Du suchst DEN Ton? Hier ist er. Und damit sind wir gleich beim Verkaufsargument dieser Gitarre - ihr Klang.
Gleich vorweg eine Warnung, wenn Du den
TA/Volume-Knopf kurz gedrückt hältst, gibt es kein Zurück mehr. Vergiss die wilden 70er. Deine neue Droge heißt TA und Du kommst nicht mehr von ihr weg. Versprochen.
Nachdem sich mein Dauergrinsen halbwegs gelegt hatte, ging es mit meinem besten Pokerface in den Proberaum und ins Studio. "Ach, neue Gitarre? Lass ma' hören!"
Die Reaktionen als ich das Teil angespielt habe waren vergleichbar mit Höhlenmenschen, denen man das Feuer gezeigt hatte und dem, was die Backstreet Boys bei den Mädels in der ersten Reihe gesehen haben müssen.
Es ist eine wahre Freude zu sehen, wie erfahrene Gitarristen prüfend das Ohr nach vorne strecken. "Hat der da Hall drauf?" Der Blick wandert prüfend zum Klinken-Eingang. "Nicht angeschlossen?!" Da stellt der ein oder andere schon mal kurz sein Weltbild in Frage.
Nach so viel Lobeshymne auf den Klang nehme ich jetzt die rosarote Brille ab und komme zu den Nachteilen dieser Gitarre. Es sind leider mehr als mir lieb sind, weswegen ich ehrlich gesagt hin- und hergerissen war das Instrument wieder zurückzuschicken.
So schön die TA Effekte auch sind, dreht man die Knöpfe voll auf, klingt es ganz schnell unnatürlich. Darüber hinaus hat das TA-System, welches mit zwei AA-Batterien betrieben wird, einen hohen Energieverbauch. Handelsübliche Batterien halten bei mir maximal 10-15h reine Spielzeit! Ich muss im Grunde vor jedem Auftritt und jeder Probe die Batterien wechseln. Während der Spielpausen empfehle ich auch dringend das Klinkenkabel aus der Buchse zu ziehen, denn sobald es angeschlossen ist, nuckelt es mit ca. 100mAh die Batterie leer - egal ob Du gerade spielst oder nicht. Damit einher geht der nächste Kritikpunkt: Es gibt keine Anzeige für den Batteriestand! Das System geht einfach aus, wenn der Saft alle ist. Ohne die schönen Effekte klingt die Gitarre zwar noch gut, aber man fühlt sich trotzdem wie auf kaltem Entzug.
Für Musiker die viel Live spielen noch zwei Hinweise: Die Gitarre verfügt weder über ein eingebautes Stimmgerät, noch befinden sich Gurtpins daran. Wer im Stehen spielen möchte, muss nachrüsten!
Fazit: Über die Optik will ich hier keine Worte verlieren, die ist subjektiv. Mir gefällt sie gut. Nur die unterschiedlichen Weißtöne irritieren.
Die Verarbeitung der Gitarre ist durchweg sehr gut. Bis auf einen kleinen Einschluss im Binding konnte ich nichts finden.
Durch die verarbeiteten Massivhölzer ist sie vom Gewicht her etwas klobig, aber definitiv noch im Rahmen.
Die Mechaniken machen einen guten Eindruck, nicht zu schwer und nicht zu leicht.
Bridge Pins aus Plastik find ich bei 'ner fast 1000,- Gitarre nicht schön liebe Freunde bei Yamaha. Die paar Cent mehr hätten uns auch nicht arm gemacht.
Der Hals ist für meinen Geschmack schon fast zu breit/dick. Ich steh eher auf sportliche, dünne...äh...Hälse! Vom Spielgefühl bin ich bei dieser Gitarre daher leider nicht im absoluten Wohlfühl-Bereich. Dennoch habe ich das Instrument behalten. Warum?
Weil Du mit dieser Gitarre in Deinem 25m² Wohnzimmer sitzen kannst und einen Hall wie im Wembley-Stadion hinbekommst.