Ich habe mir endlich eine Patchbay gekauft um meine Geräte besser verwalten zu können und flexibel zu sein.
Eingebaut, verkabelt, läuft.
Die Buchsen packen ordentlich zu. Das ist für die Kabel auf der Rückseite natürlich fein, auf der Vorderseite muss man sich bei häufigerem Patchen ein wenig an den höheren Kraftaufwand gewöhnen. Ob das auch bei anderen Patchbays so ist, kann ich mangels Vergleichmöglichkeiten nicht sagen.
Für den strip zur Beschriftung sollte man sich einen Edding bzw. Permanent Marker mit kleiner Strichstärke kaufen, alles andere sieht man nur schlecht.
Achtung: Vor dem Kauf einfach mal durchgehen, was man auf der Rückseite der Patchbay anschließen will und durchrechnen, wieviele Kabel und in welcher Länge man noch dazu braucht. Dann mal durchrechnen, wieviele Kabel man an der Front man für ein typisches Patch braucht. Noch ein wenig dazugeben, damit man auch genug Kabel hat.
Ausreichende Kabellänge für die Patches an der Front sind übrigens 0,6 m (habe mir dazu die sssnake Patchkabel mitkommen lassen), alles andere war mir zu lange für den typischen Patch. Wenn man allerdings auch noch ein paar externe Geräte reinpatchen möchte, ist ein kleiner Vorrat an etwas längeren Patchkabeln auch praktisch.
Das beste, was man über eine Patchbay sagen kann ist, dass das einzige, wofür sie auffällt, der verbesserte Workflow ist und ansonsten soundtechnisch alles so bleibt wie es war. Das ist bei mir so, deshalb auch die Top-Bewertung.