Zum Seiteninhalt

Bitwig Studio Essentials Upgrade Plan

Upgrade Plan (Download)

Upgradeversion - setzt eine registrierte Lizenz Bitwig Studio 5 Essentials oder neuer voraus

  • 12 Monate Updates für Bitwig Studio 5 Essentials oder neuer
Systemvoraussetzungen
  • Voraussetzungen: registriertes Bitwig Studio Essentials
  • Version: 5
  • Lieferform: E-Mail
  • Lizenzgültigkeit: Unbegrenzt
  • Kopierschutz: Online-Aktivierung
  • gleichzeitige Freischaltungen: 3
  • Windows: ab 7 (64-Bit)
  • Mac OS (64 Bit): ab 10.14
  • CPU min.: Dual Core w/ SSE4
  • RAM min. (GB): 4
  • Display: 1280 x 768
  • zusätzl. Systemvoraussetzungen: ASIO-komp. Audiointerface (Windows)
Erhältlich seit Juni 2023
Artikelnummer 570282
Verkaufseinheit 1 Stück
44 CHF
inkl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar

Für dieses Produkt können wir Ihnen sofort nach dem Kauf eine Download-Lizenz per E-Mail zusenden.

Informationen zum Versand

Innovative DAW für flexible Produktionen

Der Bitwig Studio Essentials Upgrade Plan sorgt dafür, dass Nutzer dieser innovative DAW-Software zum Produzieren von elektronischer Musik ein Jahr lang kostenfrei Updates bekommen und somit auf dem aktuellsten Stand sind. Bitwig Studio Essentials ist die kleinste Version von Bitwig Studio mit allen grundlegenden Features zum Produzieren von elektronischer Musik oder zum Aufnehmen von Sprache und Gesang. Das innovative Design bietet eine unübertroffene Flexibilität für viele Anwendungsbereiche. Enthalten sind 40 virtuelle Instrumente und Effekte sowie auch 10 Modulatoren zum abwechslungsreichen Gestalten von Klängen. Unterstützt wird hierbei eine Audioqualität von 32-Bit-Float und einer Samplerate von 192kHz für professionelle Produktionen. Die Benutzeroberfläche lässt sich zudem vektorbasiert skalieren, womit eine gute Übersicht für einen schnellen Workflow geschaffen werden kann. Hardware-Instrumente, -Controller, und -Effekte können über ein optional erhältliches Audio-Interface angeschlossen und in den Workflow integriert werden. Zudem ist die Anzahl der Spuren nicht limitiert.

Bitwig Studio Essentials Mixer Screen

Inspirierende Instrumente

Die grundsätzliche Bedienung von Bitwig Studio Essentials erfolgt über ein Clip-basiertes Arrangieren. Um dabei übersichtlich zu bleiben, werden die Takes farblich gekennzeichnet. Die Clips lassen sich mit den Operators umfangreich abspielen und modifizieren. Unter den 13 Instrumenten an Bord von Bitwig Studio Essentials findet sich das v8 mit seinen unverwechselbaren Drum-Sounds. Der Phase-4 ist ein virtueller Synthesizer, bei dem eine Sinuswelle über fünf verschiedene Algorithmen in der Phase verzerrt werden kann. Jeder Oszillator kann für eine Phasenmodulation mit sich selbst oder den anderen drei Oszillatoren moduliert werden. So können verschiedene Klangfarben erzeugt werden. Polymer ermöglicht Klangerzeugung über einen Oszillator, einen Filter und eine Hüllkurve. Hier kann subtraktive Synthese, FM-Synthese sowie auch Wavetable-Synthese realisiert werden.

Bitwig Studio Essentials DAW

Interessante Features

Voraussetzung für dieses Produkt ist eine registrierte Lizenz von Bitwig Studio Essentials. Diese DAW-Software bietet neben den gängigsten Features zum Aufnehmen und Wiedergeben auch 13 virtuelle Instrumente und 17 Audioeffekte zum Produzieren von elektronischer Musik. Darüber hinaus kann der Klang über 10 Modulatoren abwechslungsreich gestaltet werden. Somit richtet sich diese DAW an Einsteiger der Musikproduktion oder auch Musikproduzenten, die einfache Tracks ohne viel Sounddesign umsetzen möchten. Auch eignet sich Bitwig Studio Essentials als alternative und günstige DAW für Sprachaufnahmen. Wer Noten vielfältig und flexibel über seine Hardware einspielen möchte, der wird sich über die Unterstützung von zahlreichen MIDI-Controllern und MPE freuen. Außerdem werden für einen besonderen Workflow Multitouch-Oberflächen und acht Profile für bis zu drei Bildschirme unterstützt – was sich besonders bei Sprachaufnahmen auszahlen kann, die synchron zu einem Video erfolgen sollen.

Bitwig Studio Logo

Über Bitwig

Bitwig wurde in im Jahr 2009 von vier Personen in Berlin gegründet, die eine genaue Vorstellung von einer modernen DAW-Software hatten. Dabei waren ihnen ein innovativer Workflow und Zuverlässigkeit besonders wichtig. Die erste Version der DAW-Software Bitwig Studio kam 2014 auf den Markt. Schnell wurde die innovative Lösung von Künstlern aus den Bereichen Musik, Sounddesign und Komposition geschätzt, was zu mehrfachen Auszeichnungen und einer Nominierung für die NAMM Tec Awards 2020 führte. In Bitwig Studio 3 wurde The Grid vorgestellt. Mit diesem modularen Feature sind flexible und innovative Möglichkeiten zur Klangsynthese für eigene virtuelle Synthesizer sowie zum Erstellen von eigenen Effekten sowie auch Sequenzern möglich. Mittlerweile umfasst das Team von Bitwig 30 Personen aus verschiedenen Ländern, die alle professionelle Erfahrung aus unterschiedlichen Bereichen der Musik mitbringen.

Gelungene Hardware-Integration

Erfahrene Musikproduzenten werden sich über erweiterte Kompatibilität und die vielfältigen Möglichkeiten zur Integration von Hardware freuen. So kann ein leistungsstarkes Setup für flexible Produktionen mit digitalen und analogen Komponenten entstehen, bei dem externe Geräte von Bitwig Studio Essentials angesteuert werden können – oder umgekehrt. So können Drum Machines, Grooveboxen und Sampler synchronisiert werden. Zudem kann auch flexibel über Ableton-Link, MIDI-Clock, MIDI-Timecode sowie auch über analoge Clocksignale synchronisiert werden. Des Weiteren lassen sich auch fünf Note FX und Modulatoren von Bitwig Studio Essentials nutzen, um externe Hardware innovativ zu steuern.