Sennheiser HD 599 B-Stock

B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Over-Ear Kopfhörer

  • ohrumschließend
  • offen
  • max. Schalldruckpegel: 106 dB SPL @ 1 kHz, 1 V RMS
  • Impedanz: 50 Ohm
  • Übertragungsbereich: 12 - 38500 Hz
  • Klirrfaktor bei 1 kHz < 0,1%
  • 3 m Kabel mit 6,3 mm Klinkenstecker
  • 1,2 m Kabel mit geradem 3,5 mm Klinkenstecker
  • einseitige Kabelführung
  • 6,3-mm-auf-3,5-mm-Adapter
  • Gewicht: 250 g
Erhältlich seit Februar 2019
Artikelnummer 462024
Verkaufseinheit 1 Stück
Bauform Over-Ear
System Offen
Impedanz 50 Ohm
Frequenzgang 12 Hz – 38500 Hz
Adapter Ja
Kabel austauschbar Ja
Farbe Silber
Empfindlichkeit 106 dB
Steckerart Klinke
Gewicht 250 g
Mehr anzeigen
Auch als Neuware verfügbar 144 CHF
126 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand

Ohrumschließender Kopfhörer im außergewöhnlichen Look

Bei dem HD 599 des deutschen Herstellers Sennheiser handelt es sich um einen akustisch offenen, ohrumschließenden Kopfhörer. Als Teil der nächsten Generation der bekannten HD 500-Serie verspricht der HD 599 höchste Qualität in Sachen Klang und Verarbeitung. Der aus Kunststoff gefertigte Kopfhörer kommt in einem recht außergewöhnlichen, braun abgesetzten Elfenbein-Look. Besonders hervorzuheben sind die großen, weichen Ohrpolster und der daraus resultierende hohe Tragekomfort sowie der natürlich-räumliche Klang. Weiterhin bringt der Sennheiser-Kopfhörer zwei Kabeloptionen inklusive Adapter mit.

Hoher Tragekomfort dank großer Ohrmuscheln

Der HD 599 zeichnet sich als Folge seiner großen Ohrmuscheln und den weichen, austauschbaren Ohrpolstern durch einen äußerst hohen Tragekomfort aus. Demzufolge sitzt der Kopfhörer auch noch nach Stunden komfortabel auf den Ohren, ohne unangenehme Druckstellen zu hinterlassen. Die zum Einsatz kommende Wandlertechnologie umfasst das „Ergonomic acoustic refinement“, kurz E.A.R., mit dem das Audiosignal direkt ins Ohr geleitet werden soll. Im Datenblatt wird ein Übertragungsbereich zwischen 12Hz und 38.000Hz angegeben, während der maximale Schalldruckpegel (1kHz/1Vrms) bei 106dBSPL und die Impedanz bei 50 Ohm liegen.

Home-Entertainment für traditionellen Hörgenuss

Infolge seiner natürlich-räumlichen Abbildung bietet der elfenbeinfarbene Sennheiser HD 599 seinen Nutzern eine hervorragende Stereobühne. Aufgrund der akustisch offenen Bauweise und der dadurch entstehenden geringen Außengeräuschdämpfung ist der komfortable Over-Ear-Kopfhörer eine ausgezeichnete Option für den heimischen Hörgenuss – sei es für Musik, Serien oder Filme. Der unaufdringliche Subbassbereich und der im Allgemeinen als „wohlig“ zu bezeichnende Klang sind dabei besonders für traditionell eingestellte Nutzer geeignet, die eine zurückhaltende, warme Wiedergabe bevorzugen.

Über Sennheiser

Im Juni 1945 gründete Prof. Dr. Fritz Sennheiser das Laboratorium Wennebostel, welches anfänglich Messgeräte produzierte. 1945 durch Siemens beauftragt, entwickelte das junge Unternehmen das Mikrofon MD-1, das im Jahr 1946 auf den Markt kam. Nach der Entwicklung weiterer Mikrofone wurde das Unternehmen 1958 in Sennheiser electronic umbenannt. Zwei Jahre später stellte Sennheiser das dynamische Mikrofon MD 421 vor, das bis heute produziert und von vielen nach wie vor sehr geschätzt wird. Durch weitere Top-Entwicklungen wie beispielsweise dem Kopfhörer HD 414 und dem Mikrofonklassiker MD 441 konnte das Unternehmen international überzeugen, sodass Sennheiser heute einer der führenden Hersteller für Mikrofon- und Kopfhörersysteme ist.

Optionen für verschiedene Audioquellen

Für den unkomplizierten Betrieb mit unterschiedlichen Audioquellen bringt Sennheisers HD 599 zwei unterschiedlich lange Kabeloptionen sowie einen Adapter mit. Dazu gehören ein 1,2-m-Kabel mit 3,5-mm-Stecker, ein 3-m-Kabel mit 6,3-mm-Stecker und ein Adapter von 6,3 auf 3,5mm, wodurch das lange Kabel auch an Miniklinkenanschüssen verwendet werden kann. Auf diese Weise ist der Betrieb an Stereoanlagen, Kopfhörerverstärkern oder an mobilen Geräten problemlos möglich. Eine zu leise Wiedergabe an tragbaren Devices ist aufgrund der geringen Impedanz außerdem nicht zu erwarten – Musik, Filme und Serien können demnach in voller Lautstärke konsumiert werden.