Höfner Shorty Bass BK B-Stock

8
B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

E-Bass

  • Korpus: Linde
  • Hals: Ahorn
  • Griffbrett: Jatoba
  • 24 Bünde
  • Sattelbreite: 43 mm
  • Mensur: 76 cm (30" / Short Scale)
  • Gesamtlänge: 97,5 cm
  • Tonabnehmer: 1 Humbucker
  • Volume- und Tonregler
  • Farbe: Schwarz
  • inkl. Gigbag
Erhältlich seit Dezember 2011
Artikelnummer 289184
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Schwarz
Korpus Linde
Hals Ahorn
Griffbrett Jatoba
Bünde 24
Mensur Shortscale
Tonabnehmerbestückung H
Elektronik Passiv
Inkl. Koffer Nein
Inkl. Gigbag Ja
E-Bass 1
Decke keine
Sattelbreite 43 mm
Mehr anzeigen
Auch als Neuware verfügbar 177 CHF
163 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand

Der Bass für unterwegs

Höfner Shorty Bass BK

Der Höfner Shorty Bass BK ist ein Reise-E-Bass auf Basis einer bereits in den 1980er Jahren in dieser Form angebotenen Reisegitarre, die seit den frühen 2000er Jahren wieder erhältlich ist – ein wahrer Klassiker also. Trotz echter Short-Scale-Mensur ist das Instrument äußerst kompakt. Sein schwarzer Korpus aus Lindenholz ist mit einem geschraubten Ahornhals verbunden, welcher aus einem Stück gefertigt ist. Das sorgt für ordentliches Sustain. Auf dem Hals befindet sich ein Griffbrett aus hitzebehandeltem Jatoba-Holz mit Dot-Inlays, Side Dots am Hals und Plastiksattel. Den Abschluss bildet eine Kopfplatte in Shorty-typischer Form. Als Tonabnehmer kommt für einen vollen Sound ein abgedeckter Höfner Bass-Humbucker in Bridge-Position zum Einsatz. Der E-Bass kommt mitsamt Transporttasche. Ein gepolstertes Gigbag kann optional hinzugekauft werden.

Korpus des Höfner Shorty Bass BK

Echtes Short-Scale-Feeling

Für einen Tieftöner bietet der Höfner Shorty Bass mit 24 Bünden sogar für ausufernde Bass-Soli jede Menge Raum und setzt ihnen so gut wie keine Grenzen. Seine Mensur entspricht mit 76cm derjenigen anderer Short-Scale-Bässe, sodass hier keine Umstellung nötig ist und an dieser Stelle keine Kompromisse gemacht werden müssen. 43mm Sattelbreite sprechen für einen vergleichsweise schmalen Hals, der es auch Gitarristen ermöglicht, sich auf diesem Bass kinderleicht zurecht zu finden. Und wie es sich für einen E-Bass gehört, der mit Plektren bespielt werden kann, bietet er auch ein verschraubtes Schlagbrett, welches das Nötigste abdeckt.

Halsverschraubung des Höfner Shorty Bass BK

Vollwertiges Instrument

Als platzsparendes Reiseinstrument ist der Höfner Shorty Bass die ideale Lösung für alle, die gerne unterwegs sind und dabei nicht auf einen "echten" E-Bass mit Short-Scale-Mensur verzichten möchten, welche Höfner übrigens selbstbewusst als "Medium Scale" bezeichnet. Für ein vergleichsweise geringes Budget erhält man hier ein vollwertiges Instrument, bei dem man schon fast vom "Westentaschenformat" sprechen kann. Allergiker sollten aber auch wissen, dass die Tuner dieses Basses aus Nickel gefertigt sind. Die Brücke des Shorty besteht aus einem Fixed Tailpiece mit Reitern, sodass die Oktavreinheit justiert werden kann.

Kopfplatte des Höfner Shorty Bass BK

Über Höfner

Die traditionsreiche Firma Höfner wurde bereits Ende des 19ten Jahrhunderts in Schönbach von Karl Höfner gegründet. Zunächst bestand das Angebot hauptsächlich aus Streichinstrumenten; um 1930 herum kamen die ersten Gitarren dazu. Nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgte die unfreiwillige Umsiedlung nach Möhrendorf in Bayern. In den 50er Jahren blühte die Firma dank neuer musikalischer Strömungen auf und neben den Gitarren wurden nun auch Bässe produziert. In dieser Zeit entstanden legendäre Modelle wie die President, die Committee oder der 500/1 Shortscale Bass, der kurze Zeit später mit den Beatles Musikgeschichte schrieb. Der darauf folgende Boom der Beatmusik bescherte Höfner schnell eine unglaublich hohe Nachfrage und einen bis heute anhaltenden Weltruhm, denn auch in der Gegenwart ist die Firma Höfner eine der bekanntesten und größten Hersteller von Streichinstrumenten, Archtop-, Halbakustischen- und Solidbodygitarren sowie einer breiten Palette an Bässen.

Von Fingerübung bis Handgepäck

Der Höfner Shorty Bass hat eine superpraktische Instrumentenlänge von weniger als 1m. Damit ist er einfach zu transportieren und der ideale Reisebegleiter für alle, die auch im Urlaub nicht ohne einen E-Bass auskommen möchten. Wenn man Höfner Glauben schenkt, passt dieser E-Bass sogar in das Handgepäckfach der meisten Flugzeuge. Mit seiner Mensurlänge ist der Shorty auch gut für Fingerübungen auf der Couch neben dem Schauen der liebsten Streaming-Serie oder auch im Büro geeignet, während die Kollegen in der Raucherpause unterwegs sind. Zusammen mit einem kleinen akkubetriebenen Amp und einem Musikerkollegen an einer Höfner Shorty E-Gitarre kann dieser E-Bass auf der Gartenparty, beim Grillfest und am Lagerfeuer für Stimmung sorgen, um gemeinsam Rock-Klassiker statt Wanderlieder zu singen.

8 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

8 Rezensionen

GH
Super Travelbass mit Haltungsschwäche
Gordon H. 11.12.2013
Eigentlich wollte ich ihn ja behalten, aber noch ein Instrument mehr in der Wohnung, sei es noch so klein, das muss wohl überlegt sein. Klanglich war nichts auszusetzen, selbst die auf D runtergestimmte E-Saite war zufriedenstellend wahrzunehmen. Mit dem EQ habe ich ein für mich annehmbares Klangbild erhalten. Die Umgewöhnung von 34" ging mühelos und erleichterte manches in den tiefen Lagen. Der Grund, warum aus ihm trotzdem eine Retoure wurde, ist die unmögliche Haltung, die er einem abverlangt. Kann man beim Jazzbass beispielsweise die rechte Hand bequem auf dem Korpus ablegen, ist dies beim Shorty völlig unmöglich. Für zehn Minuten als Gag oder als Gigretter auf der Bühne ist das sicher kein Problem, aber den ganzen Abend so zu verbringen würde völlig ungewollte Muskeln produzieren, von den Schmerzen mal abgesehen.

Die Verarbeitung war in Ordnung, halt so, wie man es in diesem Preissegment erwarten darf. Die Werkseinstellung war alles andere als in Ordnung, da kann einem schnell die Lust vergehen, wenn man die Krümmung des Halses im Auslieferungszustand bespielt. Kann man aber beheben und ist schließlich auch Geschmackssache und abhängig von der persönlichen Spielweise.

Die Werkssaiten haben funktioniert, wenngleich sie meine Finger schwarz eingefärbt haben. Die sollte man dann wohl zügig tauschen. Ähhh, ja, mehr ist dann wohl nicht dran an dem kleinen Ding. Er ist übrigens wirklich klein, nicht so klein wie ein Ashbory aber wesentlich kleiner als ein Steinberger Paddel.
Features
Verarbeitung
Sound
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
gesehen, gekauft!
Martin772 24.12.2011
… da ist er also, der kleine Shorty. Kein Kinderspielzeug! Nix für Anfänger! Man muss ihn zu nehmen wissen. Ich meine, guckt Euch das Ding an. Der Himmel ist blau, das Wasser ist nass, und der Shorty ist kopflastig.

Der Sound ist gut, nicht außergewöhnlich, außer dass er aus diesem kleinen Ding kommt. Recht stramm und drahtig für einen Shortscale, was dann doch wieder außergewöhnlich ist. Mein Auge stört sich ein ganz kleines bisschen am nicht ganz exakt zentrierten Pickup.

Des weiteren stelle ich einen Lackfehler am Hals fest, unterhalb des Sattels. Sah zuerst wie ein Riss aus. Dann die Erleichterung, nur etwas verkleckerter Kleber vom Sattel. Also alles mal kein Drama. Im Gegenteil, der Shorty kam 1A aus dem Karton im mitgelieferten, einfachen, aber schönen Gigbag, gut eingestellt, sofort spielbereit. Ein hinreißend merkwürdiges Instrument. Ich mag den Shorty. Wir zwei werden bestimmt gute Freunde.
Features
Verarbeitung
Sound
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ba
Echt knuffig, der Kleine!
Bernhard aus BI.NRW 14.06.2012
Zuerst lernte ich durch einen Arbeitskollegen die Shorty-Gitarre kennen. Niedlich, aber trotzdem 'ne ganze E-Gitarre... Beim Surfen im Netz stolperte ich dann über Bilder von den ursprünglichen Shorty-Bässen. Schick, aber unerschwinglich... Allerdings wuchs die Hoffnung, dass Höfner das Ding nochmal auflegt, und - siehe da, im Sommer 2011 kam die Ankündigung. Im Frühjahr 2012 gab ich mir dann 'nen Ruck und Thomann den Auftrag... Als der Kleine kam, flogen zunächst die Drähte runter, dafür kam ein Satz feine Daddario-Flatwounds drauf und - wow, hat das Ding einen Sound. Für das bißchen Holz - unglaublich.
Ich mag den Shorty, und ich glaube, er mag mich auch.

Nochmal zu den
Features: 1 Pickup, 1 Ton- 1 Klangregler - mehr braucht's aber auch nicht.
Sound: Klasse.
Verarbeitung: Keine Lackfehler zu erkennen, Holz ok, keine Kleberreste zu sehen, Saitenlage out of the Box ok, Bundreinheit ab Werk ebenfalls ok.

Ach ja, eins noch: wer sich für den Shorty interessiert und ihn bei dem Preis stehen läßt, ist selbst schuld!
Features
Verarbeitung
Sound
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Gitarrenorientierte Gelegensheitsbassisten
Michael915 09.11.2013
Seit Jahren habe ich mich mit einem tonnenschweren Fender JazzBass rumgeärgert.

Im Affekt habe ich mir den Shorty bestellt und mich sofort absolut verliebt. Nach dem Wechsel der Saiten auf was dickeres kann ich nur sagen, das ich momentan nicht mehr Bass benötige. Man könnte einen besseren PU einbauen, aber ist nicht nötig, der Sound ist OK. Man könnte die billig anmutenden Mechaniken auswechseln, aber wider erwarten halten die Werksteile die Stimmung gut.

Für mehr Gitarrenorientierte Gelegensheitsbassisten ein toller Bass, gut zu spielen, liegt prima in der Hand, die Hand ermüdet nicht so schnell.

Mein Fender ist verkauft.
Features
Verarbeitung
Sound
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden