Bei meinen ersten Studioversuchen benötigte ich ein Großmembran Kondensator Mikrofon zu einem günstigen Preis. Ich wollte mit einer speziellen Technik Drums aufnehmen ( mit drei im Raum verteilten Großmembran - Mikros ). Das SC 400 hält auch höhere Pegel, wie die eines Drumsets gut aus, deswegen fiel meine Wahl auf dieses Mikro. Wenn ich nochmal wählen würde, würde ich mir das SC 1200 oder 2000 von T. Bone kaufen, weil man einfach sagen äh schreiben muss, letztlich bekommt man das, was man zahlt.
Das SC 400 ist absolut in Ordnung: es nimmt auf, es brummt nicht, es rauscht kaum. Man kann, wenn man es öffnet eine Pad-Minischalter umlegen... und dennoch: für hundert oder gar zweihundert Euro bekommt man auch von T.Bone professionellere und einfach besser klingende Mikrofone als dieses. Zum Probieren oder für Anfänger oder nicht zu hohe Ansrpüche ist dieses Mikrofon absolut ausreichend und der Preis ist ja auch günstig.
Für höhere Ansprüche ist dieses Mikro nicht geeignet. Fazit: es ist schlechter als ich es mir wünsche, aber besser, als man bei dem Preis erwarten kann.