Tama HTC807W Combination Stand

22 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Stabilität

Handling

Verarbeitung

2 Rezensionen

Tama HTC807W Combination Stand
185 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
P
Kleiner Tip, Störgeräusch
Penopink 25.03.2018
Dieser Beckenständer ist sehr robust und eine echte Verbesserung gegenüber meiner bisher genutzten hochwertigen Multiklammer mit Kugelgelenk. Ich mag diese Form der Stellmöglichkeit, da sie einfach zu handhaben und kompakt ist.
Bei diesem Ständer ist die Aufnahme für das Becken nach hinten verlagert und dies sorgt für einen Gewichtsausgleich und weniger Mitschwingen im Gegensatz zu der Klammerlösung.
Die Einheit mit dem Kugelgelenk ist mittels "Schlitten", gesichert durch eine Stellschraube, nach vorne ausziehbar. Ich wüsste zwar nicht wozu man dies gebrauchen könnte aber...
Nun zu meinem Tip:
Bei mir am Drumset habe ich folgendes festgestellt:
Richtet man die Aufnahme der Tom (wie auf der Abbildung) nach oben, werden leichte Schwingungen des Fells absorbiert. Die Ursache ist mir nicht hundertprozentig klar aber die Tom klingt so, als wäre sie hart gegatet.
Richtet man die Aufnahme nach unten und bringt die Tom so an, dass das Kugelgelenk oben ist, hat man ein, wenn man die Tom entsprechend gestimmt hat, schön langes und natürliches abklingen. Für mich sehr wichtig, da ich einen voluminösen Sound haben möchte.
Bestellen und ausprobieren ;)

ACHTUNG: Ich habe beim Anschlag der Tom ein immer lauter werdendes "surren" festgestellt. Ich habe nun intensiv nach der Ursache gesucht. Anfangs dachte ich, es kommt von dem besagten Schlitten. Aber falsch; es stammt von der Schnittstelle Fuß zur ersten Strebe. An der Festellschraube liegt Metall auf Metall und verursacht ein unregelmäßiges, lautes Störgeräusch!
Ich habe nun den Fuß eines anderen Tama-Statives mit diesem getauscht, bei dem Kunststoff dazwischen liegt und endlich ist das Störgeräusch weg!
Ein Armutszeugnis für Tama und so ein sonst hochwertiges Stativ...
Stabilität
Verarbeitung
Handling
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Tama HTC807W Combination Stand