Sonor GSDS Docking Station

18 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

8 Rezensionen

Sonor GSDS Docking Station
55 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
Da
Hervorragendes Konzept zur Befestigung von Sonor Fußmaschinen
Dirk aus E. 18.12.2009
Die Sonor Dockingstation für Bassdrumpedale kann mit den Pedalen der Giant Step Serie und der Sonor 600er Serie verwendet werden. die Idee hinter diesen Dockingstationen ist eine schnelle Befestigung des Pedals in immer gleicher Position zu ermöglichen.

Die kompatiblen Pedale besitzen einen Arretiermechanismus, den man einen Anschlußbolzen in die Dockingstation einführt und nur noch einen Hebel umlegt, der dann das Pedal fest in der Station verriegelt.
Der Anpressdruck des Pedals kann an dem Anschlußbolzen eingestellt und die Dockingstation durch ein ausgeklügeltes Einstellsystem an jeden marktüblichen Spannreifen befestigt werden. Einmal befestigt verbleibt die Dockingstation am Spannreifen und lässt das Lösen und wieder Befestigen des Bassdrumpedals extrem einfach und schnell werden.

Gerade wenn es schnell gehen muss oder die Lichtverhältnisse auf der Bühne nur mässig sind, spielt dieses System seine Vorteile aus. Zudem sorgt es für eine immer absolut gleiche Befestigung des Pedals an der Bassdrum und das Herumfummeln beim Befestigen eines Pedals genau in der Mitte des Spannreifens mit konventionellem Anschluß bleibt einem erspart.

Ein letzter grosser Vorteil dieses Systems ist zudem die Tatsache, das auf den Spannreifen kein zusätzlicher Druck durch die Fußmaschine ausgeübt wird, da der Dockingmechanismus in der Vertikalen ein Abknicken im Winkel zwischen Pedal und Spannreifen zulässt. Konventionelle Fußmaschinen werden ja am Spannreifen angeklemmt und drücken dann auf den Spannreifen, wenn die Bassdrum etwas schräg gestellt ist. In der Dockingstation gibt das Pedal aber einfach im Winkel etwas nach.

Wenn man nun mehrere Drumsets besitzt, dann braucht man bei diesem System natürlich auch mehrere dieser Dockingstationen, die man dann jeweils an den Bassdrums belässt. Hierfür ist diese zusätzliche Dockingstation gedacht oder als zusätzliche Ersatzdockingstation, die man in seine Pedaltasche packt, um z.b. an fremden Sets ebenfalls seine eigene 600er oder Giant Step Pedale benutzen zu können.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Tolle Idee
HenrikG 30.09.2020
Einmal montiert (was auch kaum unkomplizierter sein könnte) hat man seine Sonor Fußmaschine damit in wenigen Sekunden an der Bassdrum fixiert und wieder gelöst.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Patrick3319 11.12.2016
Geiles Teil!

Erspart viel Zeit und fummlerei!

Habe mir 2 davon zugelegt, eins an meiner base und eins am übungspad, nun kann ich damit schnell wechseln ohne herumschrauben zu müssen!
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Bewertung Docking Station
Florian81 10.12.2009
Dies ist ein sehr hilfreiches Tool wenn man wie ich mit einer Giant Step Doppelmaschine spielt und mehrere Bassdrums hat! Dann kann man die Stationen (2 in meinem Fall) fest an die jeweiligen Spannreifen schrauben und kann die Maschine dann immer sehr schnell einklinken und muss keine Spannschraube mehr anziehen! Durch die Madenschrauben kann man auch den Winkel ein wenig verändern und auch sehr verschieden Dicken Bassdrum Reifen anpassen!
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Sonor GSDS Docking Station