Ich hatte mich gefreut, dass es ein Instrument gibt, das ähnlich wie ein Saxophon klingt und sich wie eine Blockflöte spielen lässt. So weit, so gut.
Um es vorwegzunehmen - es ist auch so.
Der Weg dahin ist allerdings sehr schwierig zu beschreiten.
Die zahlreichen Produktvideos und Benutzervideos bei YT lassen ein tolles Instrument erahnen. Das Spiel wirkt so leicht und entspannt.
Das Xaphoon selbst ist aus Kunststoff gefertigt und ist sauber verarbeitet. Es kommt in einem Pappkarton und ist spielbereit mit Blatt. Es liegt noch eine kleine Anleitung bei, auf der die Griffe und Spielweise erläutert werden.
Der Zusammenbau ist schnell erledigt und das Spiel kann beginnen. Wenn man aber, so wie ich, noch nie ein Saxophon gespielt hat, kommt nichts als ein Quäken.
Es hat mich mehrere Stunden Zeit gekostet, bis es mir gelang, einen Ton zu erzeugen.
Ich kann recht gut Flöte spielen und die Griffweise hier ist wie bei einer Blockflöte, so weit, so einfach. Dass man mit dem Andruck an das Blatt die Tonhöhe variieren kann, stellt mich vor eine große Herausforderung.
Mit etwas Übung klappt das Spielen aber doch.
Zusammenfassung:
Das Instrument ist tadelos verarbeitet, lässt sich unkompliziert in Betrieb nehmen und spielen. Aufgrund des Kunststoffkorpus ist auch die Pflege kein Problem und robust ist es auch.
Allerdings benötigt man viel Zeit und Übung um als Einsteiger diesem Instrument eine sauberen Ton zu entlocken