Harley Benton Slider II Lap Steel w/Stand

287 Kundenbewertungen

4.2 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

87 Rezensionen

Harley Benton Slider II Lap Steel w/Stand
103 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
In 8-10 Wochen lieferbar
In 8-10 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
S
Positiv überrascht!
SirAdrianFish 08.05.2021
Auf der Suche nach einem neuen musikalischen Projekt, um den eigenen Horizont zu erweitern, und meine Neugier zu stillen, habe ich mich nach einigen Überlegungen und damit einhergehender Recherche, letztendlich für die Harley Benton Slider II Lap Steel mit Ständer zum Preis von EUR 111,00 entschieden. Präferiert, aber zurzeit nicht lieferbar, hätte ich das Model ohne Ständer, da mir die Preisdifferenz von EUR 32,00 für 3 Standbeine eher unverhältnismäßig erscheint und ich es ebenso gut auf dem „Lap“ oder Tisch liegend gespielt hätte.

Vorgewarnt durch die zahlreichen kritischen Anmerkungen in den diversen Produkt-Rezensionen bzgl. der verbauten Komponenten (Mechaniken, Potis, PU), hatte ich mich eigentlich auf ein paar abendfüllende Bastelbabende eingestellt, um das Instrument „nutzbar“ zu machen, d.h. ggf. die Mechaniken, den PU, sowie die Elektronik auszutauschen. Allerdings wurde ich hier eines Besseren belehrt und bin von der Harley Benton Slider II Lap Steel durchweg positiv überrascht. D.h. nicht, dass die Basis perfekt ist, aber durchaus brauchbar und sehr viel besser als ursprünglich vermutet oder gar befürchtet.

Der Body des HB Slider II Lap Steel wiegt ohne seine drei verschraubbaren und in der Höhe verstellbaren Standbeine ca. 2120g und besteht aus Basswood (Linde). Optisch sieht der Korpus mit seiner makellos und gleichmäßig aufgetragen, leicht schimmernden metallic-black-Lackierung, der chromierten E-Fach-Abdeckung, sowie den goldfarbenen Bundlinien und den römischen-zahlen-Dots, sehr ansprechen aus
Insgesamt vermittelt die Verarbeitung der Slider II einen sauberen, ordentlichen und wertigen Eindruck. Alle Schrauben im oberen Instrumentenbereich sind sauber und fest eingeschraubt. Lediglich zwei Schrauben in der Standbein-Aufnahmen sind unsauber, d.h. nicht ganz passgenau eingelassen.

Eine grundsolide Hardtail Non Tremolo Bridge im Fender Vintage-Style, verrichtet unaufgeregt und funktionell ihren Dienst, und bietet für Bastler bei Bedarf eine String-Through-Option zum Nachrüsten.

Die Volume- und Tone-Potis laufen gleichmäßig und mit einem leichten, aber angenehmen Widerstand. Der Regelweg der beiden Potis verläuft, zumindest gefühlt, gleichmäßig linear und verursachen beim Regeln keine Störgeräusche.

Die Positionierung der Klinkenbuchse, in verschiedenen Rezensionen bei Thomann vereinzelt als Kritikpunkt aufgeführt, habe ich persönlich bei Verwendung eines Klinken-Winkelsteckers als nicht störend empfunden. Diese ließe sich aber bei Bedarf vermutlich ohne großen Aufwand durch das Setzen einer zusätzlichen Bohrung in die Außenseite verlegen.

Der Single-Coil-Tonabnehmer, dessen Hersteller in der Produktbeschreibung nicht benannt ist, hat mich positiv überrascht. Er sieht aus wie ein klassischer Single-Coil-PU und klingt auch wie einer – dies aber im positiven Sinn. Störgeräusche, wie z.B. Rauschen oder Brummen habe ich bislang weder über den Lautsprecher des genutzten Verstärkers, noch über den Einsatz von Kopfhörern vernehmen können.

Besser geht sicherlich immer, allerdings habe ich zum jetzigen Zeitpunkt noch keinen Anlass gesehen, dieses auszutauschen.
Das Elektronikfach wird durch ein Pickguard aus Metall mit chromierter Oberfläche abgedeckt und von 9 Schrauben gehalten. Einen Blick in das Innere werde ich im Rahmen eines Saitenwechsels nachholen und dann auch das E-Fach abschirmen, sofern hier noch keine Schirmung vorhanden sein sollte. Ein kleines Ärgernis am Rande: Die relativ dick/feste Schutzfolie wurde unter die PG-Schrauben, sowie der Befestigungsmuttern der Potis und der Klinkenbuchse aufgeklebt. Um diese sauber abzulösen, müssen auch die entsprechenden Schauben/Muttern gelöst werden.

Das Griffbrett besteht aus Composite, welches mit 14 kleinen Schrauben an Lindekorpus verschraubt wurde. Die vergoldeten Bundstäbe und „Dots“, in Form von römischen Ziffern, sind leicht erhaben, und geben dem Ganzen eine edle Note.

Bei den aufgezogenen Saiten habe ich zurzeit ebenfalls noch keinen Anlass zur Kritik. Besser geht immer, aber sie erfüllen für den Anfang Ihren Zweck und sind bei weitem nicht so schlecht, wie vereinzelt beschrieben. Hier liegen aber schon ein Satz PYRAMID Slider Lap Steel Strings bereit.

Der Sattel besteht aus einem Winkel aus Kunststoff, so zumindest meine Vermutung, welcher in der oberen Seite Kerben zur Führung der Saiten verfügt und mit zwei Schrauben auf den Body, oberhalb des Griffbrettes, verschraubt ist.

Die Mechaniken stellen vermutlich die „Achillesverse“ des Instrumentes dar und sind aktuell die Komponente, welche ich als erstes austauschen würde. Diese verrichten zwar funktionell ihren Dienst, wirken aber von der Haptik her, wenig vertrauenserweckend, zumindest was eine langfristige Nutzung anbelangt. Die Stimmstabilität ist in Ordnung, aber auch nicht überragend. Eine der Mechaniken scheint beim Stimmen gelegentlich durchzudrehen. Hier bin ich aber noch dabei, das Problem einzugrenzen.

Die drei Standbeine werden an der Unterseite des Lap Steel Bodys an vorgesehenen Befestigungspunkten verschraubt und machen einen recht stabilen Eindruck, wenn die Beine korrekt in der Höhe ausgerichtet sind. An jedem einzelnen Standbein befindet sich jeweils eine Rändelschraube, sowie der Aufdruck eines Maßbandes, um dieses in der Höhe (55 – 95 cm) zu verstellen.

Das Tonebar in Torpedo- oder Zäpfchenform wird weich gebettet, in einem kleinen neckischen kleinen Kunstoff-Kästchen geliefert und wiegt ca. 170 g.
Features
Sound
Verarbeitung
5
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Pi
Tadellos, paßt so!
Powerblues inc. 04.07.2013
Was erwarte ich mir als alter Gitarrenhase, aber Lap Steel-Anfänger?

-einen authentischen Sound
-Stimmstabilität
-und, (bei diesem Preis schon sehr viel verlangt, aber bei der Thomann-Hausmarke erfreulicherweise immer wieder vorgefunden): eine solide Verarbeitung, die auch einen live-Einsatz erlaubt (sollte ich jemals die Geheimnisse der verschiedenen Stimmungen entschlüsseln ;-)

Die ersten beiden Punkte werden souverän erfüllt, der elektrische Sound ist sogar besser, als ich das in dieser Preisklasse erwartet hätte, der Tonabnehmer durchaus praxistauglich mit moderatem Brumm und schönem offenem Klang.
Die Stimmstabilität ist offensichtlich kein Thema, die einfachen Mechaniken erfüllen ihren Zweck gut und erlauben ein sehr präzises Stimmen.

Die Verarbeitung ist nicht ganz perfekt: das Gewinde einer Verstellschraube bei einem Standbein war etwas schlampig geschnitten, ging aber dann doch.
Der Steg ist nicht ganz 100%ig gerade eingesetzt, was aber gar nicht stört.

Und einen Konstruktionsfehler gibt`s: konstruktionsbedingt laufen 2 Saiten etwas übers Holz bei den Tunern, was mit der Zeit wahrscheinlich ein kleines optisches Problem ist.

Trotzdem läßt sich die Gitarre gut stimmen, ist stimmstabil, und wie gesagt: der Ton ist eigentlich schwer in Ordnung.

Auch die Konstruktion des Ständers ist stabiler als erwartet, ein recht sinnvolles Detail ist die aufgedruckte Skala auf den einzelnen Beinen, das erspart viel Rumprobiererei...

Alles in allem: ein gut spielbares Instrument, guter Gegenwert für den bescheidenen Preis, ich bin zufrieden und kann den Kauf für Anfänger mit begrenztem Budget durchaus empfehlen.
Features
Sound
Verarbeitung
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Von den negativen Punkten anderer Bewertungen...
GüBeMo 30.05.2021
...trifft auf mein Exemplar NICHT EINER zu.

Mein Schätzchen wird nie eine Bühne sehen u. mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mal mehr meine Behausung verlassen, sondern (nur) in dieser - hoffentlich - irgendwann Pink Floyd, bzw. David Gilmour "covern"...
..abhängig von meinem Talent.

Lieferumfang: Lässt keine Wünsche offen
Verarbeitung: Erste Sahne
Optik: Wooow...
Klang: Wooow...
Das wäre die Kurzform.

Lieferumfang:
Gigbag, Transporttasche f. d. Beine, Kabel (klar - billig), Slidebar in edler Schatulle - alles parat für ready to play!
Da ich den "Shubb SP2 Slide" aber griffiger finde, als die runde Ausführung von HB, habe ich diesen dazu bestellt.
Verarbeitung:
Spaltmaße u. Passungen top, alle Schrauben akkurat u. auch die Metallschalen auf der Unterseite - zur Aufnahme der 3 Standbeine (Höhenverstellschrauben nicht zu zaghaft anziehen!) - sind sauber eingepasst (während das auf dem entspr. Produktbild ja zieml. lieblos u. übelst rein gemurkst wirkt).
Alle Standbeine passen bei mir gleichermaßen in alle Gewinde - da muss NIX probiert, sortiert u. markiert werden.
Stramm u. spielfrei sitzen die außerdem.
Volumen- u. Tonregler laufen schön weich, mit sanftem Widerstand u. sitzen stramm u. absolut gerade auf den Poti-Achsen (6 mm), die Brücke, d. verchromte Schlagbrett u. die Mechaniken sitzen absolut mittig u. gerade an ihrem Platz.
Aufgrund d. guten Bewertungen, erst Recht bei dem Preis, werde ich d. Tuner gegen einen Satz "Dixon SKG 353" tauschen (deutl. Aufwertung, bei geringem Investitions- u. Montageaufwand) - Bestellung läuft.
Optik:
Klein aber fein - mit einer Lackierung, die (wie schon an meinem E-Bass von HB) dermaßen erstklassig ist, dass man schon von Klavierlack sprechen könnte...
...u. von Lackierungen verstehe ich (berufsbedingt) was!
Auch die d. goldenen Griffbrettmarkierungen sehen richtig edel aus.
Klang:
Anstatt (zu Recht!) euphorisch zu schwärmen, empfehle ich:
Bezeichnung bei YouTube in d. Suchleiste eingeben...
...das sollte reichen u. sagt mehr als 1000 Worte.

EINZIGES Ärgernis ÜBERHAUPT IST Das Gefrickel beim Entfernen d. Schutzfolie auf dem Schlagbrett...
...das ich leider nur bestätigen kann - aber das war dann auch schon alles:
Poti-Knöpfe mit Kraft - aber viel Gefühl - abziehen, an einer Ecke mit d. Folie anfangen u. dann immer jeweils EIN bis max. ZWEI Schrauben "auf dem Weg" lösen (nicht ganz rausdrehen), Folie drunter wegreißen, feine Holzspäne unter d. Schrauben weg pusten, Schrauben wieder anziehen usw. - dann geht das schon (Geduld...!).
Die Klinken-Buchse habe ich allerdings nicht gelöst, sondern per Cuttermesser sauber ausgeschnitten.
Kleiner Tipp beim Aufstecken d. Poti-Knöpfe:
Ein Plektrum i.d. Stärke 1.5 dicht an den Poti-Achsen platzieren = optimaler Abstand zum Schlagbrett u. noch Platz für einen flachen Schraubenzieher dazwischen (um sie im Bedarfsfall jederzeit wieder runter zu bekommen - dann aber Pappe drunter, als Schutz vor Kratzern im Chrom!).
Und dran denken:
Die beiden Schräubchen an den Kopfseiten des Pickups dienen (auch)
seiner HÖHENVERSTELLUNG!

Fazit:
Der Spaßfaktor ist immens und alles ist dabei - ohne Beine 79,-€...??? Der Waaaaaahnsinn - zum Preis einer billigen Akkustik Gitarre...!!!
Und selbst kompl. mit "Gebein" kostet das alles nicht mehr, als eine passable Konzertgitarre für Einsteiger - weshalb ich auch gleich das "Rundum-sorglos-Paket" gewählt (und nicht bereut) habe!
Kaufempfehlung? - Aber S O was von!!!
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Preis und Qualität O.K.
Steven2157 21.07.2022
Zunächst hatte ich das baugleiche Modell ohne Füße gekauft.
Nun habe ich mir dieses bestellt. Kostet ein paar Euro mehr, aber man hat gleich einen leichten und geeigneten "Unterbau" dabei.
Die restliche Bewertung übernehme ich unverändert von meinem Vorexemplar:
Alles in allem bin ich mit dem Instrument sehr zufrieden:
Die allgemeine Verarbeitung ist ordentlich ausgeführt.
Die Mechaniken funktionieren ohne Hakeln und halten die Stimmung.
Der Ton klingt "ordentlich" (ich habe schon schlechtere Single Coils gehört ;-)).
Dank der mitgelieferten Steel Bar konnte man gleich loslegen.
Nur die Zusammenstellung der Stärken der lieferseitig aufgezogenen Saiten hat sich mir nicht erschlossen (für welche Stimmung sind die passend und "ausgewogen" bezüglich der Spannungen?).
Bei der Vielzahl an möglichen Stimmungen habe ich mich erst mal für C6 entschieden und einen passenden Saitensatz bestellt und aufgezogen.
Mein Fazit: ein gebrauchsfähiges Instrument zu einem günstigen Preis
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Perfektes Einsteigermodell
C.U.B.E 19.06.2021
Das Teil aufbauen und sofort loslegen ist ohne großen Aufwand möglich und macht einfach Spaß! Und vor allem lässt sich diese Lap Steel bei Bedarf zusätzlich vorzüglich pimpen, so dass jedem Gitarrenbastler das Herz aufgeht.

Der Einbau der Beine ist etwas frickelig, klappt aber letztendlich gut. Ein Anziehen aller Schrauben zuvor lohnt sich. Die chromfarbenen Griffbrettschrauben habe ich nach den ersten Spielproben gleich mal durch schwarze ersetzt, weil mich die chrome "Markierungen" gegenüber den dezenten goldenen Griffbrettmarkierungen stark irritiert haben. Den Pickup (08/15 Single-Coil mit allen Nebengeräuschen) habe ich mittlerweile durch einen rumliegenden Fender Noiseless ersetzt, die Potikappen durch Fender skirted knobs. Geeignete Austauschmechaniken habe ich leider noch nicht gefunden, es geht ja aber zur Not auch mit den ab Werk verbauten (sind halbwegs stimmstabil aber potten-hässlich). Der beiligende Steel Bar funktioniert gut, ist aber größenmäßig nichts für mich, habe ich durch den Shubb SP-1 ersetzt. Das beiliegende Kabel ist von unterirdischer Qualität und direkt für die Tonne geeignet.

Anyway - insgesamt ein toller Spaß für einen kleinen Preis!
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

r
für das Geld ein Traum
riffriff 17.07.2019
Nutze das Ding in einer CountryBand, bin aber kein gestandener Steeler sondern eigentlich einfach Gitarrist. Verwende das Ding jetzt aber doch bei 10 von 40 Nummern. Klang ist in Ordnung - ein sauber klingender Single Coil Tonabnehmer der genau das produziert was er soll. Ständer und Gitarre sind mit 2 separaten Taschen versehen; praktisch und vollkommen ausreichend für den Transport. Die Mechaniken sind natürlich bei dem Preis nicht die grossartigsten; die LapSteel ist aber trotzdem absolut stimmstabil - auch bei verschiedenen Stimmungen. Spiele meisten ein C6Tuning, hab aber auch schon mit OpenE und OpenG herumgespielt. Hält Sie alle. Fazit: für meine Zwecke mehr als ausreichend. Und um den Preis ein Hammer.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

G
...preiswert aber empfehlenswert für erste Schritte...
Gerd567 04.06.2021
Zum ausprobieren und kennenlernen der Slidetechnik absolut empfehlenswertes Instrument.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

v
Einfach gut
vaddavomlande 01.10.2020
Es ist das erste Mal, das ich ein solches Intrument in den Fingern habe und aus dieser Position heraus bewerte ich das Gerät als sehr gut:
- ausgepackt, gestimmt und losgelegt
- sound ist nicht zu bemängeln
- ich werde in naher Zukunft eine Menge zu lernen haben, egal ob ich langfristig dranbleibe oder nicht, die Investition hat sich auf jeden fall gelohnt.
Die in vielen Bewertungen negativ angesprochenen Dinge wie nicht recht passende Gewinde der Stützen, instabil etc. kann ich bei meinem Instrument nicht bestätigen, konnte keine Macken aufspüren.
Wer also gern mal nen Ausflug in die Welt der Wimmerhölzer machen will - hier ist die wohlfeile Chance!!
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Angenehm überrascht
Frank7012 08.04.2019
Habe die Lap Steel von HB gestern bekommen. Spiele schon lange Gitarre. War zwar skeptisch von dem Preis. Aber ich würde wirklich angenehm überrascht. SOUND IST OK.
An einen Acustik Marschall angeschlossen, Hall drauf und los gings. Klar braucht man viel Übung. Man muss sich damit beschäftigen. Für einfache Country Stücke klasse wenn man nicht unbedingt sofort damit Solo spielen muss. Verarbeitung für den Preis unschlagbar.
Lob an Thomann. Open G Stimmung und neue bessere Saiten wurden von Thomann gemacht. Spitze!
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Haley Benton Slider II - schönes Ding!
Janosch666 29.06.2013
Ich habe mir den Harley Benton Slider gekauft und bin begeistert - klein bisschen hall drauf, ein wenig Delay und Zerre, und schon schnurrt und slidet es sich ganz wunderbar - Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar - ich empfehle den Slider II jedem, der mit dem Gedanken spielt, Slidegitarre auszuprobieren! Spaß ist garantiert!
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Harley Benton Slider II Lap Steel w/Stand