Im Bereich der Blechblasinstrumente gehört das Baritonhorn zu den beliebten Exoten, bevorzugt eingesetzt im Bläserensemble und speziell auch der Marching-Formation. Vorteilhaft für Einsteiger ist, dass sich das Instrument aus dem Segment des tiefen Blechs trotz seiner üppigen Dimensionen einfacher anblasen lässt als beispielsweise die viel kompaktere Trompete. Liebevoll wird das Bariton aufgrund des warmen Klangs auch „Cello der Blasmusik“ genannt. Wir helfen dir gerne bei der Auswahl des für dich optimalen Modells, wenn du dich für das wohlklingende Instrument interessierst und ein Bariton kaufen möchtest.
Mit diesem Ratgeber möchten wir dir nützliche Tipps bereitstellen, damit du die richtige Entscheidung treffen kannst, wenn du ein Bariton kaufen willst. Detaillierte Informationen findest du im Thomann-Online-Ratgeber zum Thema Tenor- und Baritonhörner. Und selbstverständlich kannst du dich mit Fragen an unsere Fachkollegen aus der Blasinstrumenten-Abteilung wenden.
Nimm einfach Kontakt auf mit unserer Abteilung für Blasinstrumente
Wir sind erst dann zufrieden, wenn du mit uns zufrieden bist. Und weil uns vollkommen klar ist, dass die Anschaffung von Musikinstrumenten wie eben auch dem Baritonhorn Vertrauenssache ist, hier die vertrauenswürdige Nachricht für dich: Bei uns profitierst du nicht nur von der 3 Jahre Thomann-Garantie. Vielmehr ermöglichen wir dir durch die 30 Tage Money-Back-Garantie den vollkommen risikolosen und entspannten Einkauf.
Entstanden ist das Baritonhorn wie auch das Tenorhorn und das Euphonium, um die tonale und klangliche Lücke zwischen den hochklingenden Instrumenten wie der Trompete und den tief tönenden wie Tuba oder Sousaphon zu schließen. Dabei ist das Bariton musikgeschichtlich ein recht junges Instrument, entwickelt in der Zeit zwischen 1843 und 1855 von Adolphe Sax. Aber lass‘ uns nicht in verstaubter Vergangenheit wühlen, sondern lieber den grundlegenden Argumenten für den Zauber des Instrumentes widmen. Denn die sind erheblich und werden oftmals unterschätzt: Wenn du ein Bariton kaufen möchtest, kannst du dich tonal gewissermaßen mit dem Cellisten im Streichquartett vergleichen.
Gespielt von einem geübten Bläser, hat das Bariton einen Tonumfang von E bis b und über das zusätzliche 4. Ventil kommt nochmal eine Quarte obendrauf bzw. unten dazu. Zu den wichtigsten Unterschieden von Baritonhorn, Tenorhorn und Euphonium gehört die jeweils spezielle Bohrung, die beim Tenor am engsten und beim Bariton mit 14,7 mm bis 16 mm mittelweit ist, beim Euphonium dann noch weiter ausfällt. Hinzu kommt, dass der Schallstückdurchmesser beim Bariton etwa 4 Zentimeter größer ist als beim Tenorhorn. Im Ergebnis klingt das Bariton in den Tiefen voller und weicher und ist weniger auf die Höhen fokussiert. Würde es nicht immer wieder Ausnahmen geben, wäre die Bestückung mit 4 oder 5 Dreh- bzw. Zylinderventilen charakterisierend für das Bariton, zumal beim Tenorhorn - abgesehen von Ausnahmen (!) - üblicherweise auf ein 4. Ventil verzichtet wird.
Wenn du ein Bariton kaufen möchtest, sollte dir auch bewusst sein, dass es wie das Tenorhorn mit einem Kesselmundstück gespielt wird. Zudem sind diese Instrumente üblicherweise mit Zylinderdrehventilen ausgestattet, was sie zusätzlich vom Euphonium abgrenzt. Aber wie man Instrumentenbauer kennt: Keine Regel ist in Blei gegossen. Die Vielzahl der Ausnahmen ist beträchtlich.
Dass das Bariton in verschiedenen Bauweisen angeboten wird, hat in erster Linie mit seinen typischen und eben auch unterschiedlichen Anwendungen sowie auch den regionalen Einflüssen zu tun. Sicherlich wirst du da zunächst überlegen müssen, wofür du welches Bariton kaufen möchtest. Die vermutlich gebräuchlichste ist die ovale Bauweise, die auch als böhmische Form bezeichnet wird. Oval ist insbesondere das breit konische Rohr vor dem Schallstück, wodurch der Winkel des Schalltrichters sich ändert und der Schall eben nicht senkrecht nach oben strahlt. Das geschieht bei der geraden deutschen Bauweise mit gerade nach oben gerichtetem Schallbecher. Die gerade Bauweise hatte historisch ebenfalls Bedeutung, ist allerdings mittlerweile seltener bis gar nicht mehr anzutreffen.
Als Synergie aus den beiden Bauweisen hat sich das sogenannte Bellfront-Bariton entwickelt. Der Korpus entspricht weitestgehend der geraden deutschen Bauform, der Schalltrichter zeigt allerdings mit einem leichten Aufwärtswinkel nach vorn. Tatsächlich hat sich das Bellfront in der Tanz- und Volksmusik fest etabliert. Ein äußerst beliebter Vertreter solcher Modelle ist das Thomann BF-304 Bellfront Baritone, typischerweise bestückt mit 4 Ventilen. Es hat reichlich Dampf auf der Brust und zeichnet sich durch angenehme Bespielbarkeit, die typische Bohrung von 14,5 mm und den über sämtliche Lagen vollen, runden Sound aus.
Besonderes Merkmal beim Kaiserbariton ist die verlaufende, also sich über den Verlauf ändernde Bohrung. Die Differenz kann etwa einen Millimeter betragen, so beispielsweise (verlaufend) von 14,5 bis 15,5 mm. Aus dieser sogenannten Verlaufsbohrung resultiert ein noch brillanterer und voller – ein kaiserlicher – Klang.
Längst hat sich als eigenständige Bauform auch das Marching-Bariton entwickelt. Auf den ersten Blick wirken diese Instrumente wie eine Trompete oder ein Flügelhorn. Die Unterschiede der Tonlage und des angenehm warmen Klangs bleiben aber erhalten, obschon die Maße der einzelnen Komponenten und auch die Bestückung nicht denen der ovalen, geraden oder Bellfront-Bauweise entsprechen müssen. Ein gutes Beispiel ist das Thomann MB-30 Bb-Marching Bariton, das überzeugenden Klang mit kernigem Ton und großer Klangvielfalt liefert, obschon es mit der Bohrung von 12,5 mm von den Standardmaßen der Baritonhörner abweicht und zudem mit Perinet-Ventilen ausgestattet ist, die man eher einem Euphonium zuordnen würden. Wenn du in einer marschierenden Formation deine Künste zum Gesamtklang beiträgst, könntest du ein solches Bariton kaufen und damit in dieselbe Richtung spielen wie die anderen Blechbläser auch.
Für kleinere Kinder sind die Dimensionen der Baritone mächtig, zuweilen zu mächtig, obschon das Anblasen selbst leichter ist als beispielsweise bei einer Trompete. Eine sinnvolle Alternative, mit der auch bereits etwa Sechsjährige loslegen können, ist das Thomann Baritone "Little Lion". Dabei handelt es sich um ein von Grund auf neu entwickeltes Bariton, das in sämtlichen Belangen speziell auf die Anforderungen der Kleinsten abgestimmt ist. Das beginnt bei der Ergonomie mit dreidimensional verstellbarem Daumenhalter und erstreckt sich bis zu den Ventilen, bei denen statt auf baritontypische Drehventile auf Front-Action Perinet-Ventile gesetzt wird. Konfektioniert ist es mit einer Bariton-Bohrung von 14,5 mm. Wir haben das Konzept übrigens zum Patent angemeldet.
Ein Musikinstrument muss zu dir als Musiker noch besser passen als ein maßgeschneiderter Anzug. Nur dann kannst du die Möglichkeiten des Instrumentes als auch deine individuellen Fähigkeiten vollends ausschöpfen. Dafür musst du es dringend anspielen und ausgiebig testen, wenn du ein Bariton kaufen möchtest. Wie selbstverständlich werden sich deine Fragen hinsichtlich der Ansprache, Bespielbarkeit, der Materialwahl und der Verarbeitung beantworten. Klar, dann steht noch im Raum, wie viel du auszugeben bereit bist. Soviel vorab: Unsere Preise sind immer fair und zuweilen unglaublich günstig.
Leicht nachvollziehbar ist, dass sich die Preisregionen an der Ausstattung und dem verwendeten Material entscheiden. So werden die günstigsten Modelle aus Messing gefertigt und mit einer Lackschicht überzogen. Allerdings verlangt Messing nach konsequenter Pflege und ist anfällig gegen die zwangsläufig auftreffende Feuchtigkeit durch Anblasluft, Kondenswasser und Co. Resistenter ist Goldmessing, das teilweise – etwa für das Mundrohr oder das Schallstück – oder eben für das ganze Instrument genutzt werden kann. Gleichfalls vorteilhaft sind Außen- oder Innenzüge aus Neusilber. Eine Versilberung lässt das Instrument optisch edel wirken und bewirkt auch klangliche Veränderungen.
Musikinstrumente muss man anfassen können. Schließlich entsteht zwischen dem Musiker und seinem Instrument im Laufe der Zeit eine sehr besondere emotionale Verbindung. Gerade weil wir uns dessen sehr bewusst sind, laden wir dich herzlich zu einem virtuellen Rundgang durch unseren Online-Shop oder direkt ins Ladengeschäft nach Treppendorf ein. Ob du ein Bariton kaufen möchtest oder das musikalische Ambiente unter Gleichgesinnten erleben willst.