Swissonic T204

23 Kundenbewertungen

4.2 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

8 Rezensionen

Swissonic T204
120 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
p
leider DSP vom Praktikanten
prittstift69 26.04.2021
Mein Einsatz ist nicht Homestudio sondern Musikkonsum im Wohnzimmer.
Auf meinem Hifi Werdegang haben mich schon diverse Lautsprecher begleitet, u.a. : Spendor 15/2, B2031A Truth, JBL 305 MKII.
Ich nutze verschiedene Anlagen.
Meine aktuelle Referenz ist ein Paar K+H O300D mit KH 750 DSP Subwoofer - die werden es auch länger bleiben.

Die Swissonic T204 ist für mich vom akustischen Konzept genial.
Gewebe Hochtonkalotte, und kleine 4" Tiefmitteltöner kombiniert mit 5" Passivchassis.

Der Wettbewerb setzt beim Tiefton üblicherweise auf Bassreflexabstimmung. Ein 8" Chassis und ein Rohr - billiger geht nicht. Die Ergebnisse sind aber auch da beachtlich - bei der JBL 305 MKII ist das super umgesetzt. Bei 40 Hz Sinus kann man sich am Bassreflexrohr dann auch schön die Haare föhnen

Bei der T204 ist es aber eine wahre Materialschlacht und das ganze optisch wertig umgesetzt. Für mich, der auch schon mal selber Lautsprecher gebaut hat unvorstellbar so etwas für den Preis darzustellen.

Klang ist gut - da wurde alles richtig gemacht - übliches Geschwafel bitte wo anders lesen - ich kann das nicht.
Im Vergleich zur JBL 305 MKII wirkt sie unten etwas voller.
Ich habe sie mit im Raum mit großem Wandabstand gehört und der ist Bass gut - Pegel reicht im Mehrfamilienhaus.
Mit entsprechen Füssen kann er auch liegend eingesetzt werden - wäre auch ein hübscher Center. Über das dann geänderte Abstrahlverhalten können sich Goldohren auslassen.

Was ich aber bemängeln muss, sind DSP / Equalizer/ Filter.
Warum macht man es nicht so wie alle anderen.
Normal wäre:
Hochpass 80 / 100 / flat
Bass 0 / -2 / -4 oder 0 / -3 / -6
Low Mid 0 / -2 / -4
Treble +2 / 0 / -2
Bei der T204 schaut es so aus
LF Cutoff 40 / 50 / 60
LF Trim +2 / 0 / -2
Mid Trim +2 / 0 / -2 (Frequenz ?)
HF Trim +2 / 0 / -2
Bei dem LF Cutoff könnte ich weinen. Nach meinen Messungen wird nicht die Einsatzfrequenz verschoben sondern die Filtersteilheit wird geändert . das ergibt dann verschiedene untere Grenzfrequenzen. Ich glaube das gibt es manchmal bei Subwoofern - bei einem Monitor macht das meines Erachtens keinen Sinn.
Ein ganz normaler Hochpass bei 80 Hz und die T204 wäre ideal mit einem Subwoofer kombinierbar - ohne extra Weiche davor.
Die T204 Entwickler sollen einfach mal Neumann oder so schauen wie man es bei der T204 MKII dann vielleicht besser machen könnte.

Eine Angabe zu einem passenden Wandhalter in der Beschreibung wäre schön.

Ansonsten ist es ein preiswertes, geiles Stück Technik, bei dem die Kaufleute scheinbar wenig zu sagen hatten.
Features
Verarbeitung
Sound
16
5
Bewertung melden

Bewertung melden

A
guter Computerlautsprecher mit Macken
AAEA 18.03.2022
Ich habe mich für den T 204 entschieden weil er abgestimmt ist wie die Großen. Im direkten Hörvergleich hat er die gleiche Idee wie Genelec Neumann und Konsorten. Ich versuche das Phänomen mal zu beschreiben. Andere Lautsprecher in diesem unteren Preissegment klingen dagegen stark gefärgt: Spitz, scharf oder megaphonisch. Aber man kann da sehr gut die einzelnen Instrumente orten. Insbesondere der Bass (das Instrument meine ich) wird z.B. beim stark färbenden Hercules DJ 32 sehr prägnant abgebildet. Hier schwächelt der T 204. Obwohl nichts mulmt, dröhnt oder dumpft, tut man sich beim Raushören von Basslinien schwer. Trotz erstem Klangeindruck wie bei den Großen, ist der Bass irgendwie im Stealthmode. Ansonsten hat man aber ein vollwertiges Klangerlebniss und nicht das Gefühl vor einer Bluetoothröhre zu sitzen.
Das DSP finde ich etwas unangebracht. Die feine 2dB Regelung der Mitten und Höhen sind bei einem Lautsprecher dieser Qualitätsstufe fehl am Platz. So als bräuchte ich einen 200€ Sterneküchen Kochtopf zum Warmmachen einer Dose Ravioli. Auch der angebliche Cuttoff der Tiefen funktioniert nicht richtig. Die Lautsprecher gehen echt tief runter. In meinem Arbeitszimmer mit viel nackter Wand habe ich die stehenden Basswellen nicht in den Griff bekommen. Erst nach Umzug ins gut möblierte Wohnzimmer wollte sich ein guter Klang einstellen.
Jetzt zu der Macke, die meine beiden Lautsprecher haben. Wenn kein Signal anliegt schalten sie manchmal nicht nachvollziehbar auf Megaphon. Heisst sehr laut, nur Mitten (um die 1000HZ). Das kommt unabhängig von der Quelle vor. Am Fernseher, am Computer oder am Handy. Völlig zufällig in der Spielpause, mal der eine, mal der andere mal beide Lautsprecher. Dann muß ich den Lautprecher aus und wieder einschalten, und alles ist gut.
Wenn alles gut läuft machen die T204 aber einen guten Job und man hat ein schönes Musikerlebniss. Deshalb bin ich trotzt der beschriebenen Einschränkungen zufrieden.
Features
Verarbeitung
Sound
1
3
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Angemessen dem Preis entsprechend
Solidus 08.03.2022
Nichts für feine Ohren, der Hochtöner in der Mitte rauscht sehr deutlich. Verarbeitung ist gut, ansonsten tut er seine Arbeit als Monitor.
Features
Verarbeitung
Sound
2
2
Bewertung melden

Bewertung melden

DF
Sehr guter Monitor für diesen Preis
DJ FreddyK 24.04.2021
Der T204 ist ein sehr gut klingender und verarbeiteter Monitor.
Ich hätte mir ein paar mehr akustische Anpassungen auf der Rückseite gewünscht - zB. ein LowCut bei 80/100 Hz damit ein Subwoofer Sinn macht.
Sonst gibt er ein gutes Stereo Image ab und eignet sich gut zum Mixing.
Features
Verarbeitung
Sound
3
2
Bewertung melden

Bewertung melden

Swissonic T204