Höfner HCT-VTH- SB Verythin Contem.

17

E-Gitarre

  • Bauform: Halbresonanz mit 2 F-Löchern
  • Decke: Riegelahorn
  • Boden und Zargen: Riegelahorn
  • Hals: Ahorn
  • Griffbrett: Jatoba
  • Höfner Stripe Griffbretteinlagen
  • 22 Bünde
  • Knochensattel
  • Sattelbreite: 44 mm
  • Mensur: 628 mm
  • Tonabnehmer: 2 Höfner Full Size Humbucker
  • TOM Steg mit Stop-Tailpiece
  • Maße: 105 x 42 x 6,5 cm
  • Farbe: Sunburst
Erhältlich seit Dezember 2006
Artikelnummer 192290
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Sunburst
Korpus Ahorn
Decke Fichte
Hals Ahorn
Griffbrett Jatoba
Bünde 22
Mensur 628 mm
Tonabnehmerbestückung HH
Tremolo Nein
Inkl. Koffer Nein
Inkl. Gigbag Nein
514 CHF
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

17 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

14 Rezensionen

F
Schöne Allround Gitarre
Frank689 23.05.2011
Die Gitarre war mir irgendwie sympathisch und daher habe ich nicht lange gezögert und habe spontan zugegriffen. Ich wollte noch eine ordentliche Allroundgitarre zum Üben während der Mittagspausen und da erschien mir eine semi-akkustische Klampfe der beste Kompromiss, da von Jazz bis Rock alles möglich ist.

Die Gitarre ist sehr ordentlich verarbeitet und kein Teil macht einen billigen Eindruck. Das Finish ist makellos und der Headstock ist sehr geschmackvoll gestaltet. Klar darf man den Preis nicht vergessen - natürlich fühlt sich auch eine "richtige" VeryThin ziemlich anders und wertiger an - die Conpetemporary entäuscht aber keinesfalls. Die Gitarre hält auch die Stimmung sehr ordentlich.

Die Bespielbarkeit ist gut und schon der akkustische Ton angenehm und ausgewogen. Die Tonabnehmer sind wirklich brauchbar und sicherlich im oberen Feld von dem, was man in dieser Preisklasse geboten bekommt. Aber natürlich ist der Ton keineswegs mit einer ES335 vergleichbar (will die Gitarre ja auch nicht). Ich meine, dass man durch Tausch der Tonabnehmer mit edleren Varianten (z.B. Seymour Duncans) wahrscheinlich ein noch deutlich besser klingendes Instrument erhalten würde, aber das war für mich bei dieser Anschaffung gar nicht das Ziel. Es gibt übrigens keine Feedbackprobleme - zumindest habe ich noch keine entdeckt.

Nach einigem Probieren habe ich 10er d'Addario semi-rounds Aufgezogen. Damit sind die verschiedenen Stilrichtigungen gut repräsentiert. Mit Flatwounds klingt die Gitarre jazziger, mit Roundwounds bekommt man einen sehr brauchbaren Rockton - alles wie erwartet.

Alles in allem eine empfehlenswerte, preisgünstige Semi-Akkustik. Man sollte keine Wunder erwarten in dieser Preisklassen, aber ich bescheinige der Firma Höfner gerne zu einem attraktiven Preis ein ausgesprochen flexibles, gut klingendes und gut bespielbares Einsteigermodell anzubieten, dass ich bedenkenlos weiterempfehlen kann.
Features
Sound
Verarbeitung
4
2
Bewertung melden

Bewertung melden

C
SEMI mit Charakter
Corni 22.04.2010
Nachdem ich die HÖFNER HCT-VTH3- SB VERYTHIN CONTEM. probiert hatte, bestellte ich mir noch die Variante mit den 2 Humbuckern, die HÖFNER HCT-VTH- SB. Schon beim Auspacken sah ich, dass der Hals etwas nachzuspannen war, das ließ sich leicht bewerkstelligen und dann konnte ich auch eine durchgehend gute Saitenlage erzielen.

Konstruktion
Der Body und die gesamte Hardware ist sehr gut verarbeitet, ein solides Gefühl stellt sich sofort ein – und dann kommt das Spielgefühl. Hals und Griffbrett sind ideal für mich, wunderbar von unten bis in die ganz oberen Lagen, prima zu bespielen. Da geht alles rund, alles rein und sauber abgerichtet, der Hals ist schlank und das Griffbrett keine 44mm, eher 42,5.

Sound
Mit der Justierung der Humbucker – alles ist gut einstellbar, kommt die Überraschung - der Sound ist toll, rund und knackig und übermittelt eine tolle Dynamik. Ob Soli oder Akkorde – ob clean oder verzerrt – ein schönes, differenziertes Soundgeflecht – da matscht nix! Toll, ich glaube ich habe mich in diese Gitarre verliebt. Dieses Instrument hat so einen prägnanten Charakter, das lässt andere angepriesene Marken auf einmal nicht mehr vermissen!
Features
Sound
Verarbeitung
3
2
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Hochwertige Semiakustik für kleines Geld
Michael908 19.03.2012
Die Verarbeitung dieser Gitarre ist makellos und hält jederzeit den Vergleich mit weitaus teureren semiakustischen Gitarren stand. Der etwas breitere Hals läßt sich super, flüssig bespielen- die Akkorde klingen brilliant und durchsichtig mit sehr langem Sustain und eigener Charakteristik - auch jazzig. Ein sehr gelungenes Instrument mit nostalgischem Koffer. Preis-Leitung: super !!
Features
Sound
Verarbeitung
2
2
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Verarbeitung jämmerlich, brauchbar für geduldige und nicht unerfahrene Bastler, kein empfehlenswertes Musikinstrument!!!
Martinisi 30.01.2023
Grundkonstruktion von Body und Hals geht in Ordnung. Ein Super Design von einer Gitarre, darf man sogar sagen.

Verarbeitung, Hardwaremontage, Setup: Eine mittlere Katastrophe!
Beide Pickups waren nicht mittig unter den Saiten montiert. Beim Auseinanderschrauben kommen weitere, bereits falsch gesetzte Bohrlöcher zum Vorschein. Konnte es retten mit weiteren Bohrlöchern, von aussen jetzt nichts Falsches sichtbar. Allerdings passt das Pickguard jetzt nicht mehr, weil auf die falsch montierten Pickup-Rahmen zugeschnitten (wirklich jämmerlich die ganze Verarbeitung!!!). Könnte auch das retten mit Zuschneiden Pickguard und einem weitern Bohrloch in die Decke. Lohnt sich nicht für mich, brauche kein Pickguard auf meinen Gitarren.
Zudem passen die Pickups (weil ihre Verkleidung nicht ganz sauber rechtwinklig gebogen und lieblos angelötet ist) nicht gut genug in die Ausfräsungen im Holzblock, sodass sie schräg aus den Mountingrings herausragen und nicht schön parallel zu den Saiten laufen können. Pickupverkleidungen mit der grossen Zange zurechtgebogen, funktioniert!)
Halspickup: Die eine Magnet-Pole-Schraube konnte nicht herausgedreht werden. Mit div. Werkzeugen ist es dann doch gelungen. Habe das Gewinde mit Gewindedichtung umwickelt, so dass sie jetzt funktioniert.
Sattel: im Bereich tiefe E-Saite zu tief/flach. E-Saite hat gescheppert beim Spielen, zwischen Sattel und da wo der Finger auf den Bund drückt. Nicht einfach zu merken, woher das Scheppern kommt. Problem aber gelöst, dem Sattel 3 Lagen Papier unterlegt, funktioniert einwandfrei.
Steg: auch der Steg (Bridge) ist nicht präzise an der genau richtigen Stelle montiert, kann aber mit den verstellbaren Sätteln am Limit gerade noch richtig eingestellt werden.
Bünde an verschiedenen Stellen zu hoch (Fretbuzzing), zum Glück zu hoch und nicht zu tief, mit feinem Schleifpapier auf Holzlehre ein paar Hundertstel runter geschliffen, funktioniert, Schwein (Glück) gehabt.

Zusammenfassung
Im Grunde eine super tolle Gitarre (tolles Konzept, Verythin, super Sustain und akustisch annehmbarar Klang, wenn gut eingestellt; elektrischer Sound ok, kann aber mit guten Gitarren/Tonabnehmern nicht mithalten. Leider die Montage der Hardware (Pickups, Sattel, Steg, Bünde) eine Katastrophe, ziemlich lieblos. Das könnte jeder durchschnittlich begabte Heimwerker selber deutlich besser machen. Würde halt etwas Zeit brauchen, um das richtig zu machen. Diese Zeit fehlt aber offenbar für eine derart günstige Gitarre. Von absolut fehlendem Setup und Schlusskontrolle gar nicht zu sprechen.
Eigentlich nicht in Ordnung, derart billige Instrumente auf den Markt zu werfen, fast schade fürs Material und die Ressourcen, welche verschwendet werden. Da stimmt irgendwie auch das Verhältnis Preis/Leistung nicht mehr, weil die Leistung (eine funktionierende Gitarre zu liefern) nur teilweise erfüllt wird.
Habe diese eine Gitarre jetzt gerade so hinbiegen können, mit etwas Glück des Tüchtigen auch, bin unsicher ob man jede so hinkriegen würde.

Würde insgesamt eher abraten von dieser Billigware. Lieber noch ein wenig länger sparen oder halt eine Gitarre weniger kaufen und dafür 1500.- für ein anständiges Instrument ausgeben!
Ich habe die Gitarre genug getestet, zurücksenden kann ich sie nicht nach all der Bastelei, obwohl sie jetzt viel, viel besser funktioniert als vorher. Werde sie dem Nachbarsjungen anbieten und wenn sie ihm nicht gefällt umgehend unentgeltlich im Brockenhaus (secondhand-Laden) abgeben.
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden