Das Kornett ist weniger verbreitet als seine musikalisch unmittelbar Verwandten, die Trompete und das Flügelhorn, allerdings bei Blechbläsern mit spezifisch ausgeprägtem musikalischem Geschmack aufgrund seiner angenehmen Bespielbarkeit und des speziellen Klangcharakters sehr beliebt. Wir halten für dich in unserem Sortiment eine riesige Auswahl qualitativ hochwertiger Instrumente von Einsteiger- über den Mid-Budget- bis zum Highend-Bereich bereit. Wenn Du ein Bb-Kornett kaufen möchtest, sind wir dein erster Ansprechpartner.
Wie andere Blasinstrumente auch, entstehen Kornette in Präzisionsfertigung, wobei es sicherlich von einer Marke zu anderen je nach Preis, Ausstattung und Materialien gewisse Unterschiede gibt. Die jeweiligen Argumente der Modelle zu kennen und dich darüber zu informieren, ist die Aufgabe der Experten in unserer Brass-Abteilung.
Dieser Kaufratgeber zeigt dir, worauf du achten solltest, wenn du ein Bb-Kornett kaufen möchtest, und unser Thomann Ratgeber Trompete bietet detaillierte Informationen zu allen Aspekten rund um das Thema. Mit ihrem fundierten Wissen haben die Spezialisten aus unserer Blasinstrumentenabteilung die Antworten auf deine Fragen und unterstützen dich bei deiner Kaufentscheidung. Du erreichst sie:
Und natürlich gilt auch beim Kauf eines Bb-Kornetts unsere 30-Tage Money-Back-Garantie, und die anschließende 3 Jahre Thomann-Garantie sorgt für einen risikolosen Einkauf und lange sorgenfreie Freude am neuen Instrument.
Bauseitig unterscheidet sich das Kornett von der Trompete durch das deutlich engere Mundrohr, die stärker konische Mensur sowie die gedrungene Form aufgrund der engeren Wicklung. Nachdem von der ehemals sehr gedrungenen Form etwa seit 1920 zunehmend Abstand genommen wurde, existieren zwischen dem Kornett, der Trompete und dem Flügelhorn nur noch geringfügige Unterschiede. Der markanteste ist der Klangcharakter. Wenn du ein Bb-Kornett kaufen möchtest, ordnest du dich gewissermaßen in der Mitte des blechernen Dreigestirns ein: Der Ton des Kornetts ist weniger höhenbetont, glänzend und hart als der einer Trompete und weniger füllig als der des Flügelhorns.
Eine Trompete ist in ganzer Line bis auf den Schallbecher zylindrisch. Anders das Kornett, bei dem der konische Verlauf ab dem Ausgang des dritten Ventils ansteigt. Zumal die Mensur im Gegensatz zur Trompete auf kurze Distanz sehr schnell größer wird, kann die Länge des Schallbechers demgegenüber kürzer ausfallen. Gleichwohl wird die reduzierte Länge durch die Höhe des Instrumentes ausgeglichen, wodurch der Klang - wie gesagt - dem Flügelhorn ähnelt. Aufgrund der Dicke des Schallbechers wird zugleich das Verhalten der sogenannten Interferenzwellen verändert, wodurch der Klang im Resultat weicher wird. Oder, um es auf den plakativen Punkt zu bringen: Hauptsächlich ausschlaggebend ist erstens die Ausprägung der konischen Bauweise und zweitens der Beginn des konischen Aufbaus im Rohrverlauf.
Indes die Trompete mit einem relativ großen Mundstück gespielt wird, kommt beim Kornett typischerweise eines mit tiefem V-Kessel zum Einsatz. Die Trompete hat weniger Widerstand, dafür steht der Ton auf dem Kornett besser und rastet fester ein. Insbesondere schnelle Passagen lassen sich auf dem Kornett sauberer blasen. Dabei ist das Kornett zwar nicht schneller, aber technisch einfacher zu blasen, zumal es minimal schwerfälliger, aufgrund des Widerstands jedoch gutmütiger reagiert.
In Musikerkreisen herrscht zuweilen Uneinigkeit darüber, ob bei Kornetten und Trompeten derselben Marke das Schallstück dieselben Dimensionen hat und lediglich das Mundrohr eine unterschiedliche Länge aufweist oder ob die Becherformen abweichen und zwar exakt soviel kürzer sind, wie das Mundrohr länger ist. Die Auflösung der Debatte ist recht simpel: Beides stimmt. Und es gibt noch etliche weitere Varianten und Konstellationen. Wenn du ein Bb-Kornett kaufen möchtest, musst du dir vor Augen halten, dass grundsätzlich jedes Blasinstrument ein Kompromiss zwischen den Dimensionen und der stimmigen Intonation ist und sich das Zusammenspiel der Komponenten eben auch in sämtlichen Facetten auf den Klang auswirkt. In dieser Hinsicht gibt es kein besser oder schlechter; vielmehr verfolgt jeder Hersteller sein eigenes Konzept. Zudem haben sich immer wieder baujahrbedingte Unterschiede herauskristallisiert. Einen Kornett-Schaft gegen einen Trompeten-Schaft zu tauschen, ist zwar theoretisch möglich, geht aber zwangsläufig zulasten des Klangs.
Ein Blick in die Geschichte ist durchaus interessant, um die Entwicklung des Kornetts besser beurteilen zu können. Erstmals konstruiert wurde das Kornett gegen 1828 von Louis Antoine Halary. Er hatte die Idee, dem deutschen Posthorn Ventile zu spendieren, um eine chromatische Tonreihe spielen zu können. Zwar war das bereits eine Weiterentwicklung des in französischen Regimentern verwendeten Signalhorns. Doch so richtig für Furore sorgte erst eine weitere Entwicklung durch einen gewissen Gustave Auguste Besson. Mit gerade einmal 18 Jahren erhielt er das Patent auf ein Instrument, das sämtliche typischen Merkmale des modernen Kornetts aufwies. Besson hat sich bei Blechbläsern einen klangvollen Namen gesichert, denn die Marke existiert noch heute unter dem Konzerndach von Buffet Crampon.
Wie die Trompete muss auch das Kornett als komplexes System verstanden werden. Zwar gibt es Standardwerte etwa hinsichtlich der Kesseldurchmesser, die bei dem Kornett zwischen 16,20 und 17,00 mm liegen, auch zur Bohrung und vielen weiteren speziellen Dimensionen. Logischerweise ist es wie überall: Ausnahmen bestätigen die Regel oder direkter ausgedrückt: Keine Regel ohne Ausnahme. Die Aspekte alleine sind heutzutage aber nicht mehr alleine für die Qualität, die Bespielbarkeit und den Klang des Instrumentes ausschlaggebend. Die großen Einflussfaktoren sind vielmehr das Mundstück und das Mundrohr, der Hauptstimmzug, die Maschine sowie das Schallstück. Und schlussendlich das Entscheidende: der Zusammenbau. Sogar historisch belegt ist, dass die Bohrung als alleiniges Merkmal oftmals überschätzt wird. Für den optimalen Klang und die perfekte Spielbarkeit muss immer das Instrument als Ganzes betrachtet werden. Gerade wenn du ein Bb-Kornett kaufen möchtest, steht insbesondere die Projektion des Tones im Fokus der Betrachtungen. Immerhin sprechen wir von Musik, also von Klang.
Ebenso gehören die verwendeten Metalle beziehungsweise Legierungen zu den Qualitätsmerkmalen. Typischerweise kannst du wählen zwischen Messinginstrumenten oder solchen aus Goldmessing, teils komplett versilbert oder mit Komponenten aus Neusilber. Je hochwertiger die Legierung, umso resistenter ist das Instrument gegen äußere Einflüsse wie die unweigerlich entstehende Feuchtigkeit, Fingerschweiß, Staub und mehr. Logischerweise äußert sich die Hochwertigkeit von Herstellung, Material und Komponenten auch im Preis. Darauf bist du vorbereitet, wenn du ein Kornett kaufen möchtest. Nur du selbst weißt, welches Budget dir zur Verfügung steht. Es folgen einige Beispiele...
Ein guter, weil preisgünstiger und dennoch für ambitionierte Bläser sinnvoller Einstieg ist das Thomann CR 600 G Bb-Cornet. Angesiedelt im Low-Budget-Bereich, ist es dennoch bereits mit vernünftigen Monel-Ventilen bestückt, verfügt über Mundrohr und Schallbecher aus Goldmessing und ist mit soliden Außenzügen aus Neusilber konfektioniert. Das Instrument ist sowohl optisch, klanglich und in Sachen Haptik elegant und ästhetisch. Die Medium-Large-Bohrung ist die derzeit bei Blechbläsern beliebteste überhaupt. Die Ausstattung des CR 600 G Bb Kornetts von Thomann ist klassisch und kompromisslos.
Hocherfreut sind wir darüber, seit einiger Zeit auch die Instrumente der Qualitätsmarke Schagerl zu führen. Der Hersteller hat sich in den vergangenen Jahrzehnten neben den Traditionsmarken einen mehr als anerkannten Namen erarbeitet. Auch dadurch, dass er auf den Rat von diversen angesagten und hochkarätigen Musikern hört, so etwa auf den von Trompeter und Kornettist Hans Gansch. Das Signature-Modell Schagerl Hans Gansch Bb-Cornet verfügt selbstredend über Monel-Ventile. Der Schallbecher und das Mundrohr sind aus Goldmessing gearbeitet. Während die Innenzüge aus Messing bestehen, werden die Außenzüge aus Neusilber gefertigt. Eine hochwertige Schönheit im lackierten Finish, die sich in unterschiedlichsten Musikstilen hören lassen kann.
Schilke gehört traditionell zu den renommiertesten Namen, wenn es um Blechblasinstrumente geht. Und tatsächlich geht’s auch bei den Kornetten der Marke durchaus ans Eingemachte, wobei Schilke in diesem Bereich auf die sogenannte englische Bauart spezialisiert ist. Das Schilke XA1 Bb-Cornet ist mit einer ML-Bohrung bei einem Durchmesser von 11,68 mm konditioniert und weist hochqualitative Merkmale wie den aus Kupfer bestehenden L-Becher auf. Eindrucksvoll ist das Finish: Das Instrument ist komplett versilbert und macht in jedem Orchester und jeder Formation richtig was her. Wenn du ein Bb-Kornett kaufen möchtest, hat dieses das Potenzial zum Trauminstrument.
Ebenfalls zu unseren Eigenmarken zählt Startone. Die Bb-Kornette bieten sich teils mit einem sehr außergewöhnlichen Konzept an. So besteht das Startone PCR-20 Bb- Cornet Blue eben nicht aus Metall, sondern aus robustem ABS-Kunststoff und ist dabei mit herkömmlichen Perinet-Ventilen und Ventilbuchsen aus Metall ausgestattet. Das Bb-Kornett möchte ambitionierten Kids den Weg in die Welt der Brass-Musik ebnen und ist auch der ideale Begleiter bei der Guggenmusik, wettersensiblen Karnevalsumzügen oder für die Shownummer im feierfreudigen Festzelt.
Natürlich könnten wir von allen erdenklichen Marken Kornette aufzählen, die deinen Anforderungen und Vorstellung rundum entsprechen. Das wäre zwar ergiebig, aber müßig, zumal du deine ganz eigenen Präferenzen hast und mühelos unter den ganzen Attributen passend zu deinem Budget filtern kannst. Fühle dich herzlich eingeladen zu einem virtuellen Rundgang durch unser Online-Sortiment, oder komme ganz einfach in unser Ladengeschäft, um die Instrumente direkt zu testen. Wir freuen uns auch Dich!