Batteriebetriebene Verstärker eignen sich besonders für den mobilen Einsatz und sind in verschiedenen Ausführungen und Leistungsbereichen erhältlich. Viele Modelle in dieser Kategorie sind mit leistungsstarken, wiederaufladbaren Akkus ausgestattet. Bei Thomann gibt es batteriebetriebene Verstärker in jeder Preislage und von verschiedenen Herstellern.
Unser Kaufberater verrät, welche batteriebetriebenen Verstärker es gibt und worauf man beim Kauf achten sollte. Außerdem informiert dich der Online-Ratgeber Gitarrenverstärker im Detail zu allem, was man beim Kauf von E-Gitarren-Verstärkern beachten sollte. Bei weiteren Fragen steht dir die Thomann Gitarren- und Bass-Abteilung gerne hilfreich zur Seite, per Telefon 09546-9223-20, im Chat, oder unter gitarre@thomann.de
Weil auch die Anschaffung von Batteriebetriebenen Verstärker eine Vertrauenssache ist, sorgt die 30 Tage Money-Back-Garantie für ein risikoloses und entspanntes Einkaufen. Und nach dem Kauf bieten 3 Jahre Thomann Garantie langes und sorgenfreies Spielen.
Batteriebetriebene Verstärker gibt es in verschiedenen Größen und Leistungsbereichen für unterschiedliche Einsatzzwecke. Einige akkubetriebene Verstärker eignen sich besonders gut für den Einsatz zu Hause und sind kaum größer als ein Küchenradio. Sie bedienen sich moderner Digitaltechnik, sind besonders portabel und mit integrierten Effekten oder Bluetooth-Funktionen ausgestattet. Andere batteriebetriebene Verstärker wurden speziell für den Einsatz im Freien entwickelt und können für Straßenmusik oder kleinere Feste verwendet werden. Viele dieser Modelle verfügen über mehrere Kanäle für Gesang, Gitarre oder andere Instrumente und lassen sich, entsprechende Leistung vorausgesetzt, wie eine kleine PA benutzen. Je nach Akku- bzw. Batterieleistung haben diese mobilen Verstärker Laufzeiten von mehreren Stunden.
Akkubetriebene Verstärker mit 10 Watt Leistung und bis zu 18 Stunden Laufzeit gibt es von Nux schon für unter 200 Euro (Nux Mighty Air) oder von der Firma Roland für den Betrieb mit Batterien (Roland Mobile Cube). Ideal für den Heimbetrieb sind die Modelle der Firma Positive Grid (z. B. Positive Grid Spark 2) mit integrierter USB-Audio-Schnittstelle, Bluetooth-Funktion und Drumcomputer im Preissegment bis 500 Euro. Traditionshersteller wie Yamaha (z. B. Yamaha THR30IIW) oder Boss (z. B. Boss Katana Air) haben batteriebetriebene Verstärker mit drahtlosen Empfängern, integrierten Effekten und speicherbaren Presets im Angebot. Wer sein Glück als Straßenmusiker versuchen oder eine kleine Band mobil verstärken möchte, ist mit einem portablen Mehrkanal-Verstärker von Harley Benton (Harley Benton StreetBox-60) oder Roland (Roland Cube Street EX) für um die 500 Euro gut beraten.