Die Rede ist nicht von einem schlechten Hotel in ... (lassen wir das!).
Preis und Leistung entsprechen sich bei diesem Produkt.
Je näher Du dran bist am Koffer, umso mehr das Gefühl irgendwo in China zu sein. Damit meine ich irgendwo, also bestimmt nicht da, wo Du hinwolltest - gibt ja auch schöne Ecken in China.
Fakt ist, die Gitarre ist geschützt in diesem Koffer, wenn Du sofort nach Erhalt alle durch das Innenfutter herausfühlbare Klammern/Nägel selbsttätig wieder an ihren Platz verweist. (Das war eine Empfehlung für den Kauf eines Hammers zu diesem Koffer.)
Wichtig ist auch, dass Du Dir eine Atemmaske zulegst. Das Ding stinkt wie etwas, das ich bislang nicht kannte. Daher hab ich auch leider keinen Namen für diese abartigen chemischen Ausdünstungen.
Wer seine Gitarre liebt, sollte auch aus Respekt vor den verknechteten Angstellten des Herstellers diesen Koffer kaufen, etwas Geld hineinlegen und diesen direkt mit Widmung an diese zurücksenden.
Oder noch besser - ggf. auf Produkte ausweichen, die weder Angstellte des Produzenten, Umwelt, Konsumenten noch insbesondere Gitarren schädigen oder beleidigen. Sorry Thomann - aber dafür gibt's keine Lorbeeren.
MACK'S GUITAR REPAIR im Einsatz für die Rechte der Gitarre ... und natürlich auch für die Linke der Gitarre ...