen wirklich nicht zu gebrauchen. Jeder Parameter des Amps cab, preamp, modulation, power amp, reverb, delay, gate... hat Auswirkung auf den Sound. Die Werk-Prests sind anscheinend für den Gebrauch ohne den Lautsprecher gemacht. Hört man sie über den Line Out klingen sie schon um Klassen besser, da im Lineout-Gebrauch fürs Recording die Einstellung der Höhen in Ordnung sind bzw. angehoben werden müssen!!!!!! . Wer also den Code 25 über den Lautsprecher nützt, muss an der Klangregelung bzw. den Parametern Neueinstellungen vornehmen. Auch Gitarren (verschiedene Stratocaster-Modelle) klingen, und das spricht für den Amp, je nach Klampfe und Pickup unterschiedlich. Die Bedienung des Amps finde ich sehr einfach. Die Einstellungen für Gain/ Volume/Bass/ Mid/ treble kann man wie bei einem normalen Amp vornehmen. Dann kann man je nach Wunsch Delay/ Reverb, Lautsprechersimulationen, Endstufen oder Modulationseffekte hinzuschalten und verändern oder aus dem Signal herausnehmen. Das Display ist vollauf genügend und gut ablesbar. Ändert man z.B. die Mitten - erscheinen im Display immer zwei Zahlenwerte, der abgespeicherte und er neu eingestellte. Sehr nützlich. So weiß man schnell, was man verändert hat. Ich muss echt sagen, die Klangmöglichkeiten des Code 25 sind fast unbegrenzt. Mein Fender Mustang I.V2 hat hier wirklich das Nachsehen. Äußerst grandios ist die Gateaway App ab. Sie beinhaltet u.a. eine Library der Presets. Jedes Detail der Presets ist schnell und bequem mit der App veränder- und abspeicherbar.Sie läuft stabil, Bluetooth funktioniert für ipod Touch und Samsung Mobile super. hier sind die Möglichkeiten fantastisch wie beispielsweise sich Playbacks von Handy-Musikdateien einspielen zu lassen und dann über den Amp zu hören und gleich mitzujammen. Man kann dann auch nur bestimmte Teile Ausschnitte einspielen lassen, z.B. knifflige Passagen. Überhaupt ist es wundervoll, was Marshall hier alles bietet: Marshall Code Community mit dauernd neuen Patches für den Amp und jeder kann mithilfe der App oder am Computer eigene Sounds downloaden bzw. zur Verfügung stellen. Zugang über: den Ampmodellen und Sound-Peripherie:
Meine Favoriten sind: Plexi, DSL, JTM45, Guvnor Pedal Chorus/Vib, Cabs (1974cx/ 1960), Classic Marshall Power Amp.
Zusammenfassung:
Super Sounds, reagiert auch auf Einstellung der Potis (Volume-Poti zurück regeln, dynamisch), gutes Spielgefühl, authentische Marshall-Sounds, Klasseteil für Homerecording bzw. silent recording ( lässt sich gut einpegeln!) . Code 25 ist auch für kleine Sessions/ Live zu gebrauchen, dafür wird man das günstige Fußpedal nützen, um von Clean auf Crunch oder Leadsounds zu schalten. Der Amp ist sauber verarbeitet, wie man es von Marshall halt gewohnt ist und sieht sehr wertig aus.Wichtig: Bitte nicht vom ersten Eindruck täuschen lassen! Es steckt alles, was man will in der kleinen Kiste. Der Kleine macht Riesenspaß, obwol ich mehrere DSL 401 und einen DSL40CR, einen 1974X und einen Origin 20c mein Eigen nennen darf. Marshall Code 25 absolut empfehlenswert!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
19
2
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Kleiner Amp - ganz groß
Bernie12 05.08.2016
Ich habe jahrelange Erfahrung mit div. Gitarren-Amps, auch mit "digitalem Gitarren-Equipment" u.a. von Line6, Roland, etc.

Auf der Suche nach einem kleinen Amp, der in unserer aktuellen Band-Besetzung auch leise gut klingen muss, hab ich nun nach langem Suchen endlich einen Amp gefunden, der nach einigem Ausprobieren schon besser klingt als meine Pod XT pro und POD X3 Sounds, die ich in Jahrelangem Tüfteln Sound-mäßig schon ziemlich "hochge-tune-d" habe.

Der Marshall Code bringt die Dynamik des Plektrumanschlags hervorragend rüber und reagiert faktisch wie ein richtiger Röhrenverstärker, z.B. ein Crunch Sound klingt bei einem schwächeren Anschlag mehr clean als bei einem festen Anschlag, bei dem der Crunch so richtig in den Ohren singt - echt super!

Sogar bei lauten Gigs mit meinen Rock-Bands konnte ich mich mit dem Teil auf der Bühne durchsetzen (Laustärke Stellung "1 Uhr" war ausreichend für Deep Purple, Gary Moore, Santana, Pink Floyd, Free-Songs etc.)

Von meiner Seite aus ist der kleine Amp absolut empfehlenswert!

Mit ein bisschen Regler drehen kriegt man auch richtig geile Crunch-Sounds und Clean-Sound hin, auch für Jazz-Sachen super geeignet!
Selbst meinen geliebten Santana und Gary Moore Solo Sounds habe ich mit dem Teil super hingekriegt!

Ich komm mit dem Amp-Funktionen so gut klar, dass ich die iPhone-App kaum nutze, auch wenn die durchaus gut ist, aber ich bin eben kein iPhone-Fummler.

Ich nehme den Marshall derzeit mit einem Sennheiser 906 ab, das vor dem Amp hängt.

Für die Zukunft wünsche ich mir noch einen (ggf. extra in der Lautstärke regelbaren) Line-out, der den internen Speaker nicht abschaltet.
Das hab ich bisher mit dem aktuellen Kopfhörerausgang noch nicht geschafft. Aber vielleicht schafft das ja eine neue Firmware.

Insgesamt kann ich dem Amp eine große Klasse und hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis bescheinigen!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
15
2
Bewertung melden

Bewertung melden

W
Heiße Kiste
Wernito 01.11.2021
Der Code 25 ist ein vielseitiger Amp. Die Auswahl an Sounds ist wirklich umwerfend, auch wenn bei vielen kaum ein Unterschied auszumachen ist. So richtig gut finde ich eigentlich nur wenige Sounds, aber das ist wohl Geschmacksache, und schließlich kann man die Einstellungen ja auch verändern und die Speicherplätze nach Belieben ordnen. Die 100 Speicherplätze verleiten dazu, ständig nach dem Optimum zu suchen. Für die Bedienung ist die zugehörige App zu empfehlen, insbesondere wenn man an den Presets basteln will. Die Lautstärke ist für den Hausgebrauch absolut ausreichend. Ich nutze ihn zurzeit ausschließlich in der Wohnung und bin über den Kopfhörerausgang froh. Damit kann ich auch nachts noch spielen, ohne die Nachbarn zu verärgern. Sehr nützlich ist auch das eingebaute Stimmgerät, so brauche ich keinen Cliptuner mehr aufzustecken. Insgesamt bin ich mit dem Amp sehr zufrieden und bereue den Kauf nicht.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

SR
Viele Sounds für wenig Geld
Sascha Rawkinson 30.07.2018
Ich suchte einen kleinen, vielseitigen Amp für?s Wohnzimmer, der auch bei geringer Lautstärke oder im Kopfhörerbetrieb seinen vollen Sound entfalten kann. Und genau das hab ich mit dem Code 25 bekommen!

Es sind so viele gute Presets aller wichtigen Marshall Sounds schon vorinstalliert, dass ich bisher noch nicht einmal in Versuchung kam selber ein Preset zu erstellen. Habe immer den passenden Sound gefunden; das erstellen eigener Sounds scheint bei Bedarf jedoch auch recht simpel zu sein.
Auch das eingebaute Stimmgerät möchte ich nicht mehr missen.
Die Sounds sind richtig gut und auch an Lautstärke mangelt es keinesfalls. Vielleicht würde das Teil sogar für ne Probe einer nicht zu lauten Band reichen.
Die jeweiligen Amp Modelle klingen auch wirklich immer den Charakters des Originals. Stellt man sich zum Beispiel eine Silver Jubilee Preset ein ist man wirklich nah am typischen Slash Sound.
Was ich im Vergleich zu meinen echten Röhrenamps vermisse ist die Reaktion des Amp Sounds auf die Gitarreneinstellung. Live drehe ich zum Beispiel für einen Cleansound einfach das Volumenpoti der Gitarre runter und bleibe im Crunch-Kanal. Das klappt hier leider nicht. Ist aber bei allen Modeling-Amps so (auch bei den teuren) und auch kein Weltuntergang. Wie gesagt; es sind mächtig viele gute Sounds drauf.
Auch die Verarbeitung ist super und alles fühlt sich sehr wertig an. Sieht auch optisch schick aus im Wohnzimmer sowas.
Einziger Kritikpunkt ist der fehlende Effektweg. Damit hätte ich mein Live-Pedalboard mit nach Hause nehmen um in Ruhe an den Einstellungen zu arbeiten.
Fehlt aber sicher weil erstens alle üblichen Effekt mit an Bord sind und zweitens Modellingamps vielleicht generell nicht so gut mit externen Effekten harmonieren. Keine Ahnung; nur meine Vermutung.

Zusammengefasst ein super Übungsamp für alle die Marshall Sounds lieben!!!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

b
Wahnsinn
bigdrum52 24.07.2018
Man darf von einem Gerät natürlich nichts erwarten und verlangen, was es angesichts seiner Größe und des Preises nicht leisten kann, aber dieses kleine Ding ist schon unglaublich. Von den 100 angebotenen Presets sind sehr viele sehr brauchbar, und dann hat man 10.000 Möglichkeiten, die einzelnen Parameter (z.B. verwendete Verstärker und Lautsprecher, alle möglichen Effekte usw.) auch noch nach Lust und Laune zu verändern und abzuspeichern. Daß die Bedienung bei dieser Fülle von Möglichkeiten erst gelernt werden will, versteht sich von selbst, aber ich denke, wenn ich Depp das schaffe, schafft das jeder. Man muß halt nur die Bedienungsanleitung lesen (die man problemlos bei MARSHALL runterladen kann). Leichte Schwächen zeigt der Code, wenn ich versuche, mit meiner GUILD 12-String drüber zu spielen, aber es "geht schon", ist ja kein Akustik-Amp in dem Sinn (dafür habe ich einen anderen). Die E-Gitarren-Sounds sind dagegen der Wahnsinn, da bin ich echt begeistert. Bei den Bässen stößt der Code 25 logischerweise irgendwann an seine Grenzen. das wird beim größeren Broder (Code 50) vermutlich besser sein, aber dafür ist der halt auch größer und, wie man hört, viel lauter und natürlich auch teurer. Ich benutze den Code 25 zum Üben daheim und ganz kleine Auftritte und würde ihn wieder kaufen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

t
Fun and different
themrhank 15.08.2020
I'm quite familiar with a few different models of Marshall amps but none in their Code series so this was all new to me. After a few hours though, I can honestly say this is a fun amp to have around at home. There's tons of existing pre-sets, which are all customizable and I'm sure that will keep me occupied for a few years. Regardless if you're in the market for a modeling amp, look no further.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Top Comboverstärker
Hosatong 19.06.2023
Hat für mich alles, was man zum üben oder im Kleinen braucht. War überrascht vom Sound und mit der Gateway-App kann man richtig entdecken was so alles drin ist.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Na also...
Seraphim79 11.11.2023
Es geht doch. Ab in die Zukunft und dennoch die Wurzeln nicht vergessen.
Ein guter Amp der mehr als genug Sounds bietet. Vergesst das rumgestelle am Amp selber. Das geht aber wenn Ihr die App auf dem Handy habt, werdet ihr kaum noch am Amp selber was machen. Das ist viel bequemer in der App. Übersichtlich, einfach, vielseitig und macht Spaß. Bisher hatte ich diverse Fender Amps in Benutzung da ich den marshall Sound immer etwas Kalt fand, aber bei dem Amp ist auch Blues kein Problem ! Klasse Teil für Anfänger Top und fortgeschrittene haben auch Spaß damit
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Super Übungsamp
Anonym 20.09.2016
Preis- Leistungsverhältnis meiner Meinung nach Top!
Zum Üben zuhause gekauft und bin absolut zufrieden damit. Der Kleine klingt für seinen kleinen Lautsprecher sehr gut und durch die App schneller Wechsel von clean bis Rock- Hardrock super einfach.
Klare Kaufempfehlung für jeden der einen kleinen vielseitigen Übungssamp sucht.

PS: werd mir den optionalen Fusstaster auch noch bestellen, natürlich bei Thomann wo sonst;)
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

BH
Guter erster Amp
B. Hajek 30.01.2019
Zuerst mal bin ich Anfänger und spiele seit ca. 1 Jahr Gitarre.
Seit ca. 6 Monaten mit dem Code 25. Daher ein weniger fachkundiges Review ;-)

Ich habe mir den Code als ersten "größeren Amp" gekauft nachdem ich am Anfang einen Blackstar Fly genutzt hab weil ich nicht sicher war ob ich dabei bleibe.

Der Code macht richtig Spaß durch die vielen Presets lässt sich viel herumprobieren. So langsam verstehte ich durch den Code auch was welche Effekte bewirken und was gut zusammen funktioniert.
Aber man muss ein bisschen aufpassen sich nicht zu sehr von dem vielen Funktionen ablenken zu lassen.

Gut finde ich auch die Möglichkeit Presets nach Künstler / Songs aus der Online Datenbank zu laden.

Was mich ein bisschen stört ist die Ablesbarkeit /Bedienung der Bedienelemente.
Wenn er am Boden steht muss man sich bücken aber sieht gut von oben auf die Regler und das Dispaly, wenn er erhöht steht ist der Blickwinkel zu flach. Hier denke ich haben Amps die ihr Bedienpanel nach vorne gerichtet haben ihre Vorteile.

Alles in allem bin ich aber super Zufrieden mit dem Kauf und haben sehr viel Spaß mit meinem Code und ich denke damit ist der Zweck für einen kleinen Übungsamp doch voll erfüllt.

Pro
Flexibilität
Sound (keine Vergleichsmöglichkeit)
Handling

Contra
horizontale Bedieneinheit
FS Anschluss oben
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Marshall Code 25