Superlux E531

109 Kundenbewertungen

3.9 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

17 Rezensionen

Superlux E531
27 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
DZ
Vielseitiges Mikrofon zum kleinen Preis
David Z. 08.03.2010
Ich war zuerst etwas misstrauisch bei dem kleinen Preis für ein Stereo Mikrofon. Ich brauchte ein Mikro, um meinen Camcorder zu unterstützen, vor allem bei Aufnahmen von Bass. Auch für Gesang sollte es ab und zu benutzt werden, oder auch Gitarre. Ich brauchte also ein vielseitiges Mikro.

Angekommen ist das Mikro in einer ansehnlichen Verpackung mit Anleitung und Zubehör.
Der Zusammenbau ging wirklich schnell und unkompliziert. Gefallen hat mir der Mikrofonständer mit Eisenfuß (oder Blei, jedenfalls ist das Teil schwer), sodass man das mikro auch einfach auf den Tisch stellen kann, ohne, dass es umfällt.

Weiterhin ist auch ein Windschutz dabei. Das Kabel ist meiner Meinung nach ausreichend lang, und hat einen Eingang von 3,5mm, was standard z.b. im PC ist .

Der Sound ist meiner Meinung nach gut bis sehr gut. Mir fehlt ein bisschen die Definition und Klarheit im Ton, aber was soll man bei dem Preis erwarten. Sinnlos erscheint mir der Aufnahmewinkel, den ich zwischen 90 und 120 Grad wählen kann. Ich konnte klanglich keinen Unterschied feststellen, ich stells einfach immer auf 120 Grad.


Pro :
+super Preis
+gute Qualität
+sinnvolles Zubehör
+lange Batterielaufzeit (Batterien enthalten)
+solide Verarbeitung

Contra:
-Abzüge in Klarheit des Tones
-Eisenfuß nicht immer standfest
-sinnlose Funktionen wie Winkel der Aufnahme
-leider auch Rauschen

Ich hoffe, mit meinem Bericht weitergeholfen zu haben :)
Features
Sound
Verarbeitung
27
3
Bewertung melden

Bewertung melden

h
Wenn das Rauschen nicht wäre,,.....
hhl 01.12.2012
dann könnte ich dieses Mikro vielseitiger einsetzen.
Ich nutze diese Mikrophon mit einem Minidisc-Recorder, gut ich konnte es erst kurz testen, im Probraum habe ich es noch nicht eingesetzt kommt aber bald.

Sound:
ein sehr starkes Grundrauschen, Aufnahmen sind zum Probehörren, was man da so verzapft, trotzdem Akzeptabel.
Starke Griffgeräusche. Für Feldaufnahmen ist es nur bedingt tauglich.

Verarbeitung: Die LED leuchtet und leuchtet und leuchtet, lässt sich das Mikrophon nicht abstellen?
Kurz, Batterie einlegen, LED leuchtet schwach obwohl ausgeschaltet, anschalten LED leuchtet kurz hell auf und glimmt dann wieder vor sich hin.

Fazit, die Aufnahmen sind OK, wenn man keine zu hohen Ansprüche hat.
Der Mitgelieferte Stativadapter ist nur für Mikrophon Stative trotz Reduzierschraube, wäre schön gewesen wenn man es noch auf ein Photostativ schrauben könnte, für Außenaufnahmen/Feldaufnahmen, oder wer schleppt ein Mikrophonstativ in die Pampa?

Edit:
So, (ca. 1 1/2 Jahre vergangen) nach vielen Versuchen und Testen, auch 9 Volt Bastelaktionen, kann ich nur eines sagen, es rauscht und rauscht und rauscht als ob ein Gebirgsbach Hochwasser führt.
Überlegt es Euch, ich kann nur abraten, sorry, ich kann nicht anders.
Features
Sound
Verarbeitung
6
2
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Eingebautes Meer
DrNI 29.01.2011
Um es vorneweg zu sagen: Ich behalte dieses Mikro, weil mich ein entsprechendes Tischstativ alleine schon fast so viel kosten würde.

Und das Ding auf dem Stativ? Nun, das Mikro ist bis 15khz spezifiziert, und wenn man mit einem EQ alles darüber wegsäbelt, dann fällt das brutale Rauschen nicht so auf. Das Mic arbeitet mit zwei Elektret-Kapseln in einer Mitte-Seite-Anordnung, deren Signal es intern in normale Stereophonie konvertiert. Es ist zu vermuten, dass in der dafür verwendeten Elektronik das Rauschen auftritt. Wenn man das Mic einem Sprecher unter die Nase hielte oder es in eine Trompete stopfte, nun gut, dann wäre der Signal-Rausch-Abstand wohl in Ordnung.

Aber gerade Stereomics werden ja oft aus größerer Entfernung und damit mit leiserem Signal benutzt. Mit einer lauten Rockband habe ich das Mic nicht testen können. Insofern die interne Elektronik da nicht übersteuert ist es im Proberaum für Mitschnitte nutzbar. Bei einer naturgemäß moderat lauten Jazzkapelle musste am EQ durchaus mit Sachverstand nachbearbeitet werden, für einen Proberaum-Mitschnitt zur "freiwilligen Selbstkontrolle" reichte es aber sehr gut aus.

Die Verarbeitung scheint zunächst gut, bis man merkt, dass nur die hintere Hülle aus Metall ist, die Konstruktion um den Korb, also da wo es am nötigsten wäre, ist aus Plastik.

Fazit: OK, es ist sehr günstig und es kommt ein nützliches Tischstativ mit. Aber das Mic ist kurz vor der Grenze zur Unbrauchbarkeit platziert - und das leider nicht wegen des Klangs sondern wegen des Grundrauschens.

(Später ergänzt) Noch ein Nachtrag: Man sollte das Mic nicht in der 120°-Einstellung verwenden. Wer eine richtig positionierte Abhöre oder einen Korrelationsmesser (z.B. Voxengo SPAN, kostenlos) hat, der hört und sieht die phaserartigen Auslöschungen zwischen links und rechts. Bei 90° ist alles in Ordnung.
Features
Sound
Verarbeitung
5
3
Bewertung melden

Bewertung melden

m
Dieses Mikrofon rauscht nicht!
musicman56 25.09.2019
Hallo Kolleginnen und Kollegen,
vorausgesetzt ich habe von Thomann kein Supermikro erhalten, sondern eine ganz normale Serien-Version, muss ich sagen, das Mikro rauscht nicht. Vorausgesetzt, man(n) schließt es richtig an. Ich betreibe es an drei verschiedenen Digitalkameras am entsprechenden Stereo-Mikrofoneingang. Da rauscht nichts, wirklich gar nichts. Weil ich kein Mischpult kenne, das einen 3,5 mm Stereo-Mikrofoneingang hat, vermute ich folgendes: Das Mikro wird über ein Y-Kabel mit zwei Monoklinken an einen Stereo-Kanalzug angeschlossen, oder gar an einen Line-IN. Das ist falsch und kann so gar nicht rauschfrei funktionieren. Richtig wäre ein Y-Kabel mit zwei XLR-Steckern. Pin 1 ist die Masse und Pin 2 und 3 sind gebrückt und führen das Signal. Damit dann rein ins Mischpult an zwei Mikrofonkanälen, Gain sauber einstellen, und dann tut es.

Weil es so ein Kabel standardmäßig nicht gibt, muss man selber löten. Ich bin überzeugt, dass dann auch nichts mehr rauscht. Hoffe das hilft euch weiter.
Features
Sound
Verarbeitung
8
0
Bewertung melden

Bewertung melden

RM
Vielleicht für Skype Anrufe
Rebecca M. 01.03.2012
Für Skype Ok. Für mehr ist dieses Mikrofon aber nicht zu gebrauchen.
1. Sehr starkes Rauschen
2. Man muss sehr nache an das Mikrofon herangehen.

Eigentlich mehr ein Spielzeug...
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Is it a bug or a feature?
Luise 15.03.2012
Ich habe jetzt das dritte Mikrofon mit den gleichen "Fehlern" zurückgeschickt. Die LED zeigt bei allen ein komisches Verhalten: sie glimmt in Schalterstellung "Aus" leicht. Beim Einschalten blitzt sie kurz auf und glimmt dann nur noch. Bei einem Batteriebetriebenen Gerät kann ich so eine Sache nicht verstehen. Man hat einerseits keine Einschaltkontrolle, andererseits sollte in "Aus" Stellung auch wirklich alles aus sein, da sonst die Batterie auch beim Nichtbenutzen belastet wird.

Was mich aber mehr stört ist die Tatsache, dass das Signal (die Sprache) beim Anschließen an einen PC kaum über den Rauschlevel hinaus kommt (auch mit Mikrovorverstärkung). Man muss ganz dicht herangehen und ins Mikro brüllen, um überhaupt in Audacity einen Signal zu erhalten. Das Ergebnis ist dementsprechend verzerrt. Ich habe das Mikro an drei verschiedenen PCs ausprobiert mit dem gleichen Ergebnis. Kann es an den im PC verbauten Soundkarten liegen?

Mit einem Billigmikro (1,50€) bekomme ich zwar ein schlechtes Signal, aber ich bekomme eins. Jedenfalls ist dieses Mikro für mich nicht zu gebrauchen.

Nachtrag: habe doch noch einen alten Verstärker gefunden und das Mikro dort angeschlossen: es funktioniert. Es liegt wohl doch an den Soundeingängen des PC. Werde es nochmal über den Verstärker mit dem PC verbinden und testen. Bis dahin 3 Sterne.
Features
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Günstig aber...
Markus310 14.01.2012
Das Microfon ist gut verarbeitet bietet aber bei diesem Preis logischerweise nicht die Qualität von Markenprodukten. Für spontane Probenmitschnitte ok, bei ambitionierteren Projekten sollte man auf hochwertige und somit (leider) teuerere Produkte zurückgreifen.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Klein und fast fein
Franz272 24.11.2009
Das E531 ist genau das, was ich erwartet habe:

Ein einfaches, kleines, handliches, preiswertes, flexibles Stereoteil. Es hängt an meinem alten MiniDisk-Rekorder und nimmt ganz ordentlich auf, was ich ihm anbieten kann. Was weiter weg vom Mikrofon ist, bleibt etwas im Hintergrund, zu nahe darf man ihm auch nicht treten. Dankenswerter Weise ist die Energiequelle eine vernünftige Batterie, die durchaus langen Dienst leistet.

Insgesamt für den Preis sehr in Ordnung.
Features
Sound
Verarbeitung
5
1
Bewertung melden

Bewertung melden

o
Top für private Nutzung
oldbod 11.05.2021
Habe das Mikro für versch. Aufzeichnungen (Klavier) verwendet und bin sehr zufrieden mnit dem Klang.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

VA
Preisleistungstipp für mobile und schnelle Einsätze
Volker A. 13.03.2015
Das festverbundene Kabel mit 3,5mm Klinkenstecker ist schon ein deutlicher Hinweis auf den gedachten Einsatzzweck:
Erweiterung von mobilen Aufnahmegeräten (Handy, Recorder, etc.)
Für professionelle Studioaufnahmen wird es wohl niemand verwenden wollen.

Dafür bringt das Mikro die benötigte Phantomspannung mit eingelegter Batterie selber mit und kann dann an allen Geräten mit entsprechendem Mikrofoneingang betrieben werden.
Der schwere Standfuß mit Stativgewinde hält das Mikro auch schon alleine sicher auf dem Tisch, was für die meisten Einsätze vollkommen ausreicht.

Das Mikro bietet eine Umschaltung zwischen 90° und 120° der beiden Mikrofonkapseln.. ich konnte da aber keinen nennenswerten Unterschied merken.
In beiden Einstellungen kann man bspw. gut Texte und Gespräche am Tisch aufnehmen.
Auch für spontane Mitschnitte von Proben habe ich es schon verwendet.. allerdings macht sich bei höherer Verstärkung dann auch vermehrt Rauschen bemerkbar, also für nen Probenmittschnitt einer Band reicht es allemal.. Textproben beim Theater können teilweise stark verrauscht sein, je nach Lautstärke und Abstand zu den Schauspielern.

Wenn man keine Studioqualität erwartet, kann ich das Mikrofon als Preis-/Leistungstipp empfehlen.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Superlux E531