Die letzte Bewertung ist ja schon ein Jahr alt, ich habe erst nicht verstanden, von welchen unsinnigen Blechen er schrieb, bis ich mir das Datenblatt angesehen habe. Die dortige Abbildung zeigt ein anderes Gehäuse mit den tiefer sitzenden Steckdosen. Scheinbar hat man hier nachgebessert. Ich konnte die Umbauten recht einfach realisieren. Eigentlich volle Punktzahl gäbe es da nicht diesen 2mm kleinen Fehler:
Bei mir kommt die MK II nicht in ein rack, sondern wird in den Bereich Heimwerker verschoben, und unter eine Maschinenwerkbank montiert.
Ich habe ein wenig gemessen, und festgestellt, prima, die Endplatten sind quadratisch, kann ich also drehen. Eine Endplatte habe ich um 180° gedreht, hier wird die Leiste hinter einem Fuss montiert, auf der anderen Seite aber unter der Platte, also Drehung um 90°. Was ich dann festgestellt habe, ist in meinen Augen ein Schildbürgerstreich: Die Bohrlöcher liegen nicht auf den Diagonalen der Platte!?! Nein, sie sind nach vorn und hinten 5mm, nach links und rechts 7mm vom Rand entfernt, also dann doch wieder so nah, dass ein unsichtbares Bohren und Gewindeschneiden am Gehäuseblech nicht möglich ist. Somit muss ich die Endplatte neu bohren, und habe jetzt 4 sichtbare Löcher. Die Löcher exakt auf die Diagonalen zu legen, also 6 und 6mm wäre gar kein Problem. Der Platz, auf dem Gehäuseblech wäre da.
Hierfür muss ich leider einen Stern abziehen.