Für einen guten Preis bekommt einen Subwoofer, der absolut das macht was er soll. Ich habe ihn mit meinen T5V gepaart, für die der Subwoofer ursprünglich konzipiert worden war. Die T5V alleine klingen schon echt gut, aber mit dem Subwoofer erhält man eine sehr schöne Erweiterung in die tieferen Frequenzen. An dem Subwoofer lassen sich verschiedene Dinge einstellen. Darunter auch die Trennfrequenz. Nach langem Rumprobieren kann ich für die T5V auf jeden Fall die 120Hz empfehlen, obwohl Adam Audio an der Stelle 80Hz empfiehlt. Die 5-Zöller werden in den tiefen Frequenzen entlastet, und klingen zudem allgemein deutlich angepasster.
Man muss sich aber bewusst sein, dass ein Subwoofer nur dann sinnvoll ist, wenn der Raum entsprechend behandelt worden ist, sonst dröhnt es je nach Raumbeschaffenheit ungemein, aber das ist ein grundsätzliches Problem. Adam Audio hat mit dem T10S jedoch eine Besonderheit: Und zwar hockt der Lautsprecher auf der Unterseite. Damit versucht man die Raumresonanzen ein wenig zu bewältigen, was für kleine Studios optimal ist. Komplett umgehen kann man das Problem damit aber nicht. Wenn ihr in eurem kleinen Raum Probleme im Bassbereich habt, dann kann ich euch die PSI Audio AVAA empfehlen. Damit wird eine klare Basswiedergabe gewährleistet, was an einer kritischen Abhörposition unabdingbar ist.
Probleme mit dem automatischen Stand-By Modus wie von den Anderen erwähnt habe ich nicht. Ich höre aber allerdings in der Regel etwas lauter bei ungefähr 80dB ab, weil man bei dieser Lautstärke die tiefen Frequenzen viel besser wahrnehmen kann.
Ist eine klare Kaufempfehlung von mir.