Yamaha Recording Custom 14"x8" SOB

2 Kundenbewertungen

5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

2 Rezensionen

Yamaha Recording Custom 14"x8" SOB
624 CHF
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 4-5 Wochen lieferbar
In 4-5 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
K
Hält, was man sich davon verspricht!
Krauti 23.06.2024
Schon seit dem Erscheinen der tiefen Yamaha-Snares habe ich unentwegt damit geliebäugelt. Und eigentlich hatte ich mit meiner Ludwig Acrolite bereits eine richtig, richtig gute Snare.
Da sich die Gelegenheit aber ergab und etwas Geld übrig war, hab ich's einfach versucht - und ich bereue nichts.

Die Recording Custom in 14x8" bringt naturgemäß Bauch und Volumen mit sich. Da ich meine Snares gern offen Stimme, kriege ich so einen schön satten & rockigen Sound hin. Auch in höheren Stimmlagen wirkt die Snare jedoch souverän. Eine gewisse "Knackigkeit" bleibt stets vorhanden. Vor allem das Spielgefühl ist bei tiefen Kesseln sehr entgegenkommend und irgendwie einzigartig. (Anm.: Auch billigere Snares mit 8er-Kesseln bieten dieses Feeling, falls man sich nicht so recht drübertraut. Tipp: Ludwig Supralite 14x8" um ca. 250 €.)

Auch verarbeitungstechnisch kann ich nichts Negatives sagen. Der 6lagige Birkenkessel ist sauber verarbeitet (was man bei dem Preis aber auch erwarten kann bzw. generell erwarten kann). Die Stimmung ist relativ einfach. Ich dämpfe meine Snäres mit einem Kunststoffring (der ist bei Yamaha im Lieferumfang dabei) und tape zusätzlich auch noch. Die Justierung des Teppichs ist einzig ein bisschen mühsam. Ich hab das mitgelieferte 25spiralige Modell gegen einen klassischen Ludwig 20Spiräler getauscht und bei der Abhebung muss man ein bisschen Fingerfertigkeit besitzen. (Anm.: Da lob ich mir das schlichte System der Ludwig, die mir unverständlicherweise so oft kritisiert wurde.) Ansprache und Sound leiden meines Erachtens keineswegs darunter.

Fazit: Ich hab's gewagt und fühle mich belohnt. Natürlich ist die Snare preistechnisch kein Schnäppchen. Verglichen mit den Oberoberklassemodellen jenseits der 1000€-Grenze muss man - so glaub ich - aber keine Abstriche machen.
Ich persönlich würde die Yamaha Recording Custom in 14x8" in etwa auf einem Level mit der Ludwig Acro (14x6,5") sehen, wobei ich beide als durch und durch professionelle Klasseinstrumente betrachte.

Ich denke mal, dass die Recording Custom gerade beim Recorden auch eine sehr gute Figur machen wird. Dazu hab ich allerdings noch nicht die Gelegenheit gehabt. Bei Live-Einsätzen hat sich die schlichte Schönheit jedoch bereits bestens bewährt.

Ich kann diese schöne Trommel guten Gewissens weiterempfehlen, sofern man man Snarekauf etwas tiefer in die Tasche greifen kann/möchte.

Unbedingt antesten!
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Yamaha Recording Custom 14"x8" SOB