Rean NYS SPP-L1

878 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Verarbeitung

240 Rezensionen

Rean NYS SPP-L1
58 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
A
Macht was es soll - top
Anonym 09.04.2016
Ich habe mir endlich eine Patchbay gekauft um meine Geräte besser verwalten zu können und flexibel zu sein.

Eingebaut, verkabelt, läuft.

Die Buchsen packen ordentlich zu. Das ist für die Kabel auf der Rückseite natürlich fein, auf der Vorderseite muss man sich bei häufigerem Patchen ein wenig an den höheren Kraftaufwand gewöhnen. Ob das auch bei anderen Patchbays so ist, kann ich mangels Vergleichmöglichkeiten nicht sagen.

Für den strip zur Beschriftung sollte man sich einen Edding bzw. Permanent Marker mit kleiner Strichstärke kaufen, alles andere sieht man nur schlecht.

Achtung: Vor dem Kauf einfach mal durchgehen, was man auf der Rückseite der Patchbay anschließen will und durchrechnen, wieviele Kabel und in welcher Länge man noch dazu braucht. Dann mal durchrechnen, wieviele Kabel man an der Front man für ein typisches Patch braucht. Noch ein wenig dazugeben, damit man auch genug Kabel hat.

Ausreichende Kabellänge für die Patches an der Front sind übrigens 0,6 m (habe mir dazu die sssnake Patchkabel mitkommen lassen), alles andere war mir zu lange für den typischen Patch. Wenn man allerdings auch noch ein paar externe Geräte reinpatchen möchte, ist ein kleiner Vorrat an etwas längeren Patchkabeln auch praktisch.

Das beste, was man über eine Patchbay sagen kann ist, dass das einzige, wofür sie auffällt, der verbesserte Workflow ist und ansonsten soundtechnisch alles so bleibt wie es war. Das ist bei mir so, deshalb auch die Top-Bewertung.
Bedienung
Features
Verarbeitung
10
1
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Ermöglicht flexibles Routing
Triscus 10.11.2020
Die Patchbay ist in einem kleinen Rack eingebaut, damit Signale zwischen verschiedenen Synthesizern und AudioInterfaces geroutet werden können. Sehr praktisch finde ich die Normalisierung der hinteren Buchsen. Bei mir sind standardmäßig Audiosignale auf mein AudioInterface geroutet. Über die vorderen Buchsen kann entweder das Signal abgegriffen werden oder der Eingang zum AudioInterface anderweitig genutzt werden indem man einfach ein Kabel in die Buchse steckt, sehr clever sobald man das Prinzip einmal durchschaut hat.

Man sollte sich jedoch vorher Gedanken machen wie man etwas routen möchte, ich habe im eingebauten Zustand eine der Platinen umgedreht (was anscheinend auch vorgesehen ist) und es war etwas umständlich die Frontplatte wieder anzubringen, da die Buchsen mit den Öffnungen der Frontplatte übereinstimmen müssen.

Die Buchsen selber machen einen guten Eindruck. Ich finde nicht, dass sie zu fest sind. Eine Empfehlung für jeden der mehrere Instrumente und Effekte flexibel routen möchte.
Bedienung
Features
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

d
Ordnung ist das halbe Leben
dev/sda1 18.10.2010
Für mich war das Argument für diese Patchbay die Tatsache dass ich die ewigen Stöpselorgien und das Kabelchaos satt hatte. Neutrik sollte es wegen der bekannten und gelobten Qualität der Steckverbindungen sein.

Da ich mein Zeug sowieso im Rack organisiert habe und wechselhaft auf einen Mischer, einen HD Recorder und hin und wieder in einen Looper routen muss ist dies ein feines Tool mit welchem ich einen Eingang zwei Ausgängen zuweisen kann.

Wie sehr dies die Arbeit erleichtern kann erfährt man erst Recht dann wenn mehrere Teile ihre Signale in unterschiedliche Richtungen schicken muss. Bei mir sind dies ein Sampling System im Computer, eine Drummachine, diverse Synths und Mikrofone. Sehr hilfreich ist hier dann auch die Möglichkeit die Patchbay beschriften zu können. Man verliert ab einer bestimmten Anzahl gesteckter Geräte vielleicht nicht sofort die Orientierung, gern aber wenn man mal ein paar Tage den musikalischen Job aussetzen musste.

Für alle die Ordnung in den Studioalltag bringen möchten ist dies eine Investition die Übersicht verschafft, Stolperfallen verhindert und zügiges Arbeiten unterstützt. Nicht eben ein Schnäppchen aber ein qualitativer Helfer mit Erziehungspotenzial ;-)
Bedienung
Features
Verarbeitung
9
4
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Hübsch, stabil und nützlich.
Bertelchen 19.03.2022
So, jetzt habe ich das Ding schon ein paar Monate in Betrieb und ich muss sagen, die Qualität ist sehr ordentlich. Stabil, sichere Kontaktierung, keine Wackler. Sieht so aus, als ob ich bis zur Rente keine neue Patchbay mehr brauche. Das Design ist ein bischen "Retro", was mit sehr gut gefällt. Prima, mehr braucht man nicht.
Bedienung
Features
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Solide Patchbay
MaxAJoM 11.06.2020
Tja, sie macht was sie soll.
Wurde aus offensichtichen Gründen gekauft, also eben jenen Gründen aus denen heraus man sich früher oder später eine oder mehrere kaufen muss.
Verwaltbarkeit von Geräten, Signalweg dynamisch, Ordnung...etc.
Operationsmodi sind Standart - nichts überraschendes kann im Grunde alles, was auch jede andere kann.
Dieses Modell hat Groundclips. Nun ja, wer täglich unterschiedliche Geräte mit unterschiedlichem Massepotential zusammenstöpselt wird wohl überdurchschnittlich häufig das Frontpanel der Patchbay abnehmen müssen und die Clips der betroffenen Signalwege umstecken / entfernen. Für solche Fälle ist wohl ein Modell mit Schalten die komfortablere Wahl. Alle anderen können dieses Modell hier kaufen.
Habe irgendwo gelesen, das die Patchbay hier Brumschleifen / Masse fehler in den Signalweg einschleifen würde - kann ich nicht bestätigen. Patchbay ist Elektrisch neutral - ist eben nur ein Groundclip falsch oder garnicht(=falsch) gesetzt worden.
Alles in allem ein solides Gerät für kleines Geld, dass sogar Stereo mitmacht.
Bedienung
Features
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

W
Kommunikationsstelle, Klein und Fein
WalkingMind 16.07.2020
Preis/Leistung absolut TOP
, wer mehr will muss halt mehr bezahlen. Tut was es soll und hält, habs als Schaltfeld für meinen NoIput Mixer und daher in der kurzen Zeit in der ichs hab, die Kabel bestimmt ein paar tausendmal raus und wieder reingesteckt und ist immer noch wie am ersten Tag.
Würde behaupten ich benutze das Teil in einer Woche wie ein Studio in drei Monaten. Ausserdem benutze ich es falsch das sollte man vielleicht auch erwähnen! ich benutze die Masse als Knotenpunkt kommunikationsstelle zwischen spuren und verkehre die Split schaltung als unbuffered Multiply. Und es funktioniert :-), und dann im hinteren Bereich wie von Firma gewollt als Schaltfläche zwischen In und Output von Effekten, Compressor, etc..
Kann nur sagen, enttäuscht nicht, macht spaß!
Absolute Kaufempfehlung
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Klasse
Markus542 06.07.2018
Eine Patchbay hätte ich mir früher kaufen sollen. Ich besitze einiges an guten analogen Gitarren Effekten und wünschte mir seit Jahren, diese Geräte flexibler und vor allem auch aus der DAW heraus nutzen zu können. Habe mir jetzt diese Neutrik Patchbay und einiges an Cordial Patchkabeln bestellt und kann jetzt meine analogen Delays, Overdrives, Phaser und Springreverbs einfach an der Patchbay abgreifen, sei es aus der DAW heraus, mit Gitarre, Bass, Vocals oder Synth.

Wer ein paar schöne Sachen an Outboard Equipment sein eigen nennt, sollte die paar Euros investieren
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
MB_Music 23.01.2020
Die Stecker sitzen fest. Es ist möglich, Mono auf Stereo bzw. Stereo auf 2x Mono sowie Stereo auf Stereo durch entspr. Steckverbindung zu schalten. Einfach genial.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

IP
Half - Normalled or split or isolated Pachbay von Neutrik
Igel Percussion 20.10.2019
Eine Optisch im dezentem schwarz mattem Industrie desine, anmutende Pachbay mit 4x 24 (96), verbauten hochwertigen Neutrikbuchsen, die allen Studio üblichen anwendungen gerecht wird, wie das hardpaching (durchschleifen der Eingänge unten, zu den Ausgängen oben), oder das spliting ( aufteilung des signals nach A +B vorne, oder isolated ( gerader durchgang jeweils von hinten nach vorne, alles simpelst realisiert durch einfaches plugin der 6,3 mm klinken in symetrischer oder asymetrischer ausführung.
im DIY, nicht anäherd zu schlagen, allein der einzelpreis einer einbaukupplung mal 96, wäre man schon bald bei dem 4 fachem preis.
in der packung beliegend auserdem ground stecker brücken, die gezielt das erden einzelner oder in gruppenbereiche zuläßt verhindert wirkungsvoll das auftreten, von brummschleifen.
alles in allem ein wirklich gelungenes produkt, das keine wünsche offen läst. danke auch an Götz von den cube audio's aus göttingen für deinen tip der mich dazu gebracht hatt. alles liebe , Igel Percussion aus potsdam - downtown. :)
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Problemlos, Günstig, Gut
Anonym 27.03.2016
In meinem Setup ist dies nun schon die zweite Großklinken-Patchbay von Neutrik. Man muss die Klinken wirklich mit Kraft in die Buchsen drücken, dafür halten sie dann aber auch. Wer sehr viel am stecken ist, wird sich wahrscheinlich eher für Tiny-Telephone entscheiden, ich finde Großklinken für das hin-und wiedermal Routing ändern jedoch vollkommen in Ordnung. Auf jedenfall sollte man sich aber um ein festes Rack gedanken machen, bei zu leichter Bauart, zieht man das wegen des großen Widerstandes der Buchsen sonst einfach mit.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Rean NYS SPP-L1