Masterwork Jazz Master Cymbal Set B-Stock

B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Beckenset

  • Traditional Oberfläche
  • B-25 Legierung
  • nach alter türkischer Tradition per Hand gefertigt
  • satter und tiefer Grundklang
  • breites Frequenzspektrum
  • klare Stockdefinition mit brillanten Obertönen
  • warmes Sustain und leichte Ansprache
  • inkl. 20" Beckentasche

Set bestehend aus:

  • 14" Jazz Master Hi-Hat
  • 16" Jazz Master Crash
  • 20" Jazz Master Ride
Erhältlich seit November 2021
Artikelnummer 540900
Verkaufseinheit 1 Stück
Konfigurationen 1x Hi-Hat, 1x Ride, 1x Crash
Inkl. Beckentasche / Beckenkoffer Ja
Legierung B25
Auch als Neuware verfügbar 492 CHF
415 CHF
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand

Nicht nur für Jazzer

Das Masterwork Jazz Master Cymbal Set ist ein hochwertig verarbeiteter und ausgesprochen preiswerter Beckensatz, der eine 14-Zoll-Hi-Hat, ein 16-Zoll-Crash, ein 20-Zoll-Ride sowie eine leichte Beckentasche enthält. Die Becken sind nach traditionellen Methoden aus B25-Bronze gefertigt. Der im Vergleich zu einer häufig verwendeten B20-Legierung erhöhte Zinnanteil von 25% sorgt dabei für einen dunkleren Grundklang mit breitem Frequenzspektrum und klar definiertem Stockanschlag. Mit ihrem leicht gewölbten Profil und ihrer Ausführung im Bereich zwischen Medium und Thin zeigen die Becken absolute Allrounder-Qualitäten.

Traditionsbewusste Herstellung

Wie alle Becken des Herstellers, werden auch die Modelle aus der Jazz-Master-Serie sorgfältig und in traditionsbewusster Art und Weise handgefertigt. Hi-Hat, Crash und Ride kommen mit einer vollständig abgedrehten Oberfläche und werden vom Hersteller für jeden Beckensatz so selektiert, dass sie klanglich möglichst perfekt miteinander harmonieren. Der allgemeine Klangcharakter bewegt sich in einem eher dunklen und ansonsten weitgehend neutralen und unaufdringlichen Bereich mit durchaus komplexem Sustain und leicht rauchig-jazzigen Anteilen. Die Becken sprechen nuanciert an und bleiben auch bei schnellem und/oder kräftigem Spiel verhältnismäßig definiert, ohne in einen trashigen Bereich abzudriften.

Großer Klang zum kleinen Preis

Mit ihrem ausgewogenen Klang, ihrer vielseitigen Einsetzbarkeit und ihrer hohen Verarbeitungsqualität sind die Becken aus der Masterwork Jazz-Master-Serie fraglos zur professionellen Verwendung auf der Bühne und im Studio geeignet. Dank des verhältnismäßig günstigen Preises, der sich im hier angebotenen Set (verglichen mit dem Einzelkauf) noch einmal deutlich reduziert, sind die Becken aber auch als gehobene Grundausstattung für anspruchsvolle Einsteiger und Fortgeschrittene interessant. Und auch Musikschulen, Liveclubs oder ähnliche Institutionen erhalten hier hochwertige Instrumente für kleines Geld.

Über Masterwork

Der Hersteller Masterwork zählt zu den Veteranen junger türkischer Beckenschmieden. Das Unternehmen wurde 2002 gegründet und konnte sich schnell und dauerhaft am hart umkämpften Markt etablieren. Becken von Masterwork werden in einer eigenen Fertigungsstätte in Istanbul hergestellt und zeichnen sich durch hohe Verarbeitungsqualität, ansprechende Sounds und verhältnismäßig günstige Preise aus. Die Fertigung richtet sich nach den alten türkischen Traditionen und findet vollständig in Handarbeit statt. Mittlerweile hat das Unternehmen eine große Anzahl verschiedener Serien im Angebot, um die unterschiedlichsten Ansprüche verschiedener Genres und Klangvorstellungen abzudecken.

Von Jazz bis Pop

Das Masterwork Jazz Master Cymbal Set bietet eine hervorragende Grundlage, um ein breites Spektrum verschiedener musikalischer Stilistiken abzudecken. Ohne sich in die oft als Jazz-typisch empfundene Kategorie extrem dünner Becken einzuordnen, bietet der Beckensatz einen nuancierten und unaufdringlichen Grundklang, der sich vielseitig einsetzen lässt. So eignen sich die Becken nicht nur für akustische Musik wie Jazz oder Latin, sondern auch für den Rock/Pop-Bereich oder gemischte Stilistiken. Die naturgemäß geringe Lautstärke der Medium/Thin-Becken sorgt sowohl im Proberaum und auf der Bühne als auch im Studio dafür, dass der Klang nicht zu dominant wird und Platz für Vocals und weitere Instrumente bleibt.