Ibanez FTM33-WK

5

8-Saiter E-Gitarre

  • Fredrik Thordendal (Meshuggah) Signature Modell
  • Korpus: Esche
  • 7-streifiger Hals: Ahorn/Walnuss, mit KTS TITANIUM Verstärkung
  • Griffbrett: Palisander
  • lumineszierende Seitenpunktlage
  • Halsprofil: M80M
  • Mensur: 686 mm
  • Sattelbreite: 55 mm
  • 22 Jumbo Bünde
  • Tonabnehmer: 2 Lundgren Model M8P Humbucker (Hals und Steg)
  • 2 Volume- und 1 Tonregler
  • 3- Wege Schalter
  • Fixed Edge III-8 Steg
  • schwarze Hardware
  • Saitenstärke ab Werk: .009 - .074
  • Farbe: Weathered Black
  • inkl. Gigbag
Erhältlich seit Mai 2017
Artikelnummer 406157
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Schwarz
Korpus Esche
Decke Esche
Hals Ahorn, Walnuss
Griffbrett Palisander
Bünde 22
Mensur 686 mm
Tonabnehmerbestückung HH
Tremolo Nein
Inkl. Koffer Nein
Inkl. Gigbag Nein
2.035 CHF
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

5 Kundenbewertungen

5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

5 Rezensionen

K
Hammer viech
Kennynator 24.06.2024
Vorab möchte ich schonmal anmerken, dass dies meine erste 8-Saiter Gitarre ist und ich demnach nicht so fundiert die Gitarre bewerten kann wie jemand, der schon seit einigen Jahren verschiedene 8-Saiter spielt.

Ich besitze die Gitarre jetzt seit ca. einem Monat.

Zuvor habe ich bis jetzt nur 6-Saiter und eine 7-Saiter besessen. Größtenteils sehr billige Gitarren, abgesehen von der 7-Saiter, eine Schecter KM 7 auf Fishman Fluence Modern Tonabnehmer umgerüstet.
Mir wurde ziemlich schnell klar, dass es wenig sinn macht, mir eine billige 8-Saiter zuzulegen, da keine meiner anderen Gitarren auch nur ansatzweise so viel Spaß und Qualität mit sich gebracht hat, wie die etwas teurere Schecter. Dementsprechend wollte ich auch bei der 8-Saiter direkt eine Qualitativ hochwertigere Gitarre kaufen, die mich zu einhundert Prozent zufriedenstellt.

Was mich an der FTM ein bisschen skeptisch machte war die Brücke. Ich besitze auch eine Gitarre mit Floyd Rose und hasse es wie die Pest, da die Saiten zu wechseln. Sonderlich Stimmstabil war die Floyd Rose in meiner Erfahrung auch nicht. Da diese Brücke hier jedoch feststeht, bringt sie diese Probleme nicht mit sich. Das Seitenwechseln ist gut machbar und sie bleibt (bis jetzt) hervorragend gestimmt. Kann leider keinen Vergleich ziehen zu einer Evertune Brücke, da ich noch nie eine gespielt habe, habe jedoch auch nicht das Gefühl, dass ich eine bräuchte (im vergleich mit der Brücke von der FTM hier).

Die 27" sind vielleicht für den ein oder anderen abschreckend und das waren sie für mich auch erstmal. Es kommt wahrscheinlich ganz darauf an, was man mit der Gitarre vor hat. Ich spiele viel von Meshuggah (weshalb ich überhaupt erst genau diese Gitarre haben wollte), und dafür reichen mir die 27". Wer noch weiter herunterstimmt, sollte sich vielleicht nach einer längeren Mensur umschauen. Mit 27" sitzen die Saiten jetzt nicht super straff, wenn man sich jedoch ein bisschen dran gewöhnt, funktioniert es super (und das kommt von jemandem, der eigentlich immer super fette Saiten auf seine Gitarren packt). Am Anfang fühlte es sich sehr wabbelig an, mittlerweile ist aber auch sowas wie "Bleed" problemlos spielbar (mit dem Standard-Saitensatz, also .009 - .074).

Neck-dive ist im Prinzip nicht vorhanden, lässt sich super angenehm im stehen spielen (zumindest mit einem Ledergurt, zu anderen Materialien kann ich nichts sagen).

Die Lundgren Tonabnehmer waren ein großes Argument für diese Gitarre, die Klingen einfach unfassbar. Meiner Meinung nach sogar besser als die "heiligen" Fishmans, und das obwohl die Lundgrens passiv sind und man somit nicht das lästige Problem des Batteriewechselns hat.

Am Ende habe ich mich für diese Gitarre entschieden, weil sie mir Optisch unfassbar gut gefällt, ab Werk Lundgren M8P tonabnehmer verbaut sind, und dass ich großer Meshuggah fan bin, hat mit Sicherheit auch ein wenig Einfluss auf die Entscheidung gehabt.
Die Alternativen wären nach Umbau auf Lundgren nicht viel günstiger gewesen, weshalb ich mich dafür entschieden habe, ein wenig Geld mehr in die Hand zu nehmen und dafür meine Traumgitarre zu haben.

Abzug in der Verarbeitung gibt es nur wegen Kosmetischem. Technisch und spielerisch ist die Gitarre einwandfrei (Technik funktioniert alles, Griffbrett ist hervorragend, keine herausstehenden Bünde).
Beispielsweise an der Nuss ist der Schwarze lack von den Schrauben schon leicht abgenutzt, es quillt ein bisschen Kleber unter dem Plexiglas hervor (den man aber wahrscheinlich relativ leicht entfernen könnte) und ich habe oft gelesen, dass wohl das schwarze Finish relativ empfindlich sei und nicht sehr dick aufgetragen ist, weshalb sich an manchen stellen wohl nach einiger Zeit die schwarze Farbe ablöst (dies habe ich nur gelesen, kann ich noch nicht bestätigen, da ich die Gitarre noch nicht lang genug besitze).
Diese Punkte stören mich nicht wirklich, wollte sie jedoch trotzdem nicht unerwähnt lassen. Vielleicht habe ich auch einfach Pech und habe ein nicht so perfektes Modell abbekommen. Dafür gibt es dann den Stern Abzug im Punkt Verarbeitung.

Zum Gigbag will ich noch sagen, dass er eigentlich quasi ein Koffer ist, nur das Material außen eirinnert an einen Gigbag. Von der Form, Stabilität und inneren Struktur her ist er aber im Prinzip genau wie ein normaler Gitarrenkoffer, weshalb ich auch nicht das Verlangen habe, auf einen richtigen Koffer umzurüsten.

Als Fazit:
Wer nach einer 8-Saiter sucht, die unfassbar brutal klingt, eine Mensur hat, die noch relativ einfach zu spielen ist und nicht so ewig lang, wie zum Beispiel bei der Ibanez M80M, zusätzlich noch besser aussieht als die ganzen Standard-Achtseiter und am besten noch Meshuggah fan bis zum Umkippen ist, der ist bei dieser Gitarre genau richtig aufgehoben.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

PR
Ibanez FTM33-WK Fredrik Thordendal
Pablo Ritter 31.10.2023
what can i say about this beast!?

i Would probably recommend this guitar for playing heavy tones, if you want to give to your music some kind of "darkness" & "depth" and at the same time a clear ,clean sound.

The 7pc Maple/Walnut neck-through construction, contributing to its massive sustain and smooth access to high fretboard positions.

And the Lundgren Model M8P pickups offer a powerful and a brilliant sound that is sustained even when played with low tuning. The FX Edge III-8 bridge provides maximum tuning stability too.

happy with my ultrasonic whale guitar
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
MP
Nobrainer
Michail P. 30.05.2018
Though I play 20+ years, I 'm not much of a guitar collector. This is my fourth guitar, fifth, If you count a bass. First with 8-strings coming from a 7string. What can I say, it plays like a dream. The fretboard is the easiest I've ever played, which I did not expect. You can really shred on it! The fact that one can blend the two Lundgren pickups is surprisingly useful and I do it all the time for rhythm guitar! Only problem: the finish is very sensitive. Almost the slightest hit may harm the black finish, so be careful!
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
|
|,,| 17.06.2024
Just buy it. It's exactly as good as you want it to be.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden